
Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf den Halligen
Vergleichen Sie 14 Unterkünfte auf den Halligen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Halligen
Ferienwohnungen im Stadtzentrum
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
FeWos & Apartments mit Internet
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise auf den Halligen
Ferienhäuser auf den Halligen
Unendliche Weiten, die Gezeiten, grüne Wiesen und Priele prägen die malerischen Halligen der Nordsee. Auf den verkehrs- und einwohnerarmen Inseln genießt du absolute Ruhe und Erholung inmitten der Natur. In den kleinen Dörfern auf Langeneß oder Hooge findest du ein Ferienhaus in einer beschaulichen Bucht oder wohnst in einem Apartment eines traditionellen Reetdachhauses.
Fabelhafte Unterkünfte mit Blick auf das WasserDie von kleinen Kanälen durchflossenen Ortschaften der Halligen liegen alle direkt an der Küste. Nur wenige hundert Meter trennen deine Ferienwohnung oder dein Ferienhaus vom Biosphärenreservat Wattenmeer. Du kannst hier bei Ebbe zu Wattwanderungen aufbrechen oder die gigantische Kraft der Flut bewundern.
Urlaub auf den Halligen
Lage und Orientierung
Zwischen der Insel Föhr und der Halbinsel Eiderstedt befinden sich die zehn deutschen Halligen und werden vom Kreis Nordfriesland verwaltet. Die Halligen sind nicht eingedeichte Marschinseln im nordfriesischen Wattenmeer, das dem Nationalpark Schleswig-Holsteiner Wattenmeer angehört. Rund 260 Menschen leben auf den Nordseeinseln.
Idyllische GemeindenNordwestlich von Husum sind Langeneß, Hooge und Gröde flächenmäßig die größten Inseln. Weiter gehören Oland, Nordstrand, Süderoog und Südfall zu den bewohnten Halligen. Die Hamburger Hallig, Norderoog sowie Habel darfst du nicht betreten, da es sich um Naturschutzgebiete handelt.
Wissenswertes
Zweimal am Tag wechseln Ebbe und Flut das Landschaftsbild und sorgen für ein atemberaubendes Naturschauspiel. Während der Ebbe kannst du dich verschiedenen Wattexkursionen anschließen, die auf den Halligen Hooge und Langeneß starten. Die Mitarbeiter der Schutzstationen Wattenmeer begleiten dich über den Meeresgrund und zeigen dir das UNESCO Welterbe Wattenmeer. Du erfährst Wissenswertes über den ungewöhnlichen Lebensraum und triffst auf Meeresbewohner wie Wattwürmer, Muscheln oder Krebse.
Abwechslungsreiche AbendunterhaltungVon Mai bis September findet das Event "Kultur auf den Halligen" auf Langeneß statt. Urlauber und Einheimische genießen unter freiem Himmel sehr kleine, intime Konzerte, Lesungen oder Kabarettaufführungen. In entspannter Atmosphäre bei Getränken und Grillgut kannst du Künstler wie Udo Lindenberg, Torfrock oder Godewind aus nächster Nähe sehen.
Der Schriftsteller Theodor Storm beschrieb die Halligen als "schwimmende Träume".
Top 5 Reisetipps
Auf Hooge und Langeneß haben mehrere Museen geöffnet und geben interessante Einblicke in das frühzeitliche Leben auf den Halligen. Du kannst einen Blick in friesische Wohnstuben werfen, siehst die Wohnkultur der ehemaligen Seefahrer und entdeckst kuriose Wattfunde. Sehr sehenswert sind das Kapitän Tadsen Museum auf Langeneß und der Königspesel auf Hooge.
2. Alle Mann an BordSchiffe und Fähren sind zwischen den Halligen typische Fortbewegungsmittel. Von Hooge und Langeneß startet zudem während der Sommersaison die MS Adler und steuert die Häfen auf Amrum und Sylt an. Hier lohnt sich ein erlebnisreicher Tagesausflug. Tierische Bootstouren erlebst du zudem auf den Fahrten zu den berühmten Seehundbänken.
3. Zugang zum SteiluferIm Süden von Langeneß, im Westen von Oland und entlang der gesamten Küste von Hooge triffst du während der Flut auf verschiedene unbewachte Badestellen. Gut geübte Schwimmer können über die Badetreppen ins Meer hinabsteigen und sich in den kühlen Wellen erfrischen.
4. Spannende NaturkundeAuf der Hallig Hooge organisiert die Schutzstation Wattenmeer regelmäßig erlebnisreiche Seetierfangfahrten. Mit Fischkuttern geht es hinaus auf die Nordsee, wo erfahrene Guides ihre Fangnetze auswerfen und Plankton, Fische oder Seesterne an Bord heben. Dort werden dir die Lebewesen vorgestellt und anschließend zurück ins Meer gesetzt.
5. Leibliches WohlSeit mehreren Generationen laden die urigen Restaurants, Teestuben und Cafés auf den Halligen zum Essen und Trinken ein. In den traditionellen Lokalen bekommst du typische Delikatessen der Region angeboten. Während einer Teezeremonie oder bei einem Glas Pharisäer, der mit Kaffee, Rum und Sahne zubereitet wird, lernst du klassische Getränke der Halligen kennen. Zu den beliebten Gerichten gehören Mehlbeutel und Krabbengerichte.