Wenn Gäste zu Hobby-Innenarchitekten werden

Eine Umfrage des Ferienhaus-Portals Holidu zeigt kreatives Verhalten in Ferienhäusern

magazine_image

München, Oktober 2025 – In Ferienhäusern wird nicht nur Urlaub gemacht – manchmal auch renoviert, umgestellt und improvisiert. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Ferienhaus-Portals Holidu (www.holidu.de) unter Gastgebern in Deutschland, Spanien, Italien und Frankreich. Die Ergebnisse bieten einen seltenen Einblick in das kreative Verhalten mancher Gäste – und bringen Eigentümer zum Staunen.

Einige Rückmeldungen lesen sich wie aus einem Heimwerker-Forum: Gäste montieren Lampen im Bad, bringen Filzgleiter an Stühlen an, tauschen Duschköpfe oder befestigen Babywippen an Türrahmen – mit sichtbaren Spuren. Andere versetzen Möbel, bringen Insektenschutz an oder verändern die vorgeschriebene Position der Außenkamera. „Ein Gast hat sogar den Gasmelder von der Wand genommen und dabei den Putz beschädigt“, berichtet ein italienischer Gastgeber.

Die Umfrage zeigt: Ferienhausurlaub bringt Menschen und Gewohnheiten aus aller Welt zusammen – mit teils überraschendem Ergebnis. Gäste aus Saudi-Arabien suchten so lange nach ihrem Lieblingssender, bis der Fernseher nicht mehr funktionierte. In Spanien deckten Gäste den Boden mit Pappe ab und hängten Aluminiumfolie über Lampen, um es wärmer zu haben. In Frankreich wurde ein Blumentopf während einer Hitzewelle zwei Wochen lang ignoriert – kein Tropfen Wasser. Ein provisorisches Schwimmbad im Garten wurde in Italien errichtet. 

Doch viele Veränderungen sind unproblematisch und einige Gastgeber zeigen Verständnis. Eine Vermieterin schreibt: „Ich frage vor der Abreise nach Feedback. So erhalte ich wertvolle Hinweise für Verbesserungen.“ Ein anderer erklärt: „Ich sage den Gästen immer, dass es IHR Zuhause ist, solange sie mieten, und dass sie die Möbel umstellen können.“ Einige Änderungen übernehmen Gastgeber sogar dauerhaft – etwa eine neue Tischposition, die ein Gast vorschlug.

Woman plant lover waters plants on window with watering can, add liquid fertilizer for root health

Wenn Gäste gießen, steckt viel guter Wille drin – auch wenn nicht jede Pflanze aufblüht.

Die meisten Vermieter nehmen es gelassen

Wie häufig Gäste Veränderungen ohne Rücksprache vornehmen – und wie Gastgeber das bewerten – zeigt die aktuelle Umfrage des Ferienhaus-Portals Holidu: In Deutschland haben 55 % der Gastgeber erlebt, dass Gäste Lebensmittel oder Haushaltswaren wie Öl, Gewürze oder Toilettenpapier dagelassen haben. Jeder Vierte hat berichtet, dass Möbel umgestellt wurden (26 %). Je 16 Prozent berichten, dass Pflanzen gepflegt wurden oder überdurchschnittlich gereinigt wurde. 9 % geben an, dass kleinere Reparaturen durchgeführt wurden. 

Trotz der Eigenmächtigkeit sehen 57 % der deutschen Gastgeber dieses Verhalten positiv. Nur 17 % empfinden es als Grenzüberschreitung. Für 26 % ist es schlicht egal.

19738835 Can Sol(3)-medium

Nur 4 % der spanischen Gastgeber berichten von veränderter Deko – in der liebevoll gestalteten Can Sol auf Mallorca bleibt am besten alles, wie es ist.

In Deutschland greifen Gäste am häufigsten ein

Gäste in Deutschland sind die aktivsten – sowohl was Umstellungen betrifft als auch bei Hilfeleistungen. In Spanien geben 47 % der Gastgeber an, dass Gäste Haushaltsartikel hinterlassen haben, in Frankreich 42 %, in Italien lediglich 28 %. Auch beim Umstellen von Möbeln liegt Deutschland mit 26 % vorn – gefolgt von Spanien (21 %), Italien (17 %) und Frankreich (16 %).

Was die Veränderung von Dekoration betrifft, zeigt sich ein deutlicher Unterschied: In Deutschland berichten 13 % der Gastgeber davon, in Spanien 4 %, in Frankreich und Italien jeweils nur 2 %.

Auch kleinere Reparaturen werden in Deutschland deutlich häufiger vorgenommen: 9 % der Gastgeber haben dies erlebt. In Spanien sind es 4 %, in Frankreich ebenfalls 4 %, in Italien nur 2 %.

In Spanien zeigen sich Gäste vor allem beim Thema Sauberkeit engagiert: 21 % der Vermieter berichten dort, dass über das übliche Maß hinaus gereinigt wurde – der höchste Wert im Ländervergleich. In Frankreich liegt dieser Wert bei 18 %, in Deutschland und Italien bei jeweils 16 % und 15 %.

— Susanne Becher, verantwortlich für die Vermieterlösungen bei Holidu im DACH-Markt:

“Viele Gäste hinterlassen mehr als nur Erinnerungen – manchmal auch praktische Ideen wie einen reparierten Duschkopf oder ein neu platziertes Sofa. Wer als Gastgeber Offenheit zeigt und klare Regeln setzt, schafft Vertrauen – und kann sogar von den Veränderungen profitieren.”

Über die Umfrage: Holidu hat zwischen dem 09. und 23. September 2025 insgesamt 1.475 Ferienhausvermieterinnen und -vermieter in Deutschland befragt. Davon waren 99 % private Vermieter und 1 % Immobilienverwalter oder Agenturen. In Italien wurden 501 Gastgeber (96 % privat), in Spanien 598 (94 % privat) und in Frankreich 625 (96 % privat) Gastgeber befragt. Bei einigen Fragen waren Mehrfachantworten möglich. 

Gender-Hinweis: Im Interesse der Lesbarkeit haben wir auf geschlechtsbezogene Formulierungen verzichtet. Selbstverständlich sind immer alle Geschlechter gemeint, auch wenn explizit nur eines der Geschlechter angesprochen wird.

Weitere Artikel in dieser Kategorie:

Gastgeber

Von Nudeln bis Nusscreme: Was Gäste in Ferienhaus-Küchen zurücklassen

Gastgeber

Umfrage unter Gastgebern in Deutschland

Gastgeber

Umfrage: Die meisten Ferienunterkünfte an Nord- und Ostsee werden nicht teurer

Gastgeber

Ferienhaus-Portal Holidu führt Star-Host-Siegel ein

Gastgeber

Erfolgreiche Gastgeber: Konrad Schmid

Gastgeber

Hausbesetzer in Spanien

Erhalten Sie immer die neuesten Reisetipps, Last-Minute Rabatte und weitere unschlagbare Angebote für Ferienhäuser.
Mit Klick auf "Abonnieren" willige ich ein, dass die Holidu Gruppe ( Holidu GmbH und Holidu Hosts GmbH) mir die oben genannten Inhalte per E-mail zukommen lassen darf. Hierfür erlaube ich der Holidu Gruppe ebenfalls, meine E-Mail-Öffnungs und Klickdaten zu analysieren und die Kommunikationsinhalte personalisiert auf meine Interessen zuzuschneiden. Die erteilte Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung auf die Zukunft widerrufen. Für weiteres siehe unsere AGB und Datenschutzbestimmungen.