Wie Sie Ihre Berghütte vorbereiten

Berghütte für Winteraktivitäten und einen unvergesslichen Urlaub

magazine_image

Eine Berghütte in Österreich steht für Urlaub in ursprünglicher Natur. Nur die Türe der Berghüttenunterkunft öffnen und raus auf die Skipiste oder mit der Skitour starten. Reisende möchten in der alpinen Bergwelt ein Ferienhaus mieten, um zur Ruhe zu kommen und sich zu erholen. Trotz aller logistischen Herausforderungen aufgrund der abgeschiedenen Lage sind sie bereit, die Mühe auf sich zu nehmen und viel Geld dafür auszugeben. Für Sie als Vermieter von Ferienhäusern ist es die Chance, die Vorzüge Ihrer Unterkunft in einem Ferienhausportal anzupreisen.

Dieser Artikel gibt Tipps, wie man eine Hütte in den Bergen vorbereitet, damit sie fit für die Wintersaison ist. Dabei gehen wir auch auf Themen wie Isolierung, Heizsysteme und notwendige Ausstattung ein. Wie bieten Sie Reisenden eine angenehme Erfahrung in abgeschiedenen Bergregionen?

getty-images-BkSn5yBygco-unsplash

Was macht eine Berghüttenunterkunft so begehrt?

Lassen Sie sich überraschen von der Reaktion, wenn Sie Ihr Ferienhaus inserieren. Almen, Chalets, Berghütten sind bei sportlichen Paaren, Ruhesuchenden und aktiven Familien heiß begehrt. Dafür gibt es vielfältige Gründe, wie zum Beispiel:

  • Bewegung in frischer Luft mit traumhafter Bergkulisse.
  • Sportliche Aktivitäten vor der Tür, wie Alpin-Skifahren, Langlaufen, Skitouren oder Schneewandern.
  • Ausgedehnte Spaziergänge auf geräumten Winterwanderwegen mit dem Hund.
  • Einkehr in urigen Berghütten, um lokale Spezialitäten zu genießen.
  • Partystimmung beim Après-Ski.
  • Dem Alltagsstress, der Hektik und dem Druck entfliehen.

Im Winter sind Outdoor-Fans bei frostigen Temperaturen praktisch den ganzen Tag unterwegs. Nachdem Sie Stunden auf Pisten, Wanderwegen und Rodelbahnen verbracht haben, freuen sie sich auf ein rustikales Ferienhaus, in dem sie wohlige Wärme empfängt. Sehen Sie sich unsere Tipps an, wie man eine Berghütte vorbereitet, damit sich Reisende gut aufgehoben fühlen.

 

Kuschelige Wärme in der Berghütte im Winter

Urlauber, die Ihre Ferienwohnung mieten, mögen es im Winter kuschelig warm. Das gehört für sie zu einem perfekten Tag in den Bergen. Von einer Berghütte erwarten Sie etwa:

 

  • eine angenehme, nicht zu trockene Raumtemperatur
  • keine Zugluft, die durch die Ritzen pfeift
  • einen Kamin mit knisterndem Feuer für eine gemütliche Wärme
  • rustikales Ambiente, aber dennoch zivilisierten Standard wie Warmwasser

 

Zuverlässige Heizquellen

Wenn Sie Ihr Haus für den Urlaub vermieten, das mitten in den Bergen liegt, sollten Sie es gut auf den Winter vorbereiten. Die meisten Berghütten sind noch mit Ölbrennern oder Gasheizungen ausgestattet. Sorgen Sie dafür, dass ausreichend Brennstoff zur Verfügung steht. Der Ölbrenner sollte zuverlässig funktionieren. Am besten lassen Sie ihn vor der Wintersaison von einem Fachmann überprüfen.

 

Falls Ihre urige Alm mit einem Holzofen ausgestattet ist, lagern Sie genügend Holz vor der Hütte. Urlauber, die mit abgeschiedenen Hütten und den logistischen Herausforderungen nicht vertraut sind, verlassen sich auf Sie. Sie können dann beruhigt auf einer Website für Ferienvermietung mit knisternder Kaminfeuer-Romantik werben.

 

Wenn Ihre Berghütte abgelegen liegt und über den Winter nicht permanent belegt ist, werden Sie nicht täglich nach dem Rechten schauen. Für diese Fälle ist ein Thermostat eine sinnvolle, zeit- und geldsparende Investition. Auch bei Abwesenheit steuern Sie bequem die Temperatur im Haus. Sie belassen den Thermostat auf Frostschutz und verhindern so Frostschäden oder platzende Rohre, die mit viel Ärger und immensen Kosten verbunden sind.

 

Gute Isolierung

Ein gemütliches Sofa, eine rustikale Essecke und ein gemütlicher Schlafbereich sorgen für eine Wohlfühlatmosphäre in der Berghütte. Nach einem anstrengenden Tag in frischer Bergluft freuen sich Ihre Feriengäste auf wohlige Wärme im ganzen Haus. Die Vorfreude wird jäh getrübt, wenn Zugluft durch Fenster und Türen pfeift. Sorgen Sie daher vor dem Winter für abgedichtete Schlitze. Warme Füße halten den ganzen Körper warm. Eine Fußbodenheizung unterstützt das behagliche Wärmegefühl. Falls Ihr Ferienhaus noch mit einem rustikalen Holzboden ausgestattet ist, können Sie isolierende Bodenplatten verlegen, um die Kälte draußen zu halten.

Wie Sie Ihre Berghütte optimal ausstatten

Wenn Sie im Winter Ihre Ferienwohnung vermieten, sollte sie perfekt saisonal ausgestattet sein. Eine abgelegene Berghüttenunterkunft muss für die Herausforderungen bei jedem Wetter gerüstet sein. Gehen Sie davon aus, dass Ihre Gäste auf Luxus verzichten können. Ansonsten hätten sie keine Ferienunterkunft in der Abgeschiedenheit gebucht. In der Regel erwarten sie jedoch eine kleine Küche, um sich selbst zu versorgen. Wenn Sie Ihr Ferienhaus mit elektrischen Geräten oder Geräten mit Akku-Betrieb ausgerüstet haben, müssen sie funktionsfähig sein. Bevor Ihre Gäste eintreffen, überprüfen Sie alles zur Sicherheit. So vermeiden Sie Beschwerden während des Aufenthalts.

 

Winterliche Grundausrüstung – nur zur Sicherheit

Wenn Urlauber Ihr Ferienhaus mieten, wissen sie unter Umständen nicht, was auf sie zukommt. Führt ein Privatweg zur abgelegenen Berghütte, machen Sie Reisende darauf aufmerksam. Eine Winterausrüstung sollte immer an Bord sein. Für höhere Lagen empfiehlt es sich, Schneeketten im Kofferraum zu haben. Falls Ihre Gäste mit der Bahn anreisen, informieren Sie, wie sie am besten zum Ferienhaus gelangen. In einem Portal für Ferienvermietung haben Sie die Gelegenheit, alle wichtigen Informationen zu platzieren. Reisen Ihre Feriengäste mit dem eigenen Auto an, sollte am Anreisetag der Weg zur Hütte geräumt sein. Eisglätte auf dem Weg bringt sie unnötig in Gefahr.

Ihre Feriengäste möchten Tage oder Wochen in alpiner Höhe verbringen. Dafür sollten sie bestens ausgerüstet sein. Eine Schneeschaufel aus stabilem Metall gehört dazu. Wenn Sie Skitourengeher beherbergen, bringen sie vermutlich selbst Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) mit. Sie sollten sich dennoch überlegen, im Haus selbst eines vorzuhalten. In der Regel sind Personen im Haus sicher. Falls Ihre Gäste jedoch draußen biwakieren oder um ein Lagerfeuer sitzen und von einer Lawine überrascht werden, kann es hilfreich sein. Ein Erste-Hilfe-Set gehört in jede Hütte. Weiterhin können Sie eine Taschenlampe, warme Decken und die wichtigsten Notfallnummern bereitstellen.

curated-lifestyle-zz7ohNaHWoM-unsplash

Wie man eine Berghütte vorbereitet für die Aufnahme von Hunden

Abgeschiedene Ferienhäuser in unberührter Natur sprechen auch Hundebesitzer an. Wenn sie Ihr Haus mieten, gehen sie davon aus, dass auch ihr Hund willkommen ist. Überlegen Sie sich, ob Sie Hunde in Ihrer Berghütte zulassen möchten. In Ferienhausportalen kann es das entscheidende Argument sein, dass sich Interessenten für Ihr Angebot entscheiden. Falls Sie Hunde in Ihrem Ferienhaus erlauben, bereiten Sie sich darauf vor. Hundebesitzer schätzen es und sind bereit, für ihren Vierbeiner einen Aufpreis zu akzeptieren.

 

Sie benötigen nicht viel, damit sich Mensch und Tier in Ihrem Ferienhaus wohlfühlen. Zwei- und Vierbeiner sind schon zufrieden, wenn es genügend Auslauf vor der Hütte gibt. Ein eingezäuntes Grundstück würde dem die Krone aufsetzen. Können Sie damit aufwarten, sollten Sie es unbedingt erwähnen, wenn Sie Ihr Ferienhaus inserieren. Eine spezielle Hundeausrüstung ist nicht nötig. In der Regel bringen Hundebesitzer alles mit. Andererseits stellen ein Wassernapf und ein Hundekissen keine große Investition dar. Hundeleckerli als Willkommensgruß schätzen Herrchen und Frauchen als schöne Geste.

Berghüttenunterkunft ist gut vorbereitet – informieren Sie darüber!

Ihre Berghütte ist gut auf den Winter und Gäste vorbereitet. Die Heizsysteme funktionieren, Fenster und Türen sind isoliert. Das Ferienhaus ist für die kalte Jahreszeit ausgerüstet und bereit, Gäste willkommen zu heißen. Kommunizieren Sie die Vorzüge Ihrer Ferienunterkunft über eine Website für Ferienvermietung. Interessenten haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen, die sie schnell beantworten können. Einer zügigen Buchung Ihrer Berghütte sollte nichts im Wege stehen.

 

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreiche Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Gastgeber

Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.