Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

18 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Beliebteste Camping Mecklenburgische Seenplatte

Stuer, Plauer See

9,0

Camping für 5 Personen, mit Ausblick und Balkon sowie Seeblick

Kostenlose Stornierung

ab 95 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

10,0

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 59 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,2

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 47 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

9,6

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 60 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 60 € pro Nacht

Carpin, Mecklenburg-Strelitz

6,0

Camping für 2 Personen, mit Garten

ab 50 € pro Nacht

Kuhlen-Wendorf, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,6

Camping für 3 Personen, mit Terrasse und Garten, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 88 € pro Nacht

Schwerin, Schweriner See

Camping für 4 Personen, mit Terrasse und Seeblick

ab 123 € pro Nacht

Stuer, Plauer See

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 95 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 77 € pro Nacht

Goldberg, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,4

Camping für 3 Personen, mit Garten und Terrasse, kinderfreundlich

Kostenlose Stornierung

ab 73 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Sauna und Terrasse

Kostenlose Stornierung

ab 77 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

Camping für 4 Personen, mit Terrasse

ab 59 € pro Nacht

Goldberg, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,2

Camping für 4 Personen, mit Garten

Kostenlose Stornierung

ab 96 € pro Nacht

Mirow, Mecklenburg-Strelitz

9,0

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 66 € pro Nacht

Lalendorf, Mecklenburgische Seenplatte

10,0

Camping für 3 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 39 € pro Nacht

Penzlin, Müritz

10,0

Camping für 2 Personen, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 53 € pro Nacht

Wustrow (Mecklenburgische Seenplatte), Mecklenburg-Strelitz

8,0

Camping für 2 Personen

Kostenlose Stornierung

ab 118 € pro Nacht

Neustrelitz, Mecklenburg-Strelitz

Camping für 2 Personen, mit Pool, mit Haustier

Kostenlose Stornierung

ab 90 € pro Nacht

Lohmen, Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide

8,0

Camping für 4 Personen

ab 70 € pro Nacht

Finde Camping Mecklenburgische Seenplatte

Highlights Mecklenburgische Seenplatte

  • Müritz Nationalpark
  • Romantisches Waren
  • Teterow
  • Schloss Wiligrad

Camping an der Mecklenburgischen Seenplatte

Urlaub in Norddeutschland

Die Mecklenburgische Seenplatte ist eines der Gebiete im Nordosten von Deutschland, wo viele Menschen gerne ihren Urlaub im Grünen und in der Natur verbringen. Die zahlreichen Seen sind einer der vielen Pluspunkte dieser wenig besiedelten Region. Hier finden Sie Wälder, stille und naturbelassene Gewässer, Sümpfe und eine vielseitige Fauna. Daher ist auch die Auswahl an Ferienunterkünften auf Holidu entsprechend abwechslungsreich. Unter den verschiedenen Ferienhäusern und Ferienwohnungen an der Mecklenburgischen Seenplatte sind zahlreiche Campingunterkünfte, die Ihnen einen besonders naturnahen Urlaub versprechen. Sie haben die Wahl zwischen Campingplätzen und Campingmobilen in Waren, in Kargow, in Jabel, in Sietow, in Röbel an der Müritz, in Peenehagen, in Möllenhagen, in Zislow oder in Alt Schwerin.

Ferien am See

Die verschiedenen Campingunterkünfte an der Mecklenburgischen Seenplatte sind ideal für einen Familienurlaub, denn neben Zelten für nur zwei Personen finden Sie auch zahlreiche Angebote in Campern, in Mobile Homes in geräumigen fest installierten Zelten oder in Campervans, in denen mehr als zwei und sogar bis zu acht Personen Platz finden. In Ihrer Campingunterkunft haben Sie immer eine Kochstelle oder Kochecke zu Ihrer Verfügung, sodass Sie sich selbst versorgen können. Wenn Sie es nicht wollen, müssen Sie die ganze Zeit über eigentlich niemandem begegnen, denn viele der Campingunterkünfte liegen mitten im Grünen in ruhiger Lage. Viele Unterkünfte sind in Campingplätzen organisiert und Sie sind von Ihren Nachbarn durch eine Hecke abgetrennt. Andere liegen einsam am See und Sie haben sogar einen eigenen Steg an Ihrem Zelt oder Ihrem Mobile Home, sodass Sie mit einem Boot auf einem der Seen fahren können.

Reisende und Aktivitäten

Die Mecklenburgischen Seenplatte für Naturliebhaber

Die Mecklenburgische Seenplatte ist selbstverständlich ein tolles Ziel für alle, die gerne in der Natur unterwegs sind. Der Müritz Nationalpark ist alleine schon die Reise wert, denn diese einzigartige Naturlandschaft ist kaum besiedelt und umfasst etwa 100 Seen. Der größte ist die Müritz, es gehören aber auch dutzende kleine Seen zum Schutzgebiet. Große Moorlandschaften und Wälder umgeben die verschiedenen Seen des Nationalparks Müritz, welcher insgesamt 322 Quadratkilometer groß ist. Etwa drei Viertel dieser Fläche bestehen aus Wäldern. Da es sich um eine Landschaft handelt, die in der letzten Eiszeit entstanden ist, lieben an vielen Stellen Findlinge. Auch kann man die Zungenbecken und Rinnen der einstigen Gletscher erkennen, wenn man sich mit Geologie ein wenig auskennt.

Die Mecklenburgischen Seenplatte für Stadtentdecker

In der Umgebung der Mecklenburgischen Seenplatte erwarten Sie mehrere Städte, die einen Ausflug lohnenswert machen. Sie bilden einen schönen Kontrast zu der sehr natürlichen Landschaft der Seenplatte. Fahren Sie zu Beispiel für einen Tag nach Schwerin und schauen Sie sich die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern an. Da Schwerin im letzten Weltkrieg kaum betroffen war von den Zerstörungen, sind in der Innenstadt noch außergewöhnlich viele historische Bauwerke erhalten. Die prächtigen Fassaden vieler Gebäude lassen erahnen, wie reich die Stadt einst war. Schwerin war eine Residenzstadt und wurde im 19. Jahrhundert im Stil des Historismus und Klassizismus weitgehend umgestaltet. Diese Bauwerke stechen heute besonders hervor. Das Schweriner Schloss und seinen malerischen Park dürfen Sie auf keinen Fall verpassen. Das Schloss steht auf einer Insel mitten in der Stadt, während der Park auf dem Festland liegt.

Der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte ist doppelt so groß wie das Saarland, hat aber viel weniger Einwohner.

Top 7 Reisetipps für die Mecklenburgischen Seenplatte

1. Müritz

Der zweitgrößte See Deutschland ist die Müritz. Sie liegt von Wäldern umgeben in einer malerischen Naturlandschaft, die unter Naturschutz gestellt ist. An einigen Stellen sind Bootsfahrten trotzdem möglich.

2. Waren

Waren an der Müritz ist eine kleine Stadt mit mehreren historischen Baudenkmälern. Besonders fotogen sind die Kirche St. Georgen, die Kirche St. Marien aus Backstein und die Alte Feuerwache, die ebenfalls ein Backsteinbau ist. Diese Feuerwache steht am Alten Markt und wurde im 19. Jahrhundert gebaut.

3. Güstrow

Die verschiedenen Baudenkmäler der Stadt Güstrow stammen aus den vergangenen 700 Jahren. Die Altstadt von Güstrow gilt als eine der schönsten in Mecklenburg-Vorpommern.

4. Freilichtmuseum Schwerin-Mueß

Das Freilichtmuseum Schwerin-Mueß ist einst ein kleines Dorf gewesen. Die Gebäude des Dorfkerns sind heute der Hauptbestandteil des Museums. Thema der Ausstellungen in den Bauernhäusern sind das Leben und die Arbeitsbedingungen der ländlichen Bevölkerung in den vergangenen 300 Jahren.

5. Schloss Wiligrad

Das Schloss Wiligrad liegt am Schweriner See nicht weit von Bad Kleinen entfernt. Es ist eines der letzten Schlösser, die in der Region erbaut wurden, und zwar von Herzog Johann Albrecht zu Mecklenburg und seiner Familie. Im Schloss sind heute Kunstausstellungen zu sehen.

6. Neustadt-Glewe

Die alte Burg von Neustadt-Glewe ist besonders gut erhalten. Sehenswert in Neustadt-Glewe sind auch das Jagdschloss Friedrichsmoor und das barocke neue Schloss, welches besonders reich verziert ist.

7. Teterow

Das Zentrum von Teterow ist noch weitgehend in seinem ursprünglichen Charakter erhalten. Viele Gebäude stammen aus dem Mittelalter und stehen unter Denkmalschutz.

Informationen über Campingplätze in die Mecklenburgische Seenplatte

🏡 Campingplätze verfügbar: 145 Unterkünfte.
💳 Rabatt verfügbar: bis zu -60%.
🌙 Mindestpreis pro Nacht: ab 40€.
⭐ Die beliebtesten Annehmlichkeiten: Grill, Garten und Balkon.
🐾 Mit Haustieren: 59 Unterkünfte.
👩‍👩‍👧‍👦 Für Familien: 11% der Unterkünfte.

FAQs: Camping Mecklenburgische Seenplatte

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen auf den Campingplätzen * der Mecklenburgischen Seenplatte zur Verfügung?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Campingplätze alles haben, was Reisende erwarten. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die gängigsten Grill (69 %), Balkon (60 %), und WLAN (53 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie sind die Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte für gewöhnlich bewertet?

Im Schnitt haben Objekte in dieser Region eher positive Bewertungen. Wenn man die Daten von Holidu betrachtet zeigt sich, dass 25% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen erhalten haben. Ein relativ hoher Prozentsatz, der es uns erlaubt, zu bestätigen, dass Sie hier ohne Zweifel ideale Campingplätze für einen wundervollen Urlaub finden werden!

Sind die Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte auch für Urlaub mit Kindern geeignet?

Holidus Datenbank zeigt, dass weniger als 10% der Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es einfacher, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Gute Nachrichten! * der Mecklenburgischen Seenplatte sind 37% der Unterkünfte haustierfreundlich, 52% haben sogar einen Garten!

Steht in den Campingplätzen * der Mecklenburgischen Seenplatte oft WLAN zur Verfügung?

Ja! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres bieten 53% der Objekte WLAN. Sie können dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social-Media-Kanäle zugreifen!

Mit welchen Ausgaben für Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte können Sie durchschnittlich rechnen?

Der Großteil der Campingplätze (83%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das perfekte Reiseziel, um günstige Campingplätze zu buchen!

Stehen in Campingplätzen * der Mecklenburgischen Seenplatte oft ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Nicht immer. Gemäß Holidus Daten ist eine Minderheit der Campingplätze in dieser Region mit einem Pool ausgestattet.

Sind Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte passend für Aufenthalte mit dem Freundeskreis oder eher für ein Wochenende als Paar?

Basierend auf Holidus Datenbank sind 56% der Campingplätze passend für bis zu vier Personen. Ungefähr 44% der Objekte hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Die Mecklenburgische Seenplatte ist die ideale Destination, um als kleine Familie in den Urlaub zu verreisen!

Sind Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

60% haben einen Balkon oder eine Terrasse und 13% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie wichtig ist, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um das perfekte Angebot zu finden. Dennoch haben 52% der Campingplätze * der Mecklenburgischen Seenplatte Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 69% der Campingplätze haben sogar einen Grill.

Urlaubsziele für Camping in der Nähe