BnB und Pensionen am Schliersee

BnB und Pensionen am Schliersee

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten am Schliersee, die interessant sein könnten

BnB und Pensionen am Schliersee

Urlaub in den Alpen

Der Schliersee liegt östlich des deutlich größeren Tegernsees, ist aber landschaftlich mit ihm vergleichbar. Am Schliersee ist alles ein wenig kleiner und ruhiger als beim großen Bruder, dennoch ist auch die Schliersee-Region sehr gut touristisch erschlossen und bietet Ihnen viele Möglichkeiten, eine traumhafte Unterkunft mitten in den Bergen zu finden. Auf Holidu finden Sie eine große Auswahl an Unterkünften, darunter auch zahlreiche Bed and Breakfast Angebote. Diese liegen direkt am Ufer des Schliersees in den verschiedenen Ortschaften wie Fischhausen, Neuhaus und Schliersee, aber auch etwas weiter vom Wasser entfernt in der Umgebung des Spitzingsees, in Richtung Tegernsee und Rottach-Egern, sowie in Josefsthal, Stauden, Erlach und Fischbachau.

Ferien an einem herrlichen Bergsee

Die Mehrzahl der Bed and Breakfast Unterkünfte in der Umgebung des Schliersees befindet sich in großen Bergchalets, die zwei bis vier Ferienwohnungen beherbergen. Teilweise haben auch die privaten Besitzer dieser Pensionen eine Wohnung in demselben Gebäude und können so jederzeit einspringen, wenn es ein Problem gibt. Zudem servieren Sie ein leckeres Frühstück, das Sie für den Tag stärkt. Die restlichen Stunden des Tages gestalten Sie ganz individuell und Sie können in Ihrer Bed and Breakfast Wohnung kochen und essen, wann immer es Ihnen passt. Die Bed and Breakfast Ferienunterkünfte sind meist für zwei bis vier Personen ausgelegt, es finden sich aber auch einige für sechs bis acht Gäste. Eine Küche und ein Stellplatz sind immer vorhanden, ebenso meistens WLAN.

Reisende und Aktivitäten

Schliersee für Architekturfans

Die Architektur in Bayern unterscheidet sich von der im restlichen Deutschland. Egal ob Sie in die Feinheiten der Fachwerkarchitektur eintauchen oder einfach nur die wunderschönen alten Gebäude bewundern wollen, in der Umgebung des Schliersees finden Sie gleich mehrere attraktive Städte mit gut erhaltenen Bauwerken. Eine davon ist sicherlich Rosenheim. Diese Stadt war schon in der Römerzeit besiedelt, hat sich aber erst im 13. Jahrhundert zu dem entwickelt, was sie heute ist. Viele Bauwerke stammen aus dieser Zeit im Mittelalter und vereint Elemente des Barock mit der typischen Bauweise des Inn-Salzach-Stils. In Neubeuern finden Sie ebenfalls tolle Bauwerke, die schon mehrere hundert Jahre alt sind. Eine Besonderheit ist hier die sogenannte Lüftlmalerei, die ganze Fassaden ziert und unter Denkmalschutz steht.

Schliersee für Naturfreunde

Die Natur ist bei allen Urlaubern am Schliersee ein entscheidendes Element. Schon allein der Schliersee mit den ihn umgebenden Bergen kann Sie für einige Tage beschäftigen. Es ist fast unmöglich, all die schönen Wanderwege in einem einzigen Urlaub zu erleben. Zudem bietet sich ein Ausflug an den Tegernsee an. Dieser liegt geradezu perfekt inmitten der Berge des Mangfallgebirges. Rund um den Tegernsee liegen viele kleine Feriendörfer, die typisch bayerisch sind und mit dem traumhaften Bergpanorama im Hintergrund ideale Fotomotive abgeben. Zudem sind die Wanderwege rund um den Tegernsee sehr abwechslungsreich. Vom gemütlichen Weg am Seeufer mit nur geringen Steigungen für die gesamte Familie bis hin zu anspruchsvollen Bergtouren hinauf zu grandiosen Ausblicken auf den See, ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Gemeinde Schliersee liegt am Schliersee und ist ein anerkannter Luftkurort.

Top 7 Reisetipps für den Schliersee

1. Bad Tölz

Bad Tölz kennen viele sicher aus der Serie der Bulle von Tölz. Sie werden hier viele Straßenszenen wiedererkennen und feststellen, dass Bad Tölz wirklich ein beschauliches typisch bayerisches Städtchen ist. Der Charme der Innenstadt mit dem historischen Marktplatz ist unverkennbar.

2. Bad Wiessee

Bad Wiessee verfügt über eine mehrere Kilometer lange Strandpromenade und über einen fast ebenso langen Sandstrand am Seeufer. Der Kurort bietet mehrere Thermalquellen und Thermalbäder mit reichhaltigem Entspannungs- und Sportangebot.

3. Rottach-Egern

Rottach-Egern ist am südlichen Ufer des Tegernsees gelegen und ist schon seit 200 Jahren ein Besuchermagnet. Zunächst kamen nur die Künstler und die Adligen nach Rottach-Egern, um einen Urlaub in elitären Kreisen zu verbringen. Heute ist das Städtchen beliebt bei allen Besuchern, hat sich aber einen Hauch der Eleganz bewahrt.

4. Schloss Tegernsee

Der Hauptort am Tegernsee heißt ebenfalls Stadt Tegernsee und verfügt über ein herrliches Schloss. Das Schloss Tegernsee ist einst ein Kloster gewesen, was an der Bauart noch teilweise zu erkennen ist. Das herrschaftliche Schloss kann auch von innen besichtigt werden.

5. Bad Aibling

Bad Aibling ist bekannt für den schönen Marienplatz und einen sehr gepflegten großen Kurpark. In Bad Aibling ist ein Besuch der Moorheilbäder eine Besonderheit, denn es handelt sich um die ältesten Moorheilbäder in Bayern.

6. Der Spitzingsattel

Am Spitzingsee befindet sich der Spitzingsattel. Dabei handelt es sich um eine Passstraße, die einen Hochpunkt von 1129 Metern überwindet. Von hier aus haben Sie einen tollen Ausblick auf die tiefer gelegenen Regionen. Der Spitzingsee ist einer der höchstgelegenen Alpenseen in Bayern und ein beliebtes Ausflugs- und Wanderziel.

7. Nußdorf

Das Dorf Nußdorf verfügt über einen besonders liebevoll gepflegten und idyllischen Ortskern, wie er typisch für die Region und für die Alpen ist. Die barocke Kirche und mehrere Parkanlagen tragen ihren Teil dazu bei, Nußdorf zu einer Besucherattraktion zu machen.

FAQs: Pensionen und B&Bs am Schliersee

Welche Arten von Ausstattung gibt es in den Pensionen und B&Bs am Schliersee?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Pensionen und B&Bs alles haben, wovon Urlauber träumen. Sie bieten unterschiedliche Annehmlichkeiten, wovon die häufigsten WLAN (100 %), Garten (80 %), und Balkon (80 %) sind. Verlockend, oder?

Sind die Pensionen und B&Bs am Schliersee für einen Familienurlaub geeignet?

Anhand Holidus Datenbank zeigt sich, dass 10% der Pensionen und B&Bs hier passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, die perfekten Pensionen und B&Bs für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind die Pensionen und B&Bs am Schliersee passend für Urlauber und ihre Haustiere?

Gute Nachrichten! In dieser Region akzeptieren 60% der Pensionen und B&Bs Vierbeiner, 80% haben auch einen Garten!

Haben die Pensionen und B&Bs am Schliersee generell eine Internetverbindung?

Auf jeden Fall! Basierend auf Holidus Datenbank bieten 100% der Unterkünfte WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts online bleiben!

Mit welchen Preisen für Pensionen und B&Bs am Schliersee können Sie in etwa rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Pensionen und B&Bs (50%) kosten normalerweise weniger als 100 €/Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Pensionen und B&Bs zu finden!

Haben Pensionen und B&Bs am Schliersee oft einen Kamin oder einen Pool?

Sicherlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres besitzen 50% der Unterkünfte an dieser Destination einen Pool. Das ist das perfekte Reiseziel für ein langes Sommerwochenende. Zudem haben 50% sogar einen Grill!

Sind Pensionen und B&Bs am Schliersee passend für Aufenthalte mit einer Großfamilie oder besser für einen Kurztrip als Paar?

Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 100% der Objekte nur für zwei Reisende gemacht. Das ist also das perfekte Reiseziel, um zu zweit zu verreisen. Bereit für ein Wochenende zu zweit am Schliersee? Sie sind nur ein wenige Minuten von der Reservierung entfernt!

Sind Pensionen und B&Bs am Schliersee die richtige Wahl, wenn man eine schöne Aussicht möchte?

Ja, die Objekte am Schliersee eignen sich bestens, um tief durchzuatmen und Zeit draußen zu verbringen! 80% haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 50% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 80% haben auch einen Garten, also werden Sie keine Probleme haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden. Wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne in der Sonne genießen, haben wir gute Neuigkeiten: 50% sind mit einem Grill ausgestattet.