Der perfekte Reinigungsvertrag für Ihre Ferienunterkunft: Was Sie nicht vergessen dürfen
Entdecken Sie, warum ein detaillierter Reinigungsvertrag für Kurzzeitmieten unerlässlich für den Erfolg Ihres Geschäfts ist.

Ein guter Gastgeber darf kein Detail seiner Tätigkeit vernachlässigen. Von der Anzeige auf dem gewählten Ferienvermietungsportal bis hin zur Reinigung muss alles fachmännisch und professionell verwaltet werden, um den Gästen einen tadellosen Aufenthalt zu gewährleisten. Eines der Elemente, das Bewertungen und den Ruf eines Gastgebers am stärksten beeinflusst, ist die Reinigung. Um einen akkuraten Service zu erhalten und den Kunden stets hohe Qualitätsstandards zu bieten, ist es ratsam, sich an Fachleute der Branche zu wenden. Nachdem die Art der benötigten Leistung festgelegt wurde, ist es notwendig, einen Reinigungsvertrag für das Ferienhaus zu erstellen, in dem alle Details der Beziehung spezifiziert werden. Lassen Sie uns also sehen, wie man einen Reinigungsvertrag für Ferienhäuser bis ins kleinste Detail schreibt.

Wozu dient ein schriftlicher Reinigungsvertrag für die Vermietung meines Ferienhauses?
Wenn es um die Reinigung eines Ferienhauses geht, hat ein Vertrag die Funktion, beiden Parteien verschiedene Vorteile zu sichern, darunter:
- Genau festzulegen, welche Verantwortlichkeiten jede Partei hat, also die Art der angebotenen Dienstleistung und den zu zahlenden Preis zu bestimmen.
 - Garantie des Unternehmens, dem Kunden einen Service des vereinbarten Qualitätsniveaus zu bieten.
 - Referenzen zu haben, falls Probleme auftreten.
 - Sicherheit für den Verwalter, den Service immer vom selben Anbieter zu erhalten, ein Faktor, der Zeitersparnis und gleichbleibende Servicequalität kombiniert.
 
Doppelbuchungen bei Ferienunterkünften treten auf, wenn Sie mehrere Plattformen nutzen, um die Chancen auf Gäste zu erhöhen. Wenn Sie die Anzeige auf mehr als einem Ferienvermietungsportal einstellen, kann es vorkommen, dass innerhalb weniger Minuten zwei Nutzer dasselbe Apartment buchen, z. B. ein Gast über Booking und einer über Holidu, ohne Ihnen die Zeit zu geben, den Kalender manuell zu aktualisieren. Ein weiterer Faktor, der zu einer Überbuchung führen kann, ist die Nutzung einer eigenen Ferienvermietungs-Website: Auch in diesem Fall kann eine Verzögerung bei der Aktualisierung dazu führen, dass eine überzählige Buchung eingeht, die für den Gastgeber nicht zu verwalten ist.
Beispiel eines Reinigungsvertrags für Kurzzeitmieten: Die einzubeziehenden Elemente
Ein gutes Muster für einen Reinigungsvertrag für Ihre Ferienunterkunft muss eine Reihe von Elementen enthalten, um wirksam zu sein und Sie als Gastgeber vor möglichen Schlechtleistungen zu schützen, die zu einem schlechten Empfang Ihrer Gäste führen könnten. Hier sind die Punkte, die in einen Reinigungsvertrag für ein Ferienhaus aufgenommen werden sollten.
Daten der Parteien
Im Vertrag müssen die persönlichen Daten der an der Zusammenarbeit beteiligten Personen angegeben werden. Neben den allgemeinen Angaben müssen auch die Steuer-Identifikationsnummer oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer angegeben werden, die unerlässlich sind, um die Vereinbarung auch aus steuerlicher Sicht wirksam zu machen.
Leistungsbeschreibung
Dies ist ein grundlegender Abschnitt des Reinigungsvertrags eines Ferienhauses, der klar formuliert werden muss, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Leistungsbeschreibung umfasst in der Regel die folgenden Reinigungsarten:
- Reinigung vor dem Check-in: Hiermit ist die vollständige Herrichtung der Immobilie gemeint, bevor der neue Gast ankommt. In diesem Abschnitt können Sie die Leistungen spezifizieren, die Sie einschließen möchten, wie z. B. Wäschewechsel, Müllentleerung und Desinfektion der Räumlichkeiten.
 - Reinigung nach dem Check-out: Dies ist eine tiefere Reinigung, da sie im Allgemeinen vom Gastgeber nach einem überdurchschnittlich langen Aufenthalt angefordert wird. In diesem Fall werden sowohl die allgemeine Kontrolle der Wohnung als auch die Reinigungsarbeiten gründlicher sein.
 - Regelmäßige Reinigungen: Dieser Begriff bezieht sich auf Sonderreinigungen, die in bestimmten Abständen durchgeführt werden, z. B. monatlich oder am Ende der Saison. Diese Art von Service umfasst in der Regel das Waschen von Vorhängen, das Reinigen von Fenstern und das Verschieben von Möbeln, um eine umfassendere Hygiene zu gewährleisten.
 - Zusätzliche Dienstleistungen: Diese können vom Gastgeber periodisch angefordert werden, wie z. B. Wäsche waschen, Austausch von Hygieneprodukten und Müllentsorgung.
 
Durchzuführende Aktivitäten
Um genau festzulegen, was Sie von jeder Art von Intervention erwarten, können Sie eine Checkliste erstellen. Um diese korrekt vorzubereiten, erstellen Sie eine Seite für jeden Raum des Hauses und legen Sie die Liste der Aktivitäten fest, die je nach Standardreinigung oder Saisonreinigung durchgeführt werden müssen. Um die Mitarbeiter zu unterstützen, können Sie Fotos und Videos beifügen, um ein klares Bild dessen zu vermitteln, was Sie von der Arbeit erwarten. Erstellen Sie schließlich eine Kontrollliste, die den Mitarbeitern nützlich ist, um die verschiedenen erledigten Arbeiten zu überprüfen.
Ausrüstung und Produkte
Eine ordnungsgemäße Verwaltung der Reinigungsarbeiten in einem Ferienhaus erfordert den Einsatz spezifischer Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien. Im Vertrag muss festgelegt werden, ob Sie den Mitarbeitern alles Notwendige für die Durchführung der Arbeiten zur Verfügung stellen oder ob der Anbieter für die Beschaffung von Ausrüstung und Materialien zuständig ist. Sollte die Aufgabe Ihrem Mitarbeiter obliegen, denken Sie daran, Präferenzen für bestimmte Produkte anzugeben, wie z. B. ökologische oder für die Umweltdesinfektion zertifizierte Produkte.
Kalender und Zeitfenster
In Anbetracht der Tatsache, dass Sie Ihr Ferienapartment an manchen Tagen nicht vermieten können oder dass Gäste in vielen Situationen mehrere aufeinanderfolgende Nächte bleiben werden, sollte der Service nicht täglich angefordert werden. Aus genau diesem Grund legen Sie in den Vertragsbedingungen einige Parameter fest, wie zum Beispiel:
- Zeitfenster, in dem die Reinigung durchgeführt werden soll, was in den meisten Fällen zwischen 11 und 14 Uhr geschieht.
 - Art der Benachrichtigung zur Durchführung der Arbeit, z. B. Telefonanruf, Messaging oder Verwaltungssystem. Das zuverlässigste System ist die Verwendung eines gemeinsamen Kalenders.
 - Anfrage nach Flexibilität für Last-Minute-Buchungen, für Ankünfte außerhalb der regulären Zeiten und für Hochsaisonperioden.
 
Notrufe
Es können Situationen auftreten, in denen eine zusätzliche Reinigung erforderlich ist oder der Kunde mit den hygienischen Bedingungen der Immobilie unzufrieden ist. Um sich vor übermäßigen Kosten zu schützen, spezifizieren Sie die Tarife für Notrufe, die maximalen Zeiten, innerhalb derer der Anbieter eingreifen muss, und die Kommunikationssysteme, mit denen der Service angefordert werden kann.
Tarife und diverse Kosten
Fügen Sie einen Abschnitt ein, in dem Sie alle Servicekosten zusammenfassen:
- Standardtarife für jede Art der angeforderten Reinigung.
 - Zuschläge für zusätzliche Arbeiten.
 - Zahlungsfristen, z. B. am Ende jeder Dienstleistung, wöchentlich oder monatlich.
 - Strafen, die bei Zahlungsverzug oder Nichterbringung von Leistungen angewendet werden.
 
Rechnungsstellung
Da es sich um eine kommerzielle Tätigkeit handelt, muss der Vertrag bei der Reinigung von Kurzzeitmieten auch die Rechnungsdaten enthalten. Geben Sie an, wie oft Rechnungen versendet werden, welche Zahlungsmethoden akzeptiert werden und die maximale Saldoobergrenze vor der Zahlung.
Ihnen stehen verschiedene nützliche Tools zur Verfügung, um Doppelbuchungen zu vermeiden. Hier sind die gängigsten und effektivsten.

Vertragsauflösung
Sie können eine Befristung des Vertrages vorsehen oder Zeitintervalle festlegen, in denen der Dienst als ausgesetzt gilt. Wenn Sie die Unterkunft beispielsweise nur für einen bestimmten Zeitraum im Jahr vermieten, wie den Sommer oder die Wintersaison, können Sie ausschließlich die Daten angeben, an denen Sie operativ sind. Legen Sie außerdem Klauseln für die vorzeitige Kündigung fest: Zu den häufigsten gehören die Kündigung bei schwerwiegenden Nichterfüllungen durch den Anbieter und negative Gästebewertungen, die auf einer beliebigen Ferienvermietungs-Website aufgrund mangelhafter Reinigungsleistung erhalten wurden. Sie haben auch die Möglichkeit, einen zuständigen Gerichtsstand für den Fall eines Rechtsstreits festzulegen und eine erforderliche Kündigungsfrist für die einseitige Vertragsauflösung zu spezifizieren, die eine Vertragsstrafe seitens des Antragstellers vorsehen kann.