Gemütlichen Außenbereich dekorieren: Ideen für Terrassen und Gärten

Terrasse einrichten und wohnliche Outdoor-Oase schaffen

magazine_image

Die Terrasse ist längst zum Outdoor-Wohnzimmer geworden. Gerade bei kleineren Ferienwohnungen oder Häusern erweitert sie den Wohnraum enorm. Bevor Sie Ihre Ferienwohnung vermieten, sollten Sie daher die Outdoor-Lounge behaglich einrichten. Damit sich Urlauber wohlfühlen, benötigen sie bequeme Gartenmöbel, eine Überdachung oder einen Sonnenschutz. Ein Grill oder sogar eine komplette Outdoor-Küche schaffen die besten Voraussetzungen für bleibende Urlaubserinnerungen. Dekorative Elemente im Garten gehören ebenso dazu, wie stimmungsvolles Licht.

 

Dieser Artikel gibt Tipps, wie Sie Außenbereiche in Ferienwohnungen einladend und komfortabel gestalten. Wir geben Ideen zur Terrasseneinrichtung und Gestaltung von Gärten. Der Fokus liegt dabei auf dekorativen Elementen.

getty-images-ZWIscy1ZXIw-unsplash

Wie man eine Terrasse einrichtet: für einen unvergesslichen Urlaub

 Bevor Sie über ein Ferienhausportal Ihr Ferienhaus inserieren, sollte die Terrasse wohnlich eingerichtet sein. Schließlich soll der Outdoor-Wohnbereich dem Wohnzimmer im Haus in nichts nachstehen. Hat Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung eine große Terrasse, können Sie mit Lounge-Möbeln eine behagliche Atmosphäre schaffen. Falls Ihre Terrassenmöbel nicht wetterfest sind, benötigen sie im Winter einen trockenen Raum als Unterschlupf oder wetterfeste Hüllen. Alternativ sind Campingstühle und ein ausziehbarer Tisch pfiffige und praktische Lösungen. Sie benötigen weniger Platz, sind schnell aufgestellt und wieder verstaut. An heißen Tagen schützt eine Markise oder ein Sonnenschirm vor Sonnenstrahlen. Mediterrane Topfpflanzen wie Bougainvillea oder Oleander bilden um die Terrasse herum einen schönen Rahmen. Eine Pergola oder ein Rankgitter eignen sich als Gerüst für Kletterpflanzen. Lassen Sie daran wilden Wein als natürliche Außendekoration hochranken. Das sind ein paar Vorschläge, wie man eine offene Terrasse einrichtet. Sie wird in der Regel nur im Sommer genutzt und liegt während der kalten Jahreszeit im Winterschlaf.

 

Ferienwohnung vermieten mit einer grünen Oase

Aus einem Garten, der an die Terrasse anschließt, gestalten Sie mit einfachen Mitteln eine grüne Oase. Sie verstärkt den Erholungseffekt bei den Mietern. Dabei sollten Sie darauf achten, dass der Garten pflegeleicht ist. Andernfalls müssen Sie einen Gärtner engagieren oder selbst beim Mieterwechsel nach dem Rechten schauen. Rasenflächen pflegen Sie mit einem Rasenmäher oder Mähroboter. Ist der Garten ziemlich groß, können Sie Stauden und Hecken als Raumteiler oder Sichtschutz pflanzen. Suchen Sie sich langsam wachsende Pflanzen aus. Sie benötigen nur einmal im Jahr einen Rückschnitt. Mit einem Whirlpool im Garten stellen Sie Ihren Feriengästen einen erfrischenden und entspannenden Ausgleich zu sportlichen Aktivitäten oder zum Sightseeing zur Verfügung. Paare können den Abend im Whirlpool mit einem Cocktail in der Hand genießen und Pläne für den nächsten Tag schmieden. Wenn Familien mit Kindern Ihr Ferienhaus mieten, freuen sie sich auf ausgiebigen Plansch-Spaß im Outdoor-Whirlpool.

Eine Outdoor-Küche für die perfekt eingerichtete Terrasse

Bevor Sie Ihr Haus für den Urlaub vermieten, sorgen Sie für das ultimative Outdoor-Erlebnis bei Ihren Gästen: Kochen im Freien. Es muss keine Kochinsel oder sogar Küchenzeile sein. Auf perfekt eingerichtete Terrassen gehört vor allem eine Grillstation. Sie rundet das Urlaubsvergnügen ab. Dabei müssen Sie entscheiden, welcher Grill es sein soll. Wir geben Ihnen hier eine Entscheidungshilfe:

 

  • Holzkohlegrill: Der Klassiker ist für viele gleichbedeutend mit Grillvergnügen. Sobald er auf Temperatur und Fleisch aufgelegt ist, verströmt er einen unwiderstehlichen Duft. Er benötigt einen frei stehenden Standort und durch die offene Glut und die anfallende Asche eine sachgerechte Bedienung.
  • Gasgrill: Er ist die schnelle Alternative zu einem Holzkohlegrill. Durch die Piezo-Zündung, das stufenlose Brennerventil und das Deckelthermometer ist er leicht zu bedienen. Zudem fällt keine Asche an. Allerdings benötigt er eine Gasflasche.
  • Hybridgrill: Wie der Name schon andeutet, verbindet er zwei Welten – den Holzkohle- und den Gasgrill. Der Hybridgrill hat Kammern für die Holzkohle, wird jedoch mit Edelstahlbrennern befeuert. Er kombiniert das Geruchserlebnis des Holzkohlegrills mit dem komfortablen Gasgrill.
  • Elektrogrill: Er benötigt einen Stromanschluss, ist schnell aufgebaut, sofort bereit und geruchsarm. Sein Vorteil ist, dass er auf dem Tisch steht und sich jeder bedienen kann.
  • Gartenkamin: Durch seine Verankerung ist der Kamin stabil und hat einen Rauchabzug. Sein Nachteil ist, dass er einen festen Standort hat und sich nicht verschieben lässt.

Wie man die Terrasse einrichtet: für die Sicherheit und Stimmung

Wenn Urlauber über ein Portal für Ferienvermietung Ihre Ferienwohnung mieten möchte, interessiert er sich für das Komplettpaket. Dazu gehört neben der Innenausstattung auch der Außenbereich. Stimmungsbilder machen dabei mehr Eindruck als die beste Beschreibung. Wesentlichen Einfluss darauf hat die Außenbeleuchtung. Sie erfüllt zwei wichtige Funktionen. Einerseits sorgt sie für Sicherheit und andererseits für stimmungsvolles Licht am Abend. Boden- oder Wandleuchten weisen Ihren Feriengästen den Weg zu ihrem Interims-Zuhause. Andererseits schaffen energieeffiziente LED-Leuchten eine Wohlfühlatmosphäre. Fackellampen sorgen als Umrahmung der Terrasse für Romantik pur. Robuste LED-Außenleuchten geben Helligkeit. Wenn Sie Lichteffekte im Außenbereich zaubern möchten, greifen Sie zu farbigen LED-Spots.

getty-images-zzZJkvrzfP4-unsplash

Terrasse einrichten und ganzjährig genießen

Sie haben viel Herzblut in die Terrasseneinrichtung Ihres Ferienhauses gesteckt. Jetzt wäre es sehr schade, wenn Feriengäste sie nur im Sommer nutzen könnten. Eventuell hat Ihr Ferienhaus oder Ihre Ferienwohnung eine alpine Lage mit spektakulärem Blick in die Berge. Oder die Immobilie liegt an einem See und der Blick von der Terrasse trägt zur Entschleunigung bei. Sie könnten Ihre Terrasse verglasen und im Sommer öffnen oder Sie beheizen die Außenfläche. Bei kühleren Temperaturen sorgen Heizpilze oder Infrarot-Strahler für eine angenehme Wärme. Für Infrarot-Strahler benötigen Sie einen Stromanschluss. Heizpilze kommen mit einer Gasflasche aus. Sie haben auch den Vorteil, dass Sie die Heizquelle beliebig auf der Terrasse platzieren können. Für Lagerfeuer-Romantik sorgt eine Feuerschale. Hierfür benötigen die Feriengäste Holz. Wenn Ihr Ferienhaus innen einen Kamin hat, sollte genügend Holz vorrätig sein.

Für die eingerichtete Terrasse auf einer Website für Ferienvermietung werben

 Ein attraktiv gestalteter Outdoor-Bereich geht heute weit über ein reines Zusatzangebot hinaus. Er kann ein herausragendes Leistungsmerkmal sein und Sie deutlich von Ihren Wettbewerbern in der Umgebung abheben. Entscheidend ist dabei, dass die Terrasseneinrichtung mit dem Innenbereich harmoniert. Durch Ihre Kreativität ist aus einem schlichten Grundstück vor dem Haus eine Wohlfühloase geworden. Dadurch erweitern Sie den Wohnbereich und Ihre Gäste können nach Lust und Laune sowohl innen als auch außen einen unvergesslichen Urlaub erleben. Jetzt geht es darum, auf Ihr Urlaubsdomizil aufmerksam zu machen. Nutzen Sie dafür Ferienhausportale, um Ihr Ferienhaus zu inserieren. Kommunizieren Sie sämtliche Vorteile und überzeugen Sie Interessenten davon, dass Ihre Ferienimmobilie die richtige Wahl ist. Dann sollte einer erfolgreichen Vermietung nichts mehr im Weg stehen.

 

Wenn Gäste von Ihrem Ferienhaus begeistert sind, werden sie Bilder von ihrem Urlaub teilen. Die gemütliche Atmosphäre und die perfekte Ausstattung machen sich auf Fotos gut. Sämtliche Follower und Freunde werden die Eindrücke von Ihrem Ferienhaus auf Instagram und Co. erhalten. Auf diese Weise erreichen Sie zahlreiche potenzielle Gäste, ohne selbst etwas dafür zu tun. So zahlt sich die liebevolle Gestaltung Ihres Outdoor-Bereichs aus. Sie bleibt bei den Urlaubern im Gedächtnis und sorgt bestenfalls dafür, dass sie wiederkommen. Zudem überzeugen Ihre Feriengäste mit ihren Postings auf sozialen Medien womöglich andere potenzielle Interessenten.

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreiche Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Gastgeber

Ruhe bewahren bei negativen Bewertungen

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.