Gastgeber
Gastgeber
Wie Sie Platz in Ihrer Ferienunterkunft sparen können
Bevor Sie Ihre Ferienwohnung vermieten, ist Ihre Kreativität gefordert. Die Herausforderung ist, aus begrenztem Raum das Maximale herauszuholen. Kompaktes Wohnen bedeutet für Sie, sich auf das Wesentliche zu beschränken. Dennoch sind Sie gefordert, auf wenigen Quadratmetern alle Funktionen unterzubringen, die einen entspannten Urlaub ausmachen: wohnen, essen, schlafen. Wie können Sie am besten den Raum im Haus optimieren?
Dieser Artikel gibt Tipps, wie Sie den Raum in kleinen Ferienwohnungen maximieren. Dabei liegt der Fokus auf multifunktionalen Möbeln, modularen Systemen, cleveren Aufbewahrungslösungen und Leuchten, die alles ins rechte Licht rücken.
Gastgeber
Wie Sie Ihre Berghütte vorbereiten
Eine Berghütte in Österreich steht für Urlaub in ursprünglicher Natur. Nur die Türe der Berghüttenunterkunft öffnen und raus auf die Skipiste oder mit der Skitour starten. Reisende möchten in der alpinen Bergwelt ein Ferienhaus mieten, um zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Trotz aller logistischen Herausforderungen aufgrund der abgeschiedenen Lage sind sie bereit, die Mühe auf sich zu nehmen und viel Geld dafür auszugeben. Für Sie als Vermieter von Ferienhäusern ist es die Chance, die Vorzüge Ihrer Unterkunft in einem Ferienhausportal anzupreisen.
Dieser Artikel gibt Tipps, wie man eine Hütte in den Bergen vorbereitet, damit sie fit für die Wintersaison ist. Dabei gehen wir auch auf Themen wie Isolierung, Heizsysteme und notwendige Ausstattung ein. Wie bieten Sie Reisenden eine angenehme Erfahrung in abgeschiedenen Bergregionen?
Gastgeber
Passives Einkommen mit Landhausvermietung: So geht's!
Wer träumt nicht von einem passiven Einkommen, ohne dafür selbst arbeiten zu müssen? Warum nicht eine Immobilie dafür nutzen? Durch geschickte Vermarktung sorgen Sie dafür, dass Reisende sie als Ferienhaus mieten. Eine Option ist es, eine Ferienhausvermietung auf dem Land in Betracht zu ziehen. Für Städter wäre es ein Rückzugsort in der Natur und für Sie eine lukrative Einnahmequelle.
Dieser Artikel zeigt, wie Immobilienbesitzer mit ländlichen Ferienvermietungen ein passives Einkommen aufbauen können. Es geht darum, ein Landhaus oder eine Landvilla in ein profitables Rückzugsziel für Städter zu verwandeln, die Ruhe und Natur suchen. Der Artikel hebt die Bedeutung von wichtigen Faktoren hervor, wie Standort, Marketingstrategien und Alleinstellungsmerkmale, um Gäste zu gewinnen. Dazu gehören zum Beispiel Outdoor-Aktivitäten und malerische Ausblicke. Außerdem gibt der Artikel Tipps, wie Sie Preise wettbewerbsfähig festlegen und ländliche Vermietungen effizient verwalten.
Gastgeber
Wie erhält man bessere Bewertungen?
Gästebewertungen für Ferienhäuser werden sehnsüchtig erwartet und sind zugleich gefürchtet. Während begeisterte Gästestimmen Lust auf mehr machen, wird Kritik eher als unangenehm empfunden. Dabei kann konstruktive Kritik Vermieter von Ferienwohnungen dabei unterstützen, ihre Dienstleistung zu verbessern. Bewertungen sind enorm wichtig, wenn Sie Ihr Haus für den Urlaub vermieten. Interessenten vertrauen darauf und nehmen positive Bewertungen als Weiterempfehlung wahr. Doch wie gelingt es Ihnen, die Bewertungen der Ferienhausvermietung zu verbessern?
Dieser Artikel konzentriert sich auf umsetzbare Strategien, mit denen Sie Ihre Gästebewertungen verbessern können, wenn Sie eine Ferienwohnung vermieten. Er behandelt wichtige Aspekte wie klare Kommunikation, das Erfüllen der Gästewünsche, exzellente Ausstattung und die persönliche Ansprache der Gäste. Der Artikel gibt auch Tipps, wie Sie Gäste dazu anregen, positive Bewertungen zu hinterlassen. Gleichwohl ist es wichtig, auf negative Bewertungen professionell zu reagieren. Ziel ist es, Ihre Bewertungen zu verbessern und sich dadurch eine starke Reputation im Wettbewerb um Feriengäste aufzubauen.
Gastgeber
Ferienhausvermietung Trends 2025
Die gute Nachricht zuerst: die Reiselust ist ungebrochen. Wenn Sie Ihr Haus für den Urlaub vermieten, können Sie mit einer großen Nachfrage rechnen. Durch den Klimawandel, das daraus resultierende Umweltbewusstsein und die immer noch hohen Lebenshaltungskosten verändert sich die Art zu reisen. Darauf müssen sich Vermieter von Ferienunterkünften einstellen, wenn sie ihr Ferienhaus inserieren.
Dieser Artikel konzentriert sich auf die Veränderungen und Trends bei Ferienvermietungen im Jahr 2025 und wie man sich darauf vorbereitet. Vermieter sollten dabei neue Technologien, sich wandelnde Gästewünsche und branchenspezifische Entwicklungen im Blick haben. Der Artikel gibt praktische Ratschläge, wie Vermieter von Ferienhäusern auf diese Veränderungen reagieren können. Ziel ist es, wettbewerbsfähig zu bleiben, das Gästeerlebnis zu verbessern und sich zukunftsfähig auszurichten. Zudem behandelt der Artikel Themen wie Nachhaltigkeit, digitale Transformation und den Stellenwert von Social Media.
Gastgeber
Solarmodule für Ferienunterkünfte
Steigende Energiepreise machen auch vor Ferienunterkünften nicht Halt. Die Strompreisbremse greift nur bis zu einem bestimmten Verbrauch. Wenn Sie darüber liegen und Ihre Ferienwohnung vermieten, kann die Stromrechnung erhebliches Einsparpotenzial bieten. Denn auch leerstehende Ferienunterkünfte verursachen bei niedrigen Temperaturen Heizkosten. Diese können Sie nicht einsparen, da sonst Frostschäden und Schimmel drohen. Nicht genug damit, dass Sie einige Euros durch den Kamin jagen, die Heizung mit fossilen Brennstoffen stößt auch CO₂ aus. Kein Wunder, stehen Solarpanels zur Entlastung der Geldtasche und der Umwelt hoch im Kurs. Sie nutzen Solarenergie für Warmwasser und Heizen. Je nachdem, für welches System Sie sich entscheiden, können Sie zusätzlich Strom erzeugen. Doch lohnen sich Solaranlagen für Ferienunterkünfte?
Dieser Artikel untersucht die Vorteile der Installation von Solarpanels in Ferienwohnungen, mit dem Fokus auf Energieeinsparungen, Reduzierung der Rechnungen, die Kosten für Solarpanels und die zunehmende Attraktivität für Umweltbewusste.
Gastgeber
Tiktok für Ferienhäuser: Kostenlos vermarkten & Buchungen steigern
Soziale Medien für das Vermieten von Ferienhäusern werden zunehmend einflussreich. Besonders hervorzuheben ist dabei TikTok, wenn es um Reisen geht. Vor allem Jüngere suchen auf der Plattform Inspirationen für die schönste Zeit des Jahres. Wer sein Haus für den Urlaub vermieten möchte, tut gut daran, auf TikTok präsent zu sein. Entscheidend dabei ist, den TikTok-Algorithmus zu verstehen und ihn für sich arbeiten zu lassen.
Dieser Artikel untersucht die wachsende Rolle von TikTok bei der Förderung von Ferienwohnungen. Er zeigt, wie Immobilienbesitzer die Plattform nutzen können, um eine junge, reisefreudige Zielgruppe zu erreichen. Zielführend sind dabei kreative und ansprechende Inhalte. Der Artikel gibt Tipps zur Produktion viraler Videos, zur Präsentation einzigartiger Merkmale der Immobilie und zur Nutzung von Trends, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Zudem erläutert dieser Artikel, wie man den TikTok-Algorithmus und Analysetools verwendet, um den Erfolg zu messen und die Marketingstrategie zu verfeinern.
Gastgeber
Ecotasa auf den Balearen: Was ist das?
Wer auf den Balearen eine Ferienwohnung mieten möchte, muss eine sogenannte Ecotasa abführen. Sie soll den nachhaltigen Tourismus auf allen Baleareninseln fördern und vor allem den Massentourismus auf Mallorca eindämmen. Die Höhe der Abgaben hängt von verschiedenen Faktoren ab. Sämtliche Einnahmen sollen der Natur und Bevölkerung zugutekommen. Durch Projektfinanzierungen soll sich die Lebensqualität auf den Inseln nachhaltig verbessern.
Dieser Leitfaden liefert Informationen zur Tourismusabgabe auf den Balearen. Vermieter von Ferienunterkünften erfahren mehr über den Zweck dieser Steuer, wie sie berechnet wird und wer verpflichtet ist, sie zu zahlen. Weitere Themen sind die gesetzlichen Anforderungen zur Erhebung und Erklärung der Ecotaxe, die verfügbaren Berechnungsmethoden sowie Ausnahmen und Reduzierungen. Sie als Vermieter werden erfahren, wie Sie dieser Steuerpflicht nachkommen und wie Sie ihren Gästen die Abgabe korrekt mitteilen.
Gastgeber
Holidu Star Host-Programm
Verwenden Sie jetzt Ihre eigene Holidu-Website, um wiederkehrende Gäste zu gewinnen, das Star Host-Programm zu fördern, bessere Bewertungen zu erhalten und so als Star Host qualifiziert zu werden.
Dieser Artikel bietet einen Leitfaden zum Star Host-Programm von Holidu, das entwickelt wurde, um herausragende Gastgeber auf der Plattform zu belohnen. Wir erklären, wie das Programm funktioniert, welche Auswahlkriterien es gibt und welche Vorteile es den Eigentümern von Ferienunterkünften bietet. Dazu gehören: mehr Sichtbarkeit, Marketingtools und zusätzliche Unterstützung.
Gastgeber
Besuch in der Ferienwohnung: Mehr Gäste als gebucht?
Besuch in der Ferienwohnung oder im Ferienhaus – als Vermieter haben Sie vielleicht schon erlebt, dass Ihre Feriengäste Besucher in die Unterkunft lassen.
Obwohl das Ferienobjekt z.B. für zwei Personen gebucht wurde, bleiben diese zusätzlichen Gäste oft über Nacht und können zu Problemen und Kosten führen. Oder Ihre Feriengäste veranstalten kurzerhand eine spontane Party, bei der die Besucher die Ferienunterkunft und den Garten betreten.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Gastgeber am besten mit dieser Situation umgehen und wie Sie zusätzliche Gäste verhindern können.
Gastgeber
Wie man die Abschreibung einer Ferienimmobilie berechnet
Wenn Sie eine Ferienwohnung vermieten, versteuern Sie die Mieteinnahmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Steuerlast erheblich zu senken. Nutzen Sie dafür die Abschreibung von Ferienwohnung und Möbeln. In Österreich ist die Nutzungsdauer nicht gesetzlich geregelt. Sie können zwar die AfA-Tabellen von Deutschland heranziehen, dennoch ist die Nutzungsdauer individuell zu bestimmen. Wie viel Sie jährlich abschreiben, hängt auch von Ihrer verwendeten Abschreibungsmethode ab.
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie die Abschreibung einer Immobilie in Österreich berechnen. Rechtliches und praktische Tipps für Sie als Vermieter von Ferienimmobilien runden die Ausführungen ab.
Gastgeber
Kleinunternehmerregelung für Ferienwohnungen in Österreich
Immobilienbesitzer, die ihr Haus für den Urlaub vermieten, dürfen sich in Österreich Jahr für Jahr über steigende Zahlen freuen. Feriengäste schätzen immer mehr die Unabhängigkeit, legere Behaglichkeit und den Komfort einer Wohnung oder eines Hauses. Besonders beliebt sind bei Urlaubern die Bundesländer Tirol, Salzburg, Wien, Kärnten und Steiermark, die allesamt die Millionenmarke an Nächtigungen überschreiten. Das Potenzial an Mieteinnahmen ist immens.
Sie können von der steigenden Zahl an Urlaubern profitieren, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten. Digitale Vertriebskanäle wie Portale für Ferienvermietung erleichtern Ihre Suche nach Mietern. Die touristische Vermietung bietet Ihnen eine hervorragende Einnahmequelle. Als Eigentümer von Ferienimmobilien zahlen Sie allerdings auch Steuern. In diesem Beitrag wird erklärt, welche steuerlichen Verpflichtungen Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben, einschließlich der notwendigen Informationen für die Steuererklärung und der relevanten Abzüge.
Gastgeber
Steuern / Steuererklärung für Ferienwohnungen in Österreich
Immobilienbesitzer, die ihr Haus für den Urlaub vermieten, dürfen sich in Österreich Jahr für Jahr über steigende Zahlen freuen. Feriengäste schätzen immer mehr die Unabhängigkeit, legere Behaglichkeit und den Komfort einer Wohnung oder eines Hauses. Besonders beliebt sind bei Urlaubern die Bundesländer Tirol, Salzburg, Wien, Kärnten und Steiermark, die allesamt die Millionenmarke an Nächtigungen überschreiten. Das Potenzial an Mieteinnahmen ist immens.
Sie können von der steigenden Zahl an Urlaubern profitieren, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten. Digitale Vertriebskanäle wie Portale für Ferienvermietung erleichtern Ihre Suche nach Mietern. Die touristische Vermietung bietet Ihnen eine hervorragende Einnahmequelle. Als Eigentümer von Ferienimmobilien zahlen Sie allerdings auch Steuern. In diesem Beitrag wird erklärt, welche steuerlichen Verpflichtungen Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben, einschließlich der notwendigen Informationen für die Steuererklärung und der relevanten Abzüge.
Gastgeber
Rechtliche Anforderungen für Ferienwohnungen in Österreich
Österreichs Bundesländer sind beliebte Urlaubsregionen. Ob Tiroler Bergwelt, Kärntner Seenlandschaft oder Wiener k.u.k.-Charme, jedes Jahr zieht es zahlreiche Touristen in die Alpenrepublik. Wer mit seiner Familie oder seinem Partner mehr Platzfreiheit bevorzugt, möchte vorzugsweise eine Ferienwohnung mieten. Sie bietet mehr Intimsphäre und die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen. Daher hat es einen gewissen Reiz für Eigentümer, ihre Wohnung oder ihr Haus für den Urlaub zu vermieten.
Wird die Immobilie kurzzeitig (zwei bis 30 Tage) über ein Ferienhausportal vermietet, sind rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, die Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich beachten müssen, einschließlich Genehmigungen, Sicherheitsstandards und örtliche Vorschriften.
Gastgeber
Gesetzliche Bestimmungen für Ferienhäuser in Österreich
Wer eine Ferienwohnung in Klagenfurt am Wörthersee, ein Chalet im Ötztal oder ein Ferienhaus am Wolfgangsee an Urlaubsgäste vermieten will, der muss das Mietrecht für Ferienwohnungen und -häuser kennen. Hinzu kommen diverse Vorschriften zum Verbraucher- und Datenschutz, zu unlauteren Geschäftspraktiken, zu Steuergesetzgebung und Verordnungen, die die Sicherheit betreffen. Welche Gesetze und Richtlinien zu befolgen sind, wenn ein Hauseigentümer Zimmer privat vermieten will, wird nachfolgend erläutert.
Gastgeber
Wie man eine Rechnung für eine Ferienwohnung erstellt - Österreich
Mieten Gäste eine Ferienwohnung in Wien, ein Chalet im Zillertal oder Ferienhaus am Wilden Kaiser, muss generell eine Rechnung erstellt werden. Sobald der Rechnungsbetrag als empfangen bestätigt wurde, dient die Rechnung als Quittung für den Feriengast dafür, dass die geforderte Summe bezahlt wurde. Andererseits ist die Rechnung für den Ferienhausaufenthalt der Beleg für den Vermieter, der beim Finanzamt vorzulegen ist, damit das Einkommen aus der Vermietung gemäß den österreichischen Gesetzen versteuert werden kann.
Gastgeber
Rechnung für Ferienwohnung erstellen - Deutschland
Häufig bittet ein Feriengast um eine Rechnung für die Buchung. Doch das Thema „Rechnungen“ lässt viele Vermieter oft ratlos zurück. Dabei sind die rechtlichen Grundlagen schnell und einfach erklärt.
Aber wie wird eine Rechnung richtig ausgestellt? Und wann genügt die einfache Quittung und wann muss es die formale Rechnung sein? Dies sind wichtige Fragen, wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus vermieten. Lesen Sie weiter, um die Regelungen in Deutschland zu erfahren …
Gastgeber
Rechtliche Anforderungen für Ferienhäuser in Deutschland
Als Besitzer oder Eigentümer einer Immobilie haben Sie möglicherweise bereits mit dem Gedanken gespielt, diese als Ferienhaus zu vermieten. Dieses Vorhaben stellt eine lukrative Einnahmequelle dar, schließlich ist die Nachfrage nach Unterkünften hoch. Bevor Sie Ihren Plan in die Tat umsetzen, sollten Sie sich mit den gesetzlichen Bestimmungen von Ferienwohnungen auseinandersetzen, ansonsten drohen Ihnen bei Verstößen rechtliche Konsequenzen, meist finanzieller Natur. Damit Sie sich nicht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) durchkämpfen müssen, erhalten Sie in diesem Ratgeber eine Übersicht über Ihre rechtlichen Pflichten als Vermieter einer Ferienwohnung.
Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.