
Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Bregenzerwald
Vergleichen Sie 877 Unterkünfte im Bregenzerwald und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Bregenzerwald
Die besten Ferienhaus Angebote im Bregenzerwald
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Pool
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Bregenzerwald
Highlights im Bregenzerwald
- Ruhe und Entspannung
- Eldorado für Wintersportler
- 50 Wanderrouten
- Ein Ferienhaus in der Natur
Meistgesuchte Ausstattung im Bregenzerwald
Andere Unterkunftsarten im Bregenzerwald
Beliebteste Reiseziele im Bregenzerwald
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienhauspreise im Bregenzerwald
Verfügbarkeit von Ferienhäusern im Bregenzerwald
Ferienwohnungen im Bregenzerwald
Der Bregenzerwald ist eine Region im Westen Österreichs, die von schroffen Bergen und grünen Wiesen geprägt ist. Die mit 30.000 Einwohnern dünn besiedelte Region gilt sowohl im Sommer als auch im Winter als Touristenmagnet und weißt eine dementsprechend hohe Dichte an Ferienquartieren auf. Wer im Bregenzerwald nach einer Ferienwohnung oder einem Ferienhaus sucht, wird dabei in einem der vielen verträumten Orte an den alpinen Hängen und in den Tallagen fündig. In den modern ausgestatteten Häusern, die zumeist im rustikalen Holzbaustil der Region errichtet sind, genießen Sie nicht nur allerlei Annehmlichkeiten wie kostenloses Wireless-Lan, sondern auch den atemberaubenden Ausblick auf die schneebedeckten Alpengipfel.
Urlaub im Bregenzerwald
Lage und Orientierung
Der Bregenzerwald befindet sich im österreichischen Voralberg und umfasst dabei auch Teile des Lechquellgebirges sowie der Allgäuer Alpen. Räumlich untergliedert sich der Bregenzerwald in den vorderen Bregenzerwald im Norden sowie den Hinteren Bregenzerwald im Süden. Dort liegt auch der historische Hauptort Bezau, der mit rund 1.000 Einwohnern hinter Andelsbuch, Alberschwende und Egg jedoch nur der drittgrößte Ort der Region ist.
Fortbewegung vor OrtDie geringe Bevölkerungsdichte der dünn besiedelten Täler macht die Fortbewegung mit dem eigenen Fahrzeug sehr empfehlenswert, um die in der ganzen Region verteilten Sehenswürdigkeiten auf bequeme Weise zu besuchen oder die Startpunkte von Wander- und Radrouten zu erreichen. Da der Individualverkehr in der Hochsaison aber oft zum verkehrstechnischen Problem wird, fördern die Gemeinden im Bregenzerwald die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch die Bregenzerwald-Card, die Touristen zwischen Mai und Oktober kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Mit dieser Karte können Sie sowohl die Überlandbusverbindungen als auch zahlreiche Bergbahnen kostenlos nutzen.
Reisende und Aktivitäten
Im Winter ist die Region am Nordrand der Alpen mit einer Schneegarantie ausgestattet und bietet Wintersportlern dementsprechend ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten im frischen Pulverschnee. In den 17 Skigebieten der Region, die hunderte Pistenkilometer mit Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade bieten, kommen sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene auf bis zu 2.000 Metern Höhe voll auf ihre Kosten.
Bregenzerwald für WandererSobald der Schnee getaut ist, erobern zwischen Mai und September Wanderer den Bregenzerwald, durch dessen idyllische Landschaften sich mehr als 1.500 Kilometer beschilderter Wanderwege ziehen. Auf 50 Wanderrouten, die oft unweit Ihrer Ferienwohnung beginnen und je nach Schwierigkeit in leicht begehbare Wege, Bergwanderwege sowie Alpine Steige gegliedert sind, erfahren Sie die Schönheit des Bregenzerwalds hautnah und können die Seele fernab des Alltagsstress baumeln lassen.
Der Bregenzerwald ist eigentlich gar kein Wald mehr, sondern eine von Grasbergen geprägte Landschaft, die von den Menschen im Hochmittelalter weitgehend gerodet wurde.
Top 3 Reisetipps
Unter dem Namen Bregenzer Käsestraße haben sich zahlreiche Bauern, Wirte und Handwerksbetriebe zusammengeschlossen, deren Betriebe sich an der Bregenzerwaldstraße L200 aufreihen. Am Rande dieser Straße bekommen Sie in Schaukäsereien und Molkereien nicht nur einen Einblick in die traditionelle Art der Käseherstellung, sondern können auch die zahlreichen regionalen Käsespezialitäten probieren. Nicht zuletzt deshalb ist diese besondere Straße Gourmets in ganz Europa ein Begriff.
Unterwegs mit der BregenzerwaldbahnDie im Volksmund liebevoll auch Wälderbähnle genannte Schmalspurbahn verband über eine Strecke von 35 Kilometern einst Bregenz am Bodensee mit Benzau. Auch wenn ein Großteil der Strecke stillgelegt ist, können Sie heute mit der Museumsbahn noch ein gut fünf Kilometer langes Teilstück zwischen Benzau und Schwarzenberg unter Volldampf befahren und dabei die Fahrt durch die Berge genießen, während Sie der Geruch von Maschinenfett, Kohle und Dampf in das Zeitalter der Eisenbahnromantik entführt. Oft erklingt dabei auch das volkstümliche Wälderbahn-Lied, das in der Region heute noch jedem Kind bekannt ist.
Frauenmuseum in HittisauIm Ort Hittisau, den Sie mit dem Auto von Ihrer Ferienwohnung aus binnen kurzer Zeit erreichen, steht das einzige Frauenmuseum Österreichs, das es sich zur Aufgabe gemacht hat die Geschichte der Frauen in Kunst und Kultur in den Fokus zu rücken und damit das eine oder andere bisherige Tabu zu brechen. Eine Besonderheit sind die Führungen, die von ortsansässigen Frauen durchgeführt und auf eine eigene Weise interpretiert werden, und jedem Besucher damit einen ganz individuellen Blickwinkel auf die Ausstellung gewähren.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Bregenzerwald
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen im Bregenzerwald?
Auf Basis von Holidus Daten hat Bregenzerwald mit einem durchschnittlichen Preis von 176,88 € pro Nacht einen vergleichbar hohen Durchschnittspreis für eine Destination in Österreich.
Zu welcher Jahreszeit sind Ferienunterkünfte hier am preiswertesten?
Reisende, die möglichst viel sparen möchten, verreisen im Mai, Juni oder September. Diese Monate sind mit 146,26 €, 152,43 € bzw. 154,27 € je Nacht die preiswertesten.
Wann bezahlt man am meisten für eine Ferienwohnung im Bregenzerwald?
Aus den Daten des letzten Jahres wird deutlich, dass die Kosten pro Übernachtung im Februar (253,58 €), Januar (213,64 €) und März (203,42 €) die höchsten Durchschnitte aufweisen.
Ist es empfehlenswert, einen Urlaub hierher rechtzeitig zu planen?
Wir raten, Ihren Urlaub in dieser Destination mit genügend Vorlauf zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 36% der Ferienunterkünfte verfügbar sind.
Wann sind hier die meisten Ferienwohnungen und -häuser frei?
Bei Betrachtung der Daten sind Dezember, Oktober und November die Monate mit den meisten verfügbaren Objekten.
Zu welchem Zeitpunkt ist es schwieriger, Ferienwohnungen und -häuser im Bregenzerwald zu finden?
Die Monate mit den niedrigsten Verfügbarkeiten Ferienhäusern / Ferienwohnungen im Bregenzerwald sind Februar, August und Januar mit Werten von durchschnittlich 12,2 %, 13,8 % und 20 %.
Wie viele Unterkünfte findet man für Bregenzerwald auf Holidu?
Unser Angebot beinhaltet 520 Unterkünfte von 23 verschiedenen Anbietern.