Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Camping in Mecklenburg-Vorpommern

45 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Hohenkirchen, Mecklenburgische Ostseeküste

6,0

Camping für 2 Personen, mit Sauna und Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 50 € pro Nacht

Carpin, Mecklenburgische Seenplatte

6,0

Camping für 2 Personen, mit Garten

ab 30 € pro Nacht

Mecklenburgische Ostseeküste, Nordwestmecklenburg (Wismar und Umgebung)

10,0

Camping für 2 Personen, mit Ausblick und Terrasse

ab 49 € pro Nacht

Heringsdorf, Ostseeinseln

10,0

Camping für 2 Personen, mit Terrasse

ab 99 € pro Nacht

Lütow, Ostseeinseln

9,4

Camping für 2 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 178 € pro Nacht

Pasewalk, Vorpommern

8,3

Camping für 2 Personen, mit Garten

Kostenlose Stornierung

ab 55 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Terrasse, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 60 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

8,3

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 47 € pro Nacht

Hohenkirchen, Mecklenburgische Ostseeküste

Camping für 4 Personen, mit Terrasse und Sauna, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 33 € pro Nacht

Lütow, Ostseeinseln

8,7

Camping für 2 Personen, mit Terrasse, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 84 € pro Nacht

Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste

Camping für 3 Personen, mit Garten

ab 70 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 2 Personen, mit Haustier

ab 999 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

9,6

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 60 € pro Nacht

Heringsdorf, Ostseeinseln

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 99 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 4 Personen

ab 999 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 6 Personen

ab 999 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse

ab 77 € pro Nacht

Eggesin, Vorpommern

Camping für 4 Personen, mit Garten und Terrasse

ab 80 € pro Nacht

Dierhagen, Vorpommern

9,6

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 83 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

6,0

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 999 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 6 Personen

ab 999 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

10,0

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 59 € pro Nacht

Dranske, Ostseeinseln

Camping für 6 Personen

ab 999 € pro Nacht

Lohmen, Mecklenburgische Seenplatte

Camping für 4 Personen, mit Terrasse und Sauna

ab 77 € pro Nacht

Finde Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Highlights in Mecklenburg-Vorpommern

  • Altstadt von Schwerin
  • Hafen von Greifswald
  • Königsstuhl auf Rügen
  • Naturbelassenes Hiddensee

Die besten Camping in Mecklenburg-Vorpommern

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Camping für 6 Personen in Dranske, Ostseeinseln
Camping für 6 Personen in Dranske, Ostseeinseln, Bild 1
Camping für 6 Personen in Dranske, Ostseeinseln, Bild 2
Camping für 6 Personen in Dranske, Ostseeinseln, Bild 3
Camping für 6 Personen in Dranske, Ostseeinseln, Bild 4
mehr...
Dranske, Ostseeinseln
Camping • 6 Pers. • 6 Personen
Erholung vom stressigen Alltag in toller strandnaher Umgebung. Verbringen Sie die schönsten Tage des Jahres in der Ferienanlage auf Rügen an der Ostsee. Schönes Wetter, tolle Luft und herrliche Strandtage sorgen für einen tollen und erholsamen Urlaub.Es handelt sich hier um einen Stellplatz für einen eigenen Camper, Wohnmobil oder Wohnwagen.Unsere Stellplätze liegen am Bakenberg, einem großen Waldstück direkt an der Ostseeküste - nur circa 300m vom feinsandigen Ostseestrand entfernt.Unser Ferienpark in Bakenberg...Bei uns finden Sie die perfekte Unterkunft für Ihren individuellen Urlaub mit...
ab 999 € / Nacht
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 1
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 2
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 3
Camping für 3 Personen in Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte, Bild 4
mehr...
Kuhlen-Wendorf, Mecklenburgische Seenplatte
Camping • 80 m² • 2 Schlafzimmer
8,5
(136 Bewertungen)
Exklusives und 2019 neu erbautes Chalet über 2 Etagen auf dem Gelände vom Schlosshotel Wendorf nahe Schwerin, modern und innovativ. Mit 80 Quadratmetern Wohnfläche und einer überaus komfortablen und modernen Einrichtung ist das Domizil eine wahre Wohlfühloase. Der Wohnbereich mit Elektrokamin liefert ein behagliches Ambiente. Genießen Sie Ihre Auszeit sowohl auf dem großen Balkon, sowie auf der einladenden Terrasse. Frühstück und Abendessen können kostenpflichtig im Schlosshotel in Anspruch genommen werden, welches nur 100 Meter entfernt ist. Auf dem nahe gelegenen Golfplatz haben Sie zudem...
ab 116 € / Nacht
Camping für 3 Personen in Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste
Camping für 3 Personen in Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste, Bild 1
Camping für 3 Personen in Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste, Bild 2
Camping für 3 Personen in Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste, Bild 3
Camping für 3 Personen in Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste, Bild 4
mehr...
Kirch Mulsow, Mecklenburgische Ostseeküste
Camping • 16 m² • 3 Schlafzimmer
Unsere Roulotte ist ein liebevoll gestalteter Zirkuswagen mit französischem Charme – perfekt für alle, die das Besondere suchen. Zwischen Holzdetails, bunten Stoffen und der Natur ringsum findest du deinen ganz persönlichen Rückzugsort mit einem Hauch Bohème.So ein Leben als Artist ist anstrengend. Sein ganzes Leben spielt sich auf diesem kleinen Raum ab. Man lebt in Familie, Spannungen sollten vermieden werden.Da muss es richtig schön und gemütlich sein. Alles da was man zu Leben braucht. Küche, Bad, Schlafzimmer, die gute Stube auf engstem Raum. Ein wenig Kitsch, viel Plüsch, es schwingt ...
ab 65 € / Nacht

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Mecklenburg-Vorpommern, die interessant sein könnten

Camping in Mecklenburg-Vorpommern mieten: Beliebteste Reiseziele

    Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Urlaub im Norden Deutschlands

    Mecklenburg-Vorpommern ist ein beliebtes Bundesland, wenn es um die Wahl eines Ziels für den Sommerurlaub geht. Badegäste freuen sich auf die Ostseestrände und auf die herrlichen Seen der Mecklenburgischen Seenplatte. Wegen der vielen Naturräume und Bademöglichkeiten ist die Auswahl an Ferienwohnungen und vor allem an Campingunterkünften in Mecklenburg-Vorpommern besonders groß. Sie finden typische Zelte, Wohnwagen, Wohnmobile, Mobile Homes und kleine Campingkabinen auf Zeltplätzen und in Ferienanlagen, aber auch unabhängig von anderen Unterkünften einfach in der Nähe der Strände und Seen. Diese Campingangebote befinden sich in Kirch Mulsow, in Loissin, in Kröpelin, in Stubbendorf, auf der Insel Rügen, auf Usedom und an der polnischen Grenze, in Markgrafenheide, in Gustow, in Garz auf Rügen oder in Dranske sowie Altefähr.

    Ferien zwischen Ostsee und Seenplatte

    Die Campingunterkünfte in Mecklenburg-Vorpommern sind eher einfache Unterkünfte, in denen Sie die Nähe zur Natur zelebrieren können. Auch wenn es vergleichsweise wenige Zelte gibt, sind die Kabinen,, Wohnmobile und Mobile Homes zwar sehr stabil und auch im Herbst dank einer Heizung mollig warm, aber eben einfach und pragmatisch eingerichtet. Eine kleine Küche sorgt dafür, dass Sie sich selbst versorgen können und auf niemanden angewiesen sind. Sie haben ein oder zwei Schlafzimmer, manchmal auch zusätzlich eine Bettcouch zu Ihrer Verfügung. Im Freien können Sie auf Gartenmöbeln Ihre Mahlzeiten einnehmen oder einfach in der Sonne ausruhen. An regnerischen Tagen bietet Ihnen eine Veranda Schutz oder Sie halten sich im kleinen Wohnbereich Ihrer Campingunterkunft auf. Meist ist ein großer Außenbereich vorhanden, der zum Spielen und Toben einlädt. Auch ein Stellplatz für Ihr Fahrzeug ist bei allen Unterkünften vorhanden.

    Reisende und Aktivitäten

    Mecklenburg-Vorpommern für Stadtentdecker

    In Mecklenburg-Vorpommern stehen Ihnen verschiedene Städte für einen Tagesausflug zur Auswahl. Eine besonders schöne Altstadt hat die Landeshauptstadt Schwerin. In ihrem Zentrum stehen zahlreiche historische Bauwerke, die an den einstigen Reichtum Schwerins erinnern. Es war im 19. Jahrhundert eine besonders prunkvolle Residenzstadt, die im Stil des Klassizismus und Historismus umgebaut wurde. Eine weitere Stadt, die Sie nicht verpassen sollten, ist Stralsund. Hier befinden sich viele gut erhaltene Patrizierhäuser und eine mittelalterliche Klosteranlage sowie mehrere prächtige Kirchen aus dem Mittelalter. Stralsund steht gemeinsam mit der Altstadt von Wismar auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Auch ein Abstecher in die größte Stadt von Mecklenburg-Vorpommern, Rostock, lohnt sich. Hier finden Sie den wichtigsten Hafen des Landes und viele schöne Gebäude im Stil der Backsteingotik.

    Mecklenburg-Vorpommern für Naturfreunde

    Eines der schönsten und wohl auch berühmtesten Naturdenkmäler in Mecklenburg-Vorpommern ist der Königsstuhl. Dabei handelt es sich um die legendären Kreidefelsen auf der Insel Rügen, die schon zahllose Dichter und Maler in der deutschen Geschichte zu Kunstwerken inspiriert haben. Die fast weißen Felsen aus Kreidestein ragen 118 Meter hoch, direkt am Meer auf und wirken besonders eindrucksvoll im Licht der untergehenden Sonne. Die Kreidefelsen des Königsstuhls befinden sich im Jasper Nationalpark, der neben der Kreideküste auch andere Naturlandschaften auf Rügen unter Schutz stellt. Die Insel Hiddensee ist ein weiteres Naturparadies in Mecklenburg-Vorpommern. Sie ist besonders naturbelassen und autofrei. Wie vor hundert Jahren fahren hier Pferdekutschen umher und Sie genießen die Natur in einem langsameren Rhythmus als auf dem Festland.

    Mecklenburg-Vorpommern ist das am dünnsten besiedelte Bundesland in Deutschland.

    Top 7 Reisetipps für Mecklenburg-Vorpommern

    1. Schweriner Schloss

    Das Schweriner Schloss steht auf einer Insel mitten in der Stadt. Der Schlosspark hingegen liegt auf dem Festland. Das Schloss gilt als architektonisches Juwel und der Garten als Paradebeispiel für Gartenbaukunst.

    2. Darßer Ort

    Darßer Ort ist eine Halbinsel, die sich durch die Kraft des Meeres ständig in ihrer Form verändert. Das Gebiet mit seiner ungewöhnlichen sandigen Landschaft gehört zum Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft.

    3. Ahlbeck

    Ahlbeck ist ein Ort, an dem Sie die traditionelle Bäderarchitektur des 19. Jahrhunderts erleben können. Die schöne Seebrücke stammt aus dem Jahr 1899. Ahlbeck gehört zu den bekannten Kaiserbädern auf der Insel Usedom.

    4. Warnemünde

    Warnemünde war einst ein Fischerdorf und ist heute bekannt für seinen schönen Badestrand. Wer nicht nur am Strand entspannen will, kann im Zentrum von Warnemünde die alten Fischer- und Kapitänshäuser bewundern, die unter Denkmalschutz stehen.

    5. Schloss Güstrow

    Das Schloss Güstrow war die Residenz der mecklenburgischen Herzöge. Das schöne Renaissanceschloss ist ein beliebtes Ausflugsziel und eines der bedeutendsten Denkmäler auf der Zeit, in der die Herzöge diese Region beherrschten.

    6. Schloss Ludwigslust

    Im Schloss Ludwigslust haben einst die Herzöge von Mecklenburg-Schwerin gelebt. Das Gebäude ist besonders prachtvoll und sehr gut erhalten. Werfen Sie auf jeden Fall einen Blick in den traumhaften Schlosspark.

    7. Greifswald

    Greifswald liegt am Greifswalder Bodden. Die traditionelle Universitäts- und Hansestadt verfügt über viele liebevoll restaurierte Bauwerke aus der Zeit der Hanse. Im Hafen von Greifswald können Sie eine schöne Sammlung von historischen restaurierten Schiffen bewundern.

    FAQs: Camping in Mecklenburg-Vorpommern

    Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern zur Verfügung?

    Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Campingplätze alles besitzen, wovon Besucher träumen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten Garten (62 %), Grill (61 %), und Balkon (58 %) sind. Nicht schlecht, oder?

    Wie sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern durchschnittlich bewertet?

    Campingplätze in dieser Region sind häufig gut bewertet. Viele (32%) haben eine Bewertung von 4.5 Sternen, was bedeutet, dass es einfach ist, Campingplätze für Ihre nächste Reise zu finden!

    Sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern passend für einen Urlaub mit Kindern?

    Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind weniger als 10% der Objekte passend für Familien. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, mit Freunden oder als Paar zu buchen.

    Sind die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern passend für Reisende und ihre Haustiere?

    Natürlich! An diesem Reiseziel akzeptieren 38% der Campingplätze Haustiere, 62% haben sogar einen Garten!

    Sind den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern meistens mit einer Internetverbindung ausgestattet?

    Ja! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 58% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Sie können während Ihres Aufenthalts auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

    Mit welchen Kosten für Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern können Sie im Schnitt rechnen?

    Ein großer Prozentsatz der Campingplätze (92%) kosten normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Das ist das ideale Reiseziel, um günstige Campingplätze zu buchen!

    Haben Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern üblicherweise einen Kamin oder einen Pool?

    Selten. Gemäß Holidus Daten ist eine Minderheit der Objekte in dieser Region mit einem Pool ausgestattet.

    Sind Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern passend für Aufenthalte mit Freunden oder besser für einen Urlaub als kleine Gruppe?

    Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 59% der Objekte ideal für kleine Gruppen mit bis zu vier Personen. Etwa 51% der Unterkünfte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Mecklenburg-Vorpommern ist die perfekte Destination, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!

    Bieten Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

    58% haben einen Balkon oder eine Terrasse und 2% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 62% der Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 61% der Campingplätze haben sogar einen Grill.