
Unterkünfte entdecken
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Finkenberg
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Finkenberg
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Finkenberg
Urlaub in Finkenberg
Lage und Orientierung
Etwa drei Kilometer westlich von Mayrhofen liegt das beschauliche Finkenberg am Eingang zum Tuxertal, genau zwischen den Ausläufern des Grünbergs und des Penkens. Die flächenmäßig zweitgrößte Gemeinde des Zillertals beherbergt mehrere „3000er“-Berge, außerdem treffen Gäste auf die bekannten Gletscher, die sogenannten „Kees“.
Reisende und Aktivitäten
Vor allem im Winter lockt Finkenberg bzw. die gesamte Gletscherregion Tux-Finkenberg viele ambitionierte Skifahrer in die verschneite Gegend. Insgesamt stehen Ihnen hier 196 km sorgfältig präparierte Pisten zur Verfügung. Über insgesamt 65 moderne Liftanlagen und Seilbahnen erreichen Sie die jeweiligen Strecken verhältnismäßig schnell. Österreichs einziges Ganzjahresskigebiet kann zudem mit einer abwechslungsreichen Gastronomie in ca. 30 Restaurants punkten. Auch die Ferienhäuser in Finkenberg liegen zumeist nicht weit von den Steilhängen entfernt.
Finkenberg für WandererGroßen Wert legt Finkenberg außerdem auf seine langjährige Wandertradition. Ein beliebtes Ziel im benachbarten Unterengadin stellt dabei der Olperer auf 3.476 Metern Höhe dar. Noch etwas weiter hinaus geht es bei einer Wanderung auf den Hochfeiler. Bei den meisten Aufstiegen werden Sie auf Wunsch von professionellen Bergführern begleitet und ein „feiner Hüttenschmaus“ lässt sich ebenfalls an den meisten Bergzielen genießen. Die gesamte Naturlandschaft Tux-Finkenberg bietet mehr als 350 km Wanderwege, davon 150 km ausgewiesene Nordic-Walking-Routen.
Finkenberg für MountainbikerWer auf riskantere und schnellere Sportarten als Wandern zurückgreifen möchte, der steigt einfach aufs Mountainbike und genießt die schönen Naturschauspiele auf zwei Rädern. Die vielen, gut ausgebauten, Pfade können meist direkt von Ihrer Ferienwohnungen angesteuert werden. Finkenberg bietet dabei sowohl für Anfänger Einsteigertouren mit Wechsel aus Schotter- und Asphaltstraße und 850 Höhenmetern bis hin zu anspruchsvollen Mountainbikestrecken für Profis, die Kondition voraussetzen, da bei Routen übers Penkenjoch über 24 Kilometer und 2.255 Höhenmeter zurückzulegt werden. Als Belohnung gibt es sowohl ein wunderbares Bergpanorama sowie die Einkehr in einer der Berghütten, z.B. die Jausenstation Bichlalm.
Finkenberg beheimatet einige „Berühmtheiten“ aus Österreich, darunter auch den Mt. Everest Bezwinger Prof. Peter Habeler.
Top 3 Reisetipps für Finkenberg
Ein besonderes Abenteuer wartet unter dem Spannagelhaus am Hintertuxer Gletscher auf mutige Besucher: Hier beginnt der Einstieg in den Alpenhauptkamm, einer unterirdischen Gesteinshöhle. Die Sehenswürdigkeit gilt als größte Naturhöhle der gesamten Zentralalpen überhaupt. Aufgrund des großen Andrangs, sollten Sie sich für eine Führung jedoch schon im Vorfeld anmelden.
2. Köstlichen Bergkäse probierenAuf 1.984 Metern liegt die Jausenstation Stoankasern, eingebettet in das wildromantische Almhochtal und inmitten von Viehweiden und Alpenrosenhängen. In den Monaten Juni bis September sehen Sie hier bei der Verarbeitung von Milch, Butter und Käse hautnah zu. Selbstverständlich dürfen Gäste die frischen Milchspezialitäten auch einmal kosten.
3. Die Teufelsbrücke überquerenEin selten vorzufindendes und eindrucksvolles Beispiel für die alte Tiroler Holzbauchtechnik überspannt den Nebenfluss Klamm, der auch durch den Tuxbach fließt. Der Name Teufelsbrücke basiert geht auf die Geschichte zurück, dass der Teufel anbot die Brücke über die besonders tiefe Schlucht zu errichten und im Gegenzug die Seele des Erstüberquerenden bekommen sollte. Die 70 Meter lange Brücke aus dem 18. Jahrhundert ist noch immer „in Betrieb“ und eine Überquerung sicher und problemlos möglich. Danach lassen sich auch noch einige weitere, sehenswerte Kulturdenkmäler direkt im Ort besichtigen.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Finkenberg
Wie hoch waren die Durchschnittspreise für Ferienwohnungen in Finkenberg?
Entsprechend der Daten von Holidu hat Finkenberg mit einem Durchschnittspreis von 174 € pro Nacht einen relativ niedrigen Durchschnittspreis für eine Stadt in Österreich.
Zu welcher Jahreszeit sind Ferienwohnungen- und häuser hier am günstigsten?
Für alle, die etwas kostengünstiger verreisen wollen, sind die preiswertesten Monate für einen Besuch in Finkenberg im September (132 €), Juni (141 €) und Oktober (143 €).
Wann sind Ferienunterkünfte in Finkenberg am teuersten?
Für das Mieten einer Ferienwohnung an diesem Reiseziel beobachten wir die höchsten Preise für gewöhnlich im Februar (mit 247 € pro Nacht im Mittel). Es folgen der Januar (224 €) und der März (220 €).
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen- und häuser in Finkenberg?
Es ist ratsam, Ihren Aufenthalt in dieser Stadt mit genügend Vorlauf zu buchen, da durchschnittlich über das Jahr nur 41 % der Ferienwohnungen oder Ferienhäuser verfügbar sind.
Welche Monate bieten an diesem Reiseziel die höchste Verfügbarkeit?
In Anbetracht unserer Daten sind April, Mai und Juni die Monate mit den meisten verfügbaren Ferienwohnungen oder Ferienhäusern.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienwohnungen oder Ferienhäuser in Finkenberg?
Bei Betrachtung der Daten sind die problematischsten Monate für die Suche nach Objekten Februar (mit einer Verfügbarkeit von 8 %), August (18 %) und Dezember (22 %). Während dieser drei Monate sind nur etwa 16 % der Unterkünfte verfügbar. Deshalb ist es sinnvoll, früh zu buchen.
Wie viele Ferienwohnungen gibt es in Finkenberg?
Holidu bietet etwa 290 Ferienwohnungen oder Ferienhäuser von 16 verschiedenen Anbietern an. Welche Art von Unterkunft sie auch suchen – hier werden Sie bestimmt fündig!