Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz

Ferienwohnungen und Ferienhäuser im Harz

Vergleichen Sie 7 134 Unterkünfte im Harz und buchen Sie zum besten Preis!

Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Harz

Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.
Ferienhaus für 2 Personen in Harzgerode, Ostharz
Ferienhaus für 2 Personen in Harzgerode, Ostharz, Bild 1
Ferienhaus für 2 Personen in Harzgerode, Ostharz, Bild 2
Ferienhaus für 2 Personen in Harzgerode, Ostharz, Bild 3
Ferienhaus für 2 Personen in Harzgerode, Ostharz, Bild 4
mehr...
Harzgerode, Ostharz
Ferienhaus • 65 m² • 1 Schlafzimmer
8,7
(35 Bewertungen)
Eingebettet in das üppige Selketal bietet dieses moderne Ferienhaus mit 1 Schlafzimmer einen ruhigen Rückzugsort für kleine Familien oder Gruppen von drei Personen. Es liegt im Luftkurort Dankerode und verfügt über eine möblierte private Terrasse mit Grill – ideal für ruhige Abende im Freien.Das Haus ist ein Tor zu den Naturwundern des Harzes. Erkunden Sie malerische Wanderwege, Langlaufloipen und malerische Bahnfahrten in der Nähe. Restaurants, Geschäfte und das Stadtzentrum sind fußläufig erreichbar, und Ausflüge nach Pullmann City, zum Hexentanzplatz und zum Brocken sind nur eine kurze A...
ab 63 € / Nacht
Ferienhaus für 2 Personen in Thale, Magdeburger Börde
Ferienhaus für 2 Personen in Thale, Magdeburger Börde, Bild 1
Ferienhaus für 2 Personen in Thale, Magdeburger Börde, Bild 2
Ferienhaus für 2 Personen in Thale, Magdeburger Börde, Bild 3
Ferienhaus für 2 Personen in Thale, Magdeburger Börde, Bild 4
mehr...
Thale, Magdeburger Börde
Ferienhaus • 50 m² • 1 Schlafzimmer
9,2
(39 Bewertungen)
Nur 1 km vom Zentrum Thale-Neinstedts entfernt und in der Nähe von Waldwegen und dem Fluss gelegen, bietet diese Erdgeschosswohnung einen gemütlichen, haustierfreundlichen Rückzugsort mit klassischem Komfort und großzügigen Außenbereichen. Das Wohn-/Esszimmer verfügt über ein Doppelschlafsofa, Sat-TV, einen Holzofen und einen Esstisch für entspannte Abende. Die separate Küche ist komplett ausgestattet – mit Cerankochfeld, Backofen, Mikrowelle, Kühl-Gefrierkombination, Geschirrspüler, Filterkaffeemaschine und sogar Gefrierschrank und Bügeleisen.Schlafen Sie ruhig in einem ruhigen Schlafzimme...
ab 100 € / Nacht
Ferienwohnung für 2 Personen in Quedlinburg, Harzvorland
Ferienwohnung für 2 Personen in Quedlinburg, Harzvorland, Bild 1
Ferienwohnung für 2 Personen in Quedlinburg, Harzvorland, Bild 2
Ferienwohnung für 2 Personen in Quedlinburg, Harzvorland, Bild 3
Ferienwohnung für 2 Personen in Quedlinburg, Harzvorland, Bild 4
mehr...
Quedlinburg, Harzvorland
Ferienwohnung • 45 m² • 1 Schlafzimmer
8,0
(36 Bewertungen)
Diese Wohnung im historischen Quedlinburg verfügt über ein Schlafzimmer, einen Innenhof mit Zentralheizung und einen Grill zum Entspannen. Eine kleine Familie mit zwei Personen oder Paare finden hier bequem Platz.Die vielen Fachwerkhäuser verleihen dem Ort eine einzigartige Schönheit. Sie werden begeistert sein, die wunderschöne mittelalterliche Burg und den Dom, die engen Gassen und Kopfsteinpflasterstraßen zu erkunden. Besuchen Sie den Brocken, Wernigerode und Blankenburg. Die Skipisten von Braunlage erreichen Sie in 30 Autominuten und das Skigebiet Hahnenklee in nur einer Stunde. Der Sup...
ab 69 € / Nacht

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten im Harz, die interessant sein könnten

Preise und Verfügbarkeiten

Aktuelle Ferienhauspreise im Harz

149 €für 30 Aug - 6 Sep
165 € Jahresdurchschnitt
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Durchschnittspreis pro Woche

Aktuelle Verfügbarkeit von Ferienhäusern im Harz

29%für 30 Aug - 6 Sep
60% Jahresdurchschnitt
Sep
Okt
Nov
Dez
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Verfügbare Unterkünfte in %

Highlights im Harz

  • Grüne Mittelgebirgsregion
  • Brocken, höchster Berg Norddeutschlands
  • 500 Kilometer Skipisten
  • Walpurgisnacht

Ferienwohnungen im Harz

Ferienwohnungen zwischen Natur und historischen Städten

Ob Ostharz, Oberharz oder direkt am Brocken: Wer ein Ferienhaus im Harz sucht, sieht sich einer großen Auswahl ganz unterschiedlicher Unterkünfte gegenüber. Im Naturpark Harz und dennoch zentral wohnen Sie in einem der rund 50 Harzorte. Ferienwohnungen in historischen Fachwerkhäusern können Sie in Wernigerode finden. Hinter der Fachwerkfassade befindet sich eine moderne Ausstattung inklusive WLAN-Zugang. Komfortable Apartments mit Blick auf einen See liegen in Hahnenklee. Die Ferienwohnungen sind mit ein bis zwei Schlafzimmern und meist auch mit einem eigenen Balkon ausgestattet. Die Unterkünfte im Harz sind außerdem besonders gefragt für Pärchenurlaube. Welche romantische Aktivitäten Sie dort unternehmen können, lesen Sie hier.

Luftige Ferienhäuser in grüner Natur

Möchten Sie den Harz mit der ganzen Familie entdecken, bietet ein Ferienhaus im Mittelgebirge den idealen Ausgangspunkt. Bunt gestrichene Bungalows mit großen Fenstern und eigener Terrasse finden Sie zum Beispiel bei St. Andreasberg. Zwei Schlafzimmer und ein separates Wohnzimmer mit Kochnische bieten Platz für bis zu vier Personen. Geräumige Ferienhäuser mit bis zu vier Schlafzimmern in Waldnähe gibt es in Herzberg am Harz oder in der Nähe von Quedlinburg. Bei Braunlage können Sie komfortable Ferienhäuser mit Sauna und Solarium finden.

Wohnen im Nationalpark Harz

Wer besonders viel Platz benötigt, findet im Harz auch Ferienhäuser mit bis zum zehn Schlafzimmern. Wer es lieber etwas kleiner und abgeschiedener mag, wählt ein Holzhaus am Waldrand. Auch innen sind die Häuser oft mit Holzmöbeln im ländlichen Stil ausgestattet. Die artenreiche Harzer Natur entdecken Sie von einer Ferienwohnung im Nationalpark Harz aus. In Walkenried etwa wohnen Sie in großen Landhäusern mit geräumigen Balkonen und Terrassen, die einen Panoramablick über das Mittelgebirge gewähren.

Endlose Wald- und Seelandschaften im Harz
Endlose Wald- und Seelandschaften im Harz

Urlaub im Harz

Lage und Orientierung

Das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands

Wo Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen aufeinandertreffen, liegt der Harz. Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge erstreckt sich von Seesen im Westen bis zur Lutherstadt Eisleben im Osten. Der Name stammt vom mittelalterlichen "Hart", was Bergwald bedeutet. Ausgedehnte Wälder prägen die Region, viele Flächen werden heute auch landwirtschaftlich genutzt. Die höchste Erhebung des Mittelgebirges ist der 1.141 Meter hohe Brocken.

Artenreiche Tier- und Pflanzenwelt im Nationalpark Harz

Zwischen den Erhebungen des Mittelgebirges liegen tief eingeschnittene Täler. Zahlreiche Flüsse prägen die Landschaft, die in Stauseen und Stauteichen enden. Die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt lernen Besucher im Nationalpark Harz kennen, darüber hinaus gehören die Naturparks Harz (Niedersachsen), Harz/Sachsen-Anhalt und Südharz zur Region, ebenso wie das Biosphärenreservat Karstlandschaft Südharz.

Reisende und Aktivitäten

Der Harz für Wassersportler

Durch seine vielen Stauseen ist der Harz ein beliebtes Ausflugsziel für Segler. Sogar ein Ferienhaus mit eigenem Bootsanlegeplatz findet man im Mittelgebirge. Wer kein eigenes Boot hat, leiht sich eins. Beim Kanufahren auf den Flüssen geht es über Stromschnellen und an Wasserfällen vorbei. Angler haben die Auswahl aus rund 40 Teichen, in denen sie nach Hechten, Brassen, Barschen und Zandern fischen. Voraussetzung ist die Angelkarte Oberharzer Teiche.

Der Harz für Wintersportler

Rund 500 Kilometer Langlaufloipen und Alpinpisten führen durch den Harz. Ein beliebtes Wintersportgebiet ist St. Andreasberg mit hervorragenden Abfahrten für Skifahrer und Snowboarder. Skizentren liegen zudem auf dem Sonnenberg und dem Matthias-Schmidt-Berg. Sieben Rundkurse und 45 Kilometer Loipen sorgen für Abwechslung. In Clausthal-Zellerfeld findet jedes Jahr am ersten Februar-Wochenende das internationale Schlittenhunderennen statt.

Johann Wolfgang von Goethe widmete dem Harz sein Gedicht "Harzreise im Winter". Den Brocken bestieg der deutsche Dichter drei Mal.

Wissenswertes

Der Harz bietet traumhafte Rad- und Wanderwege
Der Harz bietet traumhafte Rad- und Wanderwege
Die Walpurgisnacht im Harz

Teuflisch vergnüglich geht es zur Walpurgisnacht im Harz zu. Am 30. April feiern die Harzer das traditionelle Frühlingsfest, zu dessen Höhepunkt Hexen auf ihrem Besen durch die Lüfte reiten sollen. In mehr als 20 Orten der Region lodern zur Walpurgisnacht die Feuer und die Besucher zieht es in zünftiger Tracht oder höllischer Verkleidung zum Fest.

Kraftprobe beim Dampflokziehen

Muskelmänner dürfen ihre Kraft am letzten Samstag im August beim Dampflokziehen unter Beweis stellen. Die Aktion in Silberhütte im Selketal ist europaweit einzigartig. Aus 16 Personen bestehende Teams treten gegeneinander an und versuchen, nur mit reiner Muskelkraft eine 33 Tonnen schwere Dampflok in Bewegung zu setzen.

Top 5 Reisetipps

1. Der Brocken, höchster Berg Norddeutschlands

Bis auf 1.141 Meter erhebt sich der Brocken, auch Blocksberg genannt. Damit ist er der höchste Berg Norddeutschlands. Bei klarem Wetter bietet sich vom Gipfel aus ein spektakulärer Ausblick über den gesamten Harz. Mehrere Wege führen nach oben, zum Beispiel der etwa acht Kilometer lange Goetheweg oder der Teufelsstieg von Bad Harzburg aus.

2. Wo die Hexen tanzen

Der Sage nach fühlen sich Hexen im Harz so richtig wohl. In die Mythenwelt eintauchen können Besucher auf dem Hexentanzplatz bei Thale. Hinauf geht es mit der Kabinenbahn der Seilbahnen Thale Erlebniswelt. Oben warten das Harzer Bergtheater und ein beeindruckender Blick auf das Bodetal.

3. Mit der Schmalspurbahn durch den Harz

Eine nostalgische Art, den Harz zu bereisen, ist eine Fahrt mit der Schmalspurbahn, vorbei an zerklüfteten Felswänden und grünen Wäldern. Gezogen von einer Dampflokomotive sind die Bahnen zwischen Nordhausen, Wernigerode und Quedlinburg unterwegs und machen Halt in den historischen Städten.

4. Im Märchenwald

In den dichten Wäldern des Harzes könnten sich auch Rotkäppchen oder die sieben Zwerge zuhause fühlen. Der Märchenwald Bad Harzburg zeigt beliebte Figuren aus bekannten Märchen. Mehr als 100 handgeschnitzte Figuren stellen die einzelnen Szenen dar.

5. Harzer Spezialität: Frischer Baumkuchen

Schon seit dem 18. Jahrhundert wird im Harz der Baumkuchen gebacken. Die Geschichte der weihnachtlichen Leckerei zeigt das Baumkuchenhaus in Wernigerode. Sie können das Gebäck vor Ort im gemütlichen Café genießen oder frische Baumkuchen mit in die Ferienwohnung nehmen.

FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen im Harz

Welche Arten von Annehmlichkeiten stehen in Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz zur Verfügung?

In Bezug auf die Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Ferienhaus und Ferienwohnung alles besitzen, was Besucher sich vorstellen. Sie verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die üblichsten WLAN (90 %), Balkon (67 %), und Garten (47 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?

Wie bewerten Reisende Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz für gewöhnlich?

Ferienhaus und Ferienwohnung hier sind häufig gut eingestuft. 40% haben eine Bewertung von 4.5 Sternen!

Sind Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz passend für einen Urlaub mit Kindern?

Holidus Datenbank zeigt, dass 16% der Ferienhaus und Ferienwohnung an dieser Destination kinderfreundlich sind, weshalb es nicht schwierig sein wird, Ferienhaus und Ferienwohnung für Sie und Ihre Kinder zu finden.

Sind Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz für Haustiere geeignet?

Natürlich! An diesem Reiseziel heißen 42% der Ferienhaus und Ferienwohnung Haustiere willkommen, 47% haben auch einen Garten!

Sind Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz häufig mit WLAN ausgestattet?

Auf jeden Fall! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben 90% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Also keine Sorge, Sie können während Ihres Aufenthalts online bleiben!

Wie hoch sind die Kosten für Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz ungefähr?

Ein großer Prozentsatz der Ferienhaus und Ferienwohnung (93%) kosten normalerweise weniger als 100 € pro Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um günstige Ferienhaus und Ferienwohnung zu finden!

Sind Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz oft mit einem Kamin oder einem Pool ausgestattet?

Nicht immer. Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres besitzen nur 7% der Objekte hier einen Pool.

Sind Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz passend für Aufenthalte mit einer Großfamilie oder besser für einen Urlaub als kleine Familie?

Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres sind 73% der Ferienhaus und Ferienwohnung perfekt für Familien mit bis zu vier Personen. Etwa 61% der Unterkünfte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Der Harz ist die ideale Destination, um mit einer kleinen Freundesgruppe in den Urlaub zu verreisen!

Bieten Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

67% haben einen Balkon oder eine Terrasse und 18% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also begrenzt sein. Falls das für Sie Priorität haben sollte, sollten Sie am besten mit Ihrer Suche anfangen und unsere Filter nutzen, um Ferienhaus und Ferienwohnung zu finden. Dennoch haben 47% der Ferienhaus und Ferienwohnung im dem Harz Gärten, in denen Sie das gute Wetter genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 41% der Ferienhaus und Ferienwohnung haben sogar einen Grill.