
Unterkünfte entdecken
Aktuelle Ferienhaus Angebote in den Dolomiten
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in den Dolomiten
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in den Dolomiten
Beliebteste Reiseziele in den Dolomiten
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise in den Dolomiten
Ferienwohnungen in den Dolomiten
Die Gebirgskette der Dolomiten ist Teil der Kalkalpen und sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Reiseziel. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Ferienunterkünften, die Sie sowohl in den größeren Städten als auch in den verträumten Gebirgstälern finden. Wenn Sie Wert auf eine zentrale Lage und ein reichhaltiges Kulturprogramm legen, bietet sich eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus in Bozen, Brixen oder Arabba an, von wo aus Sie zu Tagestouren in die faszinierende Wildnis der Dolomiten aufbrechen können. Das Angebot an Unterkünften reicht dabei von hochmodernen mehrstöckigen Neubauten bis hin zu Häusern im traditionellen Stil, die dennoch mit allerlei Annehmlichkeiten wie kostenfreiem Wlan und Satelliten-TV ausgestattet sind.
Ein Ferienhaus am Fuße beeindruckender BergeSie sind auf der Suche nach absoluter Ruhe fernab des lebendigen Stadtlebens oder möchten Ihre Zelte einfach nur näher an den Gipfeln der Dolomiten aufschlagen, um direkt auf das Rad zu steigen oder die Skier anzuschnallen? Dann werden Sie in den vielen gemütlichen Orten der Tallagen fündig. Sowohl in kleineren Gemeinden wie Mazzin und Vilnöß als auch in der Wintersportgemeinde Cortina d'Ampezzo befinden sich Ferienhäuser in ruhiger Lage, von deren Balkonen aus Sie gleich beim Aufstehen ein malerisches Alpenpanorama erblicken. Alternativ bietet sich auch ein Chalet hoch oben an den Bergflanken der schroffen Gipfel an.

Urlaub in den Dolomiten
Lage und Orientierung
Die Dolomiten sind seit 2009 Teil des UNESCO Weltnaturerbes und erstrecken sich über die drei italienischen Provinzen Belluno, Südtirol und Trentino. Nach außen abgegrenzt wird die Gebirgskette, die in insgesamt 26 Berggruppen wie die Langkofelgruppe und die Sextner Dolomiten untergliedert werden kann, durch das Pustertal im Norden, das Sextental im Osten, das Etschtal im Westen sowie durch den Piave im Süden. Kennzeichnend für die Dolomiten sind die abrupten Wechsel zwischen sanften Hügeln und schroffen Riffen, die wie Dorne aus der Landschaft emporragen und für die charakteristische Terrassierung des Gebirgszuges sorgen.
Anreise in die DolomitenUm zu Ihren Ferienwohnung oder Ihrem Ferienhaus zu gelangen, sollten Sie nach Möglichkeit mit Ihrem eigenen Fahrzeug anreisen, da vor allem kleine Orte nur schlecht an das öffentliche Nahverkehrsnetz angebunden sind. Die direkte Route führt Sie über Innsbruck und den Brenner in das regionale Zentrum Brixen, von wo aus Sie eine der vielen gut ausgebauten Straßen zu Ihrem Ferienort nehmen können. Alternativ erreichen Sie die Dolomiten auch durch den Felbertauerntunnel von Kitzbühel kommend. Sowohl für die Anreise als auch für die Fortbewegung über die malerischen Gebirgsstraßen vor Ort gelten die besonderen Anforderungen für das Fahren im Hochgebirge. Informieren Sie sich daher unbedingt regelmäßig über die Verkehrslage auf den Passstraßen.
Reisende und Aktivitäten
Mit über 100 Sonnentagen zwischen Dezember und März sowie der vorherrschenden trockenen Kälte mit bis zu 20 Grad unter dem Gefrierpunkt sind die Hanglagen der Dolomiten ein Paradies für Skifahrer und Snowboarder. In insgesamt 12 Skigebieten finden sowohl Anfänger als auch Profis mehr als ausreichend Abwechslung, denn die mit rund 460 Liften ausgestatteten Skigebiete, bieten Pisten für jeden Schwierigkeitsgrad. Zudem können Sie die über 1.200 Pistenkilometer, zu denen auch die weltberühmte Sellaronda zählt, mit nur einem einzigen Skipass für sich entdecken.
Die Dolomiten für RadsportlerGerade im Sommer avancieren die Hänge, Täler und Bergpässe der Dolomiten zu einem Anziehungspunkt für Radsportler aus ganz Europa. Während steile Pässe, malerische Alpenpanoramen und halsbrecherische Abfahrten mit über 100 Stundenkilometern Rennradfahrer locken, begeistern schmale Singletrails, die vorbei an Almen und Gebirgsbächen ins Tal führen, ambitionierte Mountainbiker. Auch für Leihräder den Materialnachschub ist durch die zahlreichen Fahrradläden in den größeren Orten bestens gesorgt. Viele Verleiher liefern die Mieträder sogar unmittelbar vor die Haustür Ihrer Ferienwohnung.
Der Name Dolomiten geht auf das in der Region vorherrschende Gestein Dolomit zurück. Diesen Namen hat es wiederum seinem Entdecker, dem französischen Geologen Déodat de Dolomieu, zu verdanken.
Top 3 Reisetipps

Bei einem Urlaub in den Dolomiten gehört der Besuch in der Hauptstadt Südtirols zu den absoluten Pflichtterminen, denn dort finden Sie nicht nur zahlreiche Museen und Theater, sondern auch unzählige historische Bauten, die von der bewegten Geschichte der Region zeugen. Ein absolutes Highlight ist das Schloss Maretsch, das mit bedeutenden Fresken der Renaissance ausgestattet ist und besichtigt werden kann.
Schloss TrauttmansdorffAm Rande von Meran liegt das Schloss Trauttmansdorff inmitten eines traumhaften botanischen Gartens, der die eigentliche Sehenswürdigkeit darstellt. Auf einer Fläche von über 12 Hektar erstrecken sich unterschiedliche Themengärten, die sich jeweils durch eine einzigartige Vegetation auszeichnen. Während in den Waldgärten Sumpfpflanzen, Lorbeerwälder und Rhododendren blühen, finden sich dort auch klassisch italienische Terrassengärten nach dem Vorbild der Renaissance.
Lago de ResiaDer Lago de Resia oder auch Reschensee ist einer der bekanntesten Seen Norditaliens, da sich auf seinem Grund gleich mehrere Gemeinden befinden, die im Rahmen der Schaffung dieses Stausees in den Fluten versanken. Mahnmal dieser Geschichte und zugleich beliebtes Fotomotiv ist der Kirchturm der Pfarrkirche St. Katharina aus dem Jahr 1357, der mitten aus dem See emporragt. Darüber hinaus lädt der See aufgrund seines Reichtums an Seeforellen, Barschen und Hechten zum Angeln ein.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in den Dolomiten
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen und Ferienhäuser in den Dolomiten?
Mit einem durchschnittlichen Preis von 196 € pro Nacht, liegen die Dolomiten am oberen Ende der Preisspanne in Italien.
Wann kann man hier die günstigsten Ferienwohnungen finden?
Basierend auf unseren Daten des letzten Jahres sind die günstigsten Monate Mai, Juni oder November mit Durchschnittspreisen von 160 €, 166 € und 168 € pro Nacht.
Welche sind die teuersten Monate, um Unterkünfte in den Dolomiten zu mieten?
Letztes Jahr war Januar der teuerste Monat mit einem Durchschnittspreis von 242 € für eine Übernachtung. Es folgten der Februar mit durchschnittlich 241 € und der August mit 233 €.
Muss ein Urlaub hierher rechtzeitig geplant werden?
Es ist ratsam, Ihren Aufenthalt in dieser Destination rechtzeitig zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 41 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser verfügbar sind.
Welche Monate bieten an diesem Reiseziel die höchste Verfügbarkeit?
Die Monate mit der höchsten Verfügbarkeit im Durchschnitt sind Mai (55 %), Juni (53 %) und April (52 %) entsprechend der im vorherigen Jahr beobachteten Zahlen.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Unterkünfte in den Dolomiten?
Der Monat mit der höchsten durchschnittlichen Belegung ist August (nur 10 % der Objekte waren letztes Jahr verfügbar). Es folgen Juli (24 %) und Dezember (36 %).
Wie viele Ferienunterkünfte findet man für die Dolomiten auf Holidu?
Wir kooperieren mit 36 verschiedenen Anbietern, um Ihnen eine Auswahl von 7 700 Ferienwohnungen und Ferienhäusern bieten zu können.