
Unterkünfte entdecken
Die besten Hütten und Chalets in Zell am See
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Unterkunftsarten in Zell am See
Hütten und Chalets in Zell am See
Die Gegend von Zell am See mit dem malerischen Bergsee im Salzburger Land war schon vor einigen hundert Jahren eine beliebte Ferienregion. Auf Holidu haben Sie die Auswahl zwischen Chalets und Hütten in den Ortschaften Neunbrunnen, Viehhofen, Maishofen und Prielau nördlich des Sees. Natürlich stehen einige Chalets auch in Zell am See selbst und bieten einen schönen Ausblick auf den bekannten See. Südlich des Sees finden Sie Chalets und Hütten in Kaprun, Piesendorf oder Bruck an der Großglocknerstraße. Auch diese Ferienorte im Salzburger Land bieten wunderschöne Bergpanoramen, die Nähe zu Salzburg als attraktivem Ausflugsziel und eine Umgebung, die grün und naturbelassen ist.
Wunderschönes ÖsterreichInsgesamt über 175 Chalets und Hütten befinden sich in der Nähe von Zell am See in einer Entfernung von nur wenigen Kilometern vom eigentlichen Seeufer. Die verschiedenen Hütten bestechen durch typisch österreichische Architektur und fügen sich in die Berglandschaft ein. Sie sind aus Holz oder Stein gebaut, während die Fassaden oft eine Mischung aus hellem Putz und Holz aufweisen. Dazu kommen hölzerne Balkone mit Blumenkästen und oft kleine Wintergärten. Die meisten Chalets befinden sich am Berghang und locken entweder mit Seeblick oder mit einem Panorama von Bergen, die sich im Hintergrund erheben. Die Chalets sind mit einem bis vier Schlafzimmern ausgestattet und bieten damit sowohl Paaren als auch größeren Familien oder Gruppen Platz. Finden Sie ihre perfekte Unterkunft in einem schönen Chalet mit eigener Küche, Stellplatz und grünem Garten.
Reisende und Aktivitäten
Zell am See und die Region um Kaprun liegen in Tirol und damit in den Alpen. Wer Berge und Gipfel erleben und erklimmen will, ist in Zell am See bestens aufgehoben. Die Großglockner Hochalpenstraße führt ganz in der Nähe durch Tirol hindurch und verbindet gleich mehrere Ausflugsziele miteinander. Nach fast jeder Kurve dieser Strecke sehen Sie neue Täler, Berge und Eindrücke. Die Großglockner Hochalpenstraße führt durch Fusch an der Glocknerstraße, vorbei am Fuscher Törl und am Hochtor, wo Sie zum Pasterzengletscher oder zur Franz-Josef-Höhe gelangen können. Auch ein Abstecher nach Heiligenblut in Kärnten ist von hier aus möglich. Die Straße ist der perfekte Einstieg, um einen Überblick über die umliegenden Gipfel und Landschaften zu erhalten.
Zell am See für WandererDie Wandersaison in Zell am See und dem benachbarten Kaprun beginnt eigentlich, sobald der Schnee schmilzt. Sobald sich die Skifahrer verzogen haben, erwachen die Almen und Wiesen in frühlingshafter Schönheit und laden zu ausgedehnten Wanderungen ein. Eine Gondel bringt Sie von Zell am See auf die Schmittenhöhe. Von dort aus startet ein Weg, der sich Pinzgauer Spaziergang nennt und auf dem Sie mehr als nur einen kleinen Spaziergang unternehmen können. Von Kaprun aus erreichen Sie den Maiskogel oder das Kitzsteinhorn mit ähnlichen Bergbahnen. Hier steht Ihnen der Alexander-Enzinger-Weg zur Verfügung, auf dem unter anderem auch geführte Wandertouren angeboten werden. Ein toller Wanderweg ist auch der Hochkammerweg, der zum Mooserboden Stausee und bis zum Kapruner Törl hinauf führt. Die Landschaften hier sind herrlich.
Das Loipennetz rund um Zell am See erstreckt sich über ganze 107 Kilometer mit einer Verbindung zum 200 Kilometer langen Loipennetz im Saalachtal.
Top 7 Reisetipps in Zell am See
Die Krimmler Wasserfälle entstehen dadurch, dass im Sommer die Gletscher Dreiherrenspitze und Großvenediger Wasser abgeben, sozusagen schmelzen. Durch diesen natürlichen Prozess bilden sich Wasserläufe, welche über die Jahre und Jahrtausende hinweg die Krimmler Ache geformt haben. Die Fälle sind ganze 380 Meter hoch und damit die höchsten in Europa. Ein eindrucksvoller Anblick.
2. SalzburgVon Zell am See ist Salzburg nicht weit entfernt. In dieser Stadt dreht sich vieles, wenn auch nicht alles, um den wohl berühmtesten Bürger von Salzburg: Wolfgang Amadeus Mozart. Besuchen Sie sein Geburtshaus und schlendern Sie durch die malerischen Gassen der Altstadt, in denen edle Kaffeehäuser leicht überteuerte Getränke bei großartiger Atmosphäre anbieten.
3. Die EisriesenweltErst gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde die größte Eishöhle Europas entdeckt. Heute können Sie diese einzigartige Unterwelt voller Eiskristalle und Geheimnisse zu Fuß erkunden. Die Höhlen werden als Eisriesenwelt bezeichnet und befinden sich mitten im Tennengebirge. Hier herrscht im Sommer wie im Winter immer dieselbe (recht kühle) Temperatur.
4. Wildpark FerleitenIn Ferleiten ist der Wild- und Erlebnispark ein schönes Ausflugsziel vor allem für Familien mit Kindern. Hier im Käfertal wurde ein hübscher Park angelegt, in dem auf etwa 15 Hektar 200 verschiedene Tierarten leben. Der angegliederte Erlebnispark umfasst Spielplätze, Kletterspiele und viele Abenteuer für Groß und Klein.
5. Salzwelten HalleinDie Salzwelten von Hallein versprechen eine Reise in die Welt des weißen Goldes. Hier am Dürrnberg wurde mehrere hundert Jahre lang Salz abgebaut, was das Salzburger Land reich machte. Mit einer Grubenbahn werden Besucher in die Tiefe in den Fels hinein gefahren, wo es unter anderem einen unterirdischen Salzsee zu bestaunen gibt.
6. Swarovski Kristallwelten WattensSwarovski ist sicherlich eine der bekanntesten Firmen Österreichs, die in allen Staaten der Welt bekannt geworden ist. In der Stadt Wattens in Tirol wurde diese unterirdische Erlebniswelt von einem Künstler Namens André Heller erschaffen. In mehreren Höhlen sehen Sie tonnenweise zauberhafte Kristalle funkeln. Verschiedene Kunstausstellungen finden hier statt.
7. Der MaisiflitzerDer Maisiflitzer ist eine Rodelbahn, die sommers wie winters in Betrieb ist. Diese Rodelbahn wird als die erste Alpen-Achterbahn im Salzburger Land bezeichnet und das trifft die Situation ganz gut: mit 40 Stundenkilometern können Sie sich hier bergab sausen lassen. Einige Sprünge und Kreisel müssen überwunden werden und setzen gehörig Adrenalin frei. Der Maisiflitzer hat seinen Namen vom Maiskogel, an dem er liegt.
FAQs: Hütten und Chalets in Zell am See
Welche Arten von Annehmlichkeiten gibt es in Hütten & Chalets in Zell am See?
Hinsichtlich der Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass die Chalets alles besitzen, was Urlauber suchen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die häufigsten Balkon (90 %), WLAN (90 %), und Garten (66 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!
Wie bewerten Reisende die Hütten & Chalets in Zell am See für gewöhnlich?
Durchschnittlich sind Objekte hier ziemlich gut bewertet. Bei genauerer Betrachtung der Daten von Holidu zeigt sich, dass 31% eine Bewertung von durchschnittlich 4.5 Sternen haben. Eine ziemlich hohe Quote, die es uns erlaubt, zu bestätigen, dass es hier einige ideale Chalets gibt, die sehr angenehm sind und die perfekte Wahl für Ihren nächsten Urlaub sein werden!
Sind die Chalets in Zell am See passend für einen Urlaub mit Kindern?
Den Daten von Holidu nach zu urteilen, sind 55% der Objekte passend für Familien mit Kindern, also werden Sie keine Schwierigkeiten haben, das perfekte Chalet für Ihren Familienurlaub finden.
Sind die Chalets in Zell am See passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Sicherlich! In Zell am See akzeptieren 41% der Chalets Haustiere, 66% haben auch einen Garten!
Sind den Hütten & Chalets in Zell am See häufig mit WLAN ausgestattet?
Auf jeden Fall! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 90% der Objekte WLAN. Es ist also kein Problem, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!
Mit welchen Kosten für Chalets in Zell am See können Sie ungefähr rechnen?
Gemäß Holidus Daten betragen die Kosten bei weniger als 40% der Chalets in Zell am See weniger als 100 € / Nacht. Sie können ziemlich teuer sein, 15% kosten im Schnitt mehr als 500 € pro Nacht.
Stehen in Chalets in Zell am See häufig ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?
Natürlich! Auf Basis der Daten des letzten Jahres haben etliche der Hütten & Chalets einen Kamin. Lust auf ein Wochenende am Feuer? Zögern Sie nicht, Hütten & Chalets in Zell am See zu buchen!
Sind Hütten & Chalets in Zell am See passend für Aufenthalte in großen Gruppen oder besser für ein Wochenende als Paar?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres passen in 68% der Objekte an diesem Reiseziel bis zu acht Personen, 53% dieser Objekte umfassen mindestens vier Schlafzimmer. Aber 94% der Unterkünfte sind auch perfekt für Familien von bis zu vier Gästen und 87% der Unterkünfte umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Dies ist deshalb das perfekte Reiseziel, um großen und kleinen Familien zu verreisen!
Bieten Hütten & Chalets in Zell am See die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?
Ja, die Unterkünfte hier eignen sich bestens, um die Natur zu genießen! 90% haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 50% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 66% haben auch einen Garten, also werden Sie keine Probleme haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden. Wenn Sie gerne in der Sonne essen, haben wir gute Neuigkeiten: 44% sind mit einem Grill ausgestattet.
Meistgesuchte Ausstattung für Hütten und Chalets in Zell am See
Urlaubsziele für Hütten und Chalets in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Österreich
- Salzburger Land
- Pinzgau
- Zell am See
- Hütten und Chalets Zell am See