Gastgeber
Gastgeber
Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein
Holidu führt ein neues Programm ein, das Gastgeber mit herausragenden Leistungen auszeichnet. Das “Star-Host-Programm” setzt neue Standards für Qualität und Zuverlässigkeit und bietet Gästen mehr Sicherheit bei der Buchung.
Gastgeber
Hausbesetzer in Spanien
Sie besitzen eine Immobilie in Spanien, die von fremden Menschen besetzt wurde? Ein Problem, mit dem Sie nicht alleine dastehen. Schätzungen sprechen von etwa 100.000 Wohnungen im gesamten Land, die illegal von Okupas (Besetzern) bewohnt werden.
Gastgeber
Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen
Als Vermieter einer Ferienwohnung oder eines Ferienhauses weiß man, dass die Bewertungen von Gästen wichtig sind. Diese können dazu beitragen, zukünftige Gäste von der Unterkunft zu überzeugen und Vertrauen zum Vermieter zu schaffen. Jeder Vermieter möchte daher möglichst die Bestnote mit fünf Sternen erhalten. Es gibt aber auch Gäste, die sehr strenge Beurteilungen abgeben oder unzufrieden mit ihrem Urlaub waren.
Gastgeber
Holidus Empfehlungsprogramm: Freunde empfehlen und gemeinsam profitieren
Jeder kann vom Holidu-Empfehlungsprogramm profitieren, ob Gastgeber oder noch kein Holidu-Kunde. Geld verdienen mit der Ferienhausvermietung und den Hinweisen auf einen Gastgeber, dessen Vermietungsgeschäft einen Push benötigt. Wer noch kein Holidu-Kunde ist, nimmt einfach am Ambassador-Programm teil und wird für seine Tipps belohnt.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie auf dem Ferienhausportal Holidu-Botschafter werden und wie Sie von solchen Sonderprogrammen für die Ferienvermietung profitieren. Sie erhalten alle Informationen, was einen guten Ambassador ausmacht und wie Holidu dabei unterstützt.
Gastgeber
Wie Sie mehr Wiederbuchungen erhalten
Gäste gewinnen ist der erste Schritt auf dem Weg, erfolgreich eine Ferienwohnung zu vermieten. Die Königsdisziplin ist es, Gäste langfristig an die eigene Ferienunterkunft zu binden. Wenn sie begeistert sind und immer wieder buchen, geben sie auch gute Bewertungen ab und empfehlen die Ferienunterkunft weiter. Doch die manuelle Verwaltung von Buchungen kann sehr aufwendig sein. Sie kostet viel Zeit, weil Sie alle Buchungen im Blick behalten müssen. Zudem erwarten Reisende, dass Sie Anfragen beantworten und den Buchungsprozess reibungslos gestalten.
Der Artikel zeigt, wie Vermieter von Ferienwohnungen durch digitale Gastgeber-Tools mehr Stammgäste gewinnen und gleichzeitig Aufwand und Kosten senken können. Die Holidu Host-Website unterstützt Sie dabei. Der Artikel hebt die Herausforderungen der manuellen Verwaltung wiederkehrender Gäste hervor und erklärt, wie Holidu diese Aufgaben vereinfacht. Gegen eine geringe Gebühr maximieren Gastgeber ihre Marge, während Gäste von einer vertrauenswürdigen Buchung mit klaren Stornierungsrichtlinien profitieren. Die anpassbare und einfach einzurichtende Website erhöht die Sichtbarkeit durch SEO und unterstützt automatische Übersetzungen. Ob für eine neue Website oder als Integration des Holidu-Buchungswidgets in eine bestehende Seite – das Holidu-Tool erleichtert den Betrieb und fördert die Gästebindung.
Gastgeber
So bewerben Sie Ihr Ferienhaus für die Skisaison
Wenn Sie ein Haus im Winter vermieten, sprechen Sie in erster Linie Skifahrer an. Reisende, die in der kalten Jahreszeit bewusst eine Ferienwohnung mieten, suchen eine gemütliche Atmosphäre, Entspannung und Aktivität. Feriengäste möchten ihren Urlaub in den Bergen genießen. Ganz egal, ob zu zweit, mit Familie oder in der Gruppe, Ihre Ferienunterkunft soll auf die Bedürfnisse von Wintersportlern zugeschnitten sein.
Dieser Artikel bietet Strategien und Tipps, wie Sie ein Ferienhaus in der Skisaison erfolgreich bewerben. Er fokussiert sich darauf, Skiurlauber durch Online-Marketing, Social Media und Partnerschaften mit lokalen Skigebieten oder Ausrüstungsverleihern anzusprechen. Zudem hebt der Artikel hervor, wie man wichtige Merkmale, wie die Nähe zu Skigebieten, Winterausstattungen und gemütliche Innenräume herausstellen kann, um Winterurlauber anzulocken. Erwähnung finden auch Preisstrategien und die optimale Vermarktung des Ferienhauses während der Hochsaison.
Gastgeber
Property Management System (PMS) für Ferienwohnungen: Auswahl & Vorteile
Wenn Sie ein Haus für den Urlaub vermieten, sind Sie wahrscheinlich schon einmal dem Begriff PMS begegnet. Das sogenannte Property Management System für Ferienunterkünfte soll es erleichtern, Inserate auf Ferienhausportalen zu verwalten. Was sich jedoch genau hinter dieser Software verbirgt und wie sie administrative Aufgaben vereinfacht, erschließt sich Ihnen noch nicht.
Dieser Artikel erklärt, was ein Property Management System (PMS) ist und wie einfach Sie damit Ferienwohnungen verwalten. Er behandelt die Hauptfunktionen eines PMS, wie zum Beispiel die Verwaltung von Buchungen, Kommunikation mit Gästen und Zahlungsabwicklung. Der Artikel zeigt auch auf, wie Sie das beste PMS für Ihre Immobilie auswählen. Er berücksichtigt dabei Faktoren wie Größe, Funktionalität, Kosten und Integration in andere Tools. Zudem erläutert der Artikel, wie Sie mit PMS Ihren Betrieb optimieren und die Gästebetreuung verbessern.
Gastgeber
Dekoration für Ferienwohnungen: Details, die den Unterschied machen
Wenn Sie über ein Ferienhausportal Ihre Ferienwohnung vermieten, sagen Bilder mehr aus als alle Beschreibungen. Der Reisende entscheidet anhand seines Eindrucks, ob sich die Ferienunterkunft für seine schönste Zeit des Jahres eignet. In Bestandsimmobilien oder leerstehenden Ferienhäusern schlummert oft ungenutztes Potenzial. In der Konsequenz verpassen Vermieter die Chance, bessere Mieteinnahmen und Bewertungen zu erhalten.
Dieser Artikel beleuchtet die maßgeblichen Aspekte der Dekoration von Ferienunterkünften, die das Gästeerlebnis verbessern. Dabei geht er darauf ein, wie durchdachte Details eine unvergessliche Atmosphäre schaffen. Dazu gehören Farbgebung, Möbelauswahl, Beleuchtung und persönliche Akzente. Sie erfahren, wie bedeutend es ist, eine einladende Umgebung zu schaffen und auf die unterschiedlichen Gästewünsche einzugehen. Auch die Verbindung von Funktionalität und Ästhetik spielt dabei eine große Rolle. Der Artikel gibt Dekorationstipps für Ferienvermietungen, um die Buchungsraten zu steigern und bessere Gästebewertungen zu erhalten.
Gastgeber
Holidu Star Host-Programm
Verwenden Sie jetzt Ihre eigene Holidu-Website, um wiederkehrende Gäste zu gewinnen, das Star Host-Programm zu fördern, bessere Bewertungen zu erhalten und so als Star Host qualifiziert zu werden.
Dieser Artikel bietet einen Leitfaden zum Star Host-Programm von Holidu, das entwickelt wurde, um herausragende Gastgeber auf der Plattform zu belohnen. Wir erklären, wie das Programm funktioniert, welche Auswahlkriterien es gibt und welche Vorteile es den Eigentümern von Ferienunterkünften bietet. Dazu gehören: mehr Sichtbarkeit, Marketingtools und zusätzliche Unterstützung.
Gastgeber
Besuch in der Ferienwohnung: Mehr Gäste als gebucht?
Besuch in der Ferienwohnung oder im Ferienhaus – als Vermieter haben Sie vielleicht schon erlebt, dass Ihre Feriengäste Besucher in die Unterkunft lassen.
Obwohl das Ferienobjekt z.B. für zwei Personen gebucht wurde, bleiben diese zusätzlichen Gäste oft über Nacht und können zu Problemen und Kosten führen. Oder Ihre Feriengäste veranstalten kurzerhand eine spontane Party, bei der die Besucher die Ferienunterkunft und den Garten betreten.
In diesem Artikel möchten wir Ihnen einige Tipps geben, wie Sie als Gastgeber am besten mit dieser Situation umgehen und wie Sie zusätzliche Gäste verhindern können.
Gastgeber
Wie man die Abschreibung einer Ferienimmobilie berechnet
Wenn Sie eine Ferienwohnung vermieten, versteuern Sie die Mieteinnahmen. Sie haben jedoch die Möglichkeit, Ihre Steuerlast erheblich zu senken. Nutzen Sie dafür die Abschreibung von Ferienwohnung und Möbeln. In Österreich ist die Nutzungsdauer nicht gesetzlich geregelt. Sie können zwar die AfA-Tabellen von Deutschland heranziehen, dennoch ist die Nutzungsdauer individuell zu bestimmen. Wie viel Sie jährlich abschreiben, hängt auch von Ihrer verwendeten Abschreibungsmethode ab.
In diesem Beitrag wird erklärt, wie Sie die Abschreibung einer Immobilie in Österreich berechnen. Rechtliches und praktische Tipps für Sie als Vermieter von Ferienimmobilien runden die Ausführungen ab.
Gastgeber
Kleinunternehmerregelung für Ferienwohnungen in Österreich
Immobilienbesitzer, die ihr Haus für den Urlaub vermieten, dürfen sich in Österreich Jahr für Jahr über steigende Zahlen freuen. Feriengäste schätzen immer mehr die Unabhängigkeit, legere Behaglichkeit und den Komfort einer Wohnung oder eines Hauses. Besonders beliebt sind bei Urlaubern die Bundesländer Tirol, Salzburg, Wien, Kärnten und Steiermark, die allesamt die Millionenmarke an Nächtigungen überschreiten. Das Potenzial an Mieteinnahmen ist immens.
Sie können von der steigenden Zahl an Urlaubern profitieren, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten. Digitale Vertriebskanäle wie Portale für Ferienvermietung erleichtern Ihre Suche nach Mietern. Die touristische Vermietung bietet Ihnen eine hervorragende Einnahmequelle. Als Eigentümer von Ferienimmobilien zahlen Sie allerdings auch Steuern. In diesem Beitrag wird erklärt, welche steuerlichen Verpflichtungen Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben, einschließlich der notwendigen Informationen für die Steuererklärung und der relevanten Abzüge.
Gastgeber
Steuern / Steuererklärung für Ferienwohnungen in Österreich
Immobilienbesitzer, die ihr Haus für den Urlaub vermieten, dürfen sich in Österreich Jahr für Jahr über steigende Zahlen freuen. Feriengäste schätzen immer mehr die Unabhängigkeit, legere Behaglichkeit und den Komfort einer Wohnung oder eines Hauses. Besonders beliebt sind bei Urlaubern die Bundesländer Tirol, Salzburg, Wien, Kärnten und Steiermark, die allesamt die Millionenmarke an Nächtigungen überschreiten. Das Potenzial an Mieteinnahmen ist immens.
Sie können von der steigenden Zahl an Urlaubern profitieren, die ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung mieten. Digitale Vertriebskanäle wie Portale für Ferienvermietung erleichtern Ihre Suche nach Mietern. Die touristische Vermietung bietet Ihnen eine hervorragende Einnahmequelle. Als Eigentümer von Ferienimmobilien zahlen Sie allerdings auch Steuern. In diesem Beitrag wird erklärt, welche steuerlichen Verpflichtungen Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich haben, einschließlich der notwendigen Informationen für die Steuererklärung und der relevanten Abzüge.
Gastgeber
Rechtliche Anforderungen für Ferienwohnungen in Österreich
Österreichs Bundesländer sind beliebte Urlaubsregionen. Ob Tiroler Bergwelt, Kärntner Seenlandschaft oder Wiener k.u.k.-Charme, jedes Jahr zieht es zahlreiche Touristen in die Alpenrepublik. Wer mit seiner Familie oder seinem Partner mehr Platzfreiheit bevorzugt, möchte vorzugsweise eine Ferienwohnung mieten. Sie bietet mehr Intimsphäre und die Möglichkeit, sich selbst zu versorgen. Daher hat es einen gewissen Reiz für Eigentümer, ihre Wohnung oder ihr Haus für den Urlaub zu vermieten.
Wird die Immobilie kurzzeitig (zwei bis 30 Tage) über ein Ferienhausportal vermietet, sind rechtliche Vorgaben zu berücksichtigen. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten rechtlichen Vorgaben, die Vermieter von Ferienwohnungen in Österreich beachten müssen, einschließlich Genehmigungen, Sicherheitsstandards und örtliche Vorschriften.
Gastgeber
Gesetzliche Bestimmungen für Ferienhäuser in Österreich
Wer eine Ferienwohnung in Klagenfurt am Wörthersee, ein Chalet im Ötztal oder ein Ferienhaus am Wolfgangsee an Urlaubsgäste vermieten will, der muss das Mietrecht für Ferienwohnungen und -häuser kennen. Hinzu kommen diverse Vorschriften zum Verbraucher- und Datenschutz, zu unlauteren Geschäftspraktiken, zu Steuergesetzgebung und Verordnungen, die die Sicherheit betreffen. Welche Gesetze und Richtlinien zu befolgen sind, wenn ein Hauseigentümer Zimmer privat vermieten will, wird nachfolgend erläutert.
Gastgeber
Wie man eine Rechnung für eine Ferienwohnung erstellt - Österreich
Mieten Gäste eine Ferienwohnung in Wien, ein Chalet im Zillertal oder Ferienhaus am Wilden Kaiser, muss generell eine Rechnung erstellt werden. Sobald der Rechnungsbetrag als empfangen bestätigt wurde, dient die Rechnung als Quittung für den Feriengast dafür, dass die geforderte Summe bezahlt wurde. Andererseits ist die Rechnung für den Ferienhausaufenthalt der Beleg für den Vermieter, der beim Finanzamt vorzulegen ist, damit das Einkommen aus der Vermietung gemäß den österreichischen Gesetzen versteuert werden kann.
Gastgeber
Rechnung für Ferienwohnung erstellen - Deutschland
Häufig bittet ein Feriengast um eine Rechnung für die Buchung. Doch das Thema „Rechnungen“ lässt viele Vermieter oft ratlos zurück. Dabei sind die rechtlichen Grundlagen schnell und einfach erklärt.
Aber wie wird eine Rechnung richtig ausgestellt? Und wann genügt die einfache Quittung und wann muss es die formale Rechnung sein? Dies sind wichtige Fragen, wenn Sie eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus vermieten. Lesen Sie weiter, um die Regelungen in Deutschland zu erfahren …
Gastgeber
Rechtliche Anforderungen für Ferienhäuser in Deutschland
Als Besitzer oder Eigentümer einer Immobilie haben Sie möglicherweise bereits mit dem Gedanken gespielt, diese als Ferienhaus zu vermieten. Dieses Vorhaben stellt eine lukrative Einnahmequelle dar, schließlich ist die Nachfrage nach Unterkünften hoch. Bevor Sie Ihren Plan in die Tat umsetzen, sollten Sie sich mit den gesetzlichen Bestimmungen von Ferienwohnungen auseinandersetzen, ansonsten drohen Ihnen bei Verstößen rechtliche Konsequenzen, meist finanzieller Natur. Damit Sie sich nicht durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) durchkämpfen müssen, erhalten Sie in diesem Ratgeber eine Übersicht über Ihre rechtlichen Pflichten als Vermieter einer Ferienwohnung.
Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.