
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Wenningstedt
Vergleichen Sie 1 685 Unterkünfte in Wenningstedt und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Wenningstedt
Ferienhäuser & Ferienwohnungen mit Meerblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Wenningstedt
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Wenningstedt, die interessant sein könnten
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Wenningstedt
Ferienwohnungen in Wenningstedt
Ebenso wie die anderen Feriengemeinden auf der Nordseeinsel Sylt hat auch das Örtchen Wenningstedt ein breites Angebot an Ferienunterkünften in allen Preisklassen. Das reicht vom lauschigen Apartment für zwei, über die gemütliche Ferienwohnung für Familien bis hin zum geräumigen Ferienhaus für größere Reisegruppen. Besonders groß ist das Angebot im Ortskern, wo du in einem der zahlreichen rotgeziegelten Häuser Quartier beziehst. Zudem profitierst du von den kurzen Wegen im Ort, zumal sowohl der Strand als auch die zahlreichen Gastronomiebetriebe nur einen Steinwurf entfernt sind. Besonders schön gelegen sind die Ferienunterkünfte entlang der Dünenstraße, die dir von ihren Balkonen ein wunderschönes Nordseepanorama eröffnen.
Ein Ferienhaus im HinterlandDu magst es etwas ruhiger? Auch das ist in Wenningstedt kein Problem, denn westlich des Ortskerns erstrecken sich einige Areale, in denen du vor allem alleinstehende Ferienhäuser mit großen Gärten findest. Dort kannst du im Schatten der Bäume den Alltagsstress abschütteln und deinen Kindern beim unbeschwerten Herumtollen zusehen. Darüber hinaus ist ein solches Ferienhaus, wie du es häufig auch im Ortsteil Wenningstedt-Braderup an der Ostküste Sylts findest, ideal für den Urlaub mit Hund.
Urlaub in Wenningstedt
Reisende und Aktivitäten
Gleich im Nordosten von Wenningstedt beginnt die urwüchsige Landschaft der Braderuper Heide, die zu ausgiebigen Wanderungen durch das seit dem Jahr 1920 bestehende Naturschutzgebiet einlädt. Zwischen Wenningstedt und Kampen erstreckt sich mit dem "Roten Kliff" gleich eine weitere Natursehenswürdigkeit der Insel. Das bis zu 52 Meter hohe Kliff solltest du dir am besten bei Sonnenuntergang ansehen, wenn es mit dem Orange der untergehenden Sonne eine faszinierende farbliche Symbiose eingeht. Ebenfalls sehr sehenswert ist ein Abstecher zu den letzten Wanderdünen Deutschlands sowie zur Düne "Uwe", die mit einer Höhe von 52,5 Metern die höchste Erhebung Sylts ist und dir einen Weitblick bis nach Dänemark ermöglicht.
Familienurlaub auf Deutschlands beliebtester FerieninselDie kilometerlangen Strände, die sich auf Sylt von Nord nach Süd ziehen, machen auch Wenningstedt zu einem Paradies für Familien mit Kindern, die sich beim Bauen von Sandburgen oder dem ausgiebigen Planschen in der Nordsee erholen möchten. Der Ort hat aber auch abseits seines Strandes einiges zu bieten. Dazu zählt unter anderem der Tierpark im nahen Tinnum, in dem auf 30.000 Quadratmetern 400 exotische und einheimische Tiere leben. Spaß ist auch beim Minigolfen, dem Besuch im Erlebniszentrum Naturgewalten oder der gemeinsamen Teilnahme an einem Schokoladenseminar in der Sylter Schokoladenmanufaktur garantiert. Bei Ebbe bietet sich ein Ausflug ins Wattenmeer an, wobei du so manchen Meeresbewohner über den Schlick flitzen siehst.

Wissenswertes
Das maritime Klima Sylts sorgt auch in Wenningstedt für warme Sommer und milde Winter. Nicht zuletzt deshalb beginnt die Saison für Aktivurlauber, dank durchschnittlich bis zu sieben Sonnenstunden, bereits im Mai und zieht sich bis weit hinein in den September. Wer sein Ferienhaus oder sein Apartment für einen Badeurlaub bucht, sollte dafür allerdings die Hauptsaison zwischen Ende Juni und Ende August anpeilen, zumal die Nordsee zu dieser Zeit eine erfrischend angenehme Badetemperatur von rund 19 Grad Celsius erreicht.
Regelmäßige VeranstaltungenWer die Insel bereits im Februar bereist, was wegen der wildromantischen Stimmung durchaus reizvoll ist, kann am "Biikebrennen", dem Nationalfest der Friesen teilnehmen, bei dem die Insulaner den Winter mit großen Feuern zu vertreiben versuchen. Weitere Highlights sind der Surf World Cup im September, das Meerkabarett, bei dem zahlreiche deutsche Comedians auftreten, sowie das German Polo Masters Sylt im August. Zum Ende des Veranstaltungsjahres gibt es mit der großen Silvesterfeier samt Anbaden am Strand nochmals einen großen Knall, der den Schlusspunkt setzt.
Nach einer alten Überlieferung sollen die beiden angelsächsischen Kriegsherren Horsa und Hengest im 5. Jahrhundert aus dem Hafen des Vorgängerortes des heutigen Wenningstedt zu ihrem Eroberungszug nach Großbritannien aufgebrochen sein.
Top 5 Reisetipps
Wer die gesamte Insel einmal aus der Vogelperspektive anschauen und einen Blick auf die Nachbarinseln werfen möchte, sollte einen Ausflug zum Leuchtturm von Hörnum machen. Besichtigungen sind montags, mittwochs und donnerstags um 9:00, 10:00 und 12:00 Uhr möglich.
Sylter NordseekücheNeben den für die Nordsee typischen Fischgerichten hat die Sylter Küche auch einige Spezialitäten zu bieten. Unbedingt probieren solltest du die gebackenen Austern mit Champagnerkraut, das Karrée vom Sylter Lamm mit Toskanakartoffeln sowie die Meeräsche mit Austernbernaise. Abseits dieser kulinarischen Highlights bekommst du an den Häfen natürlich auch das klassische Fischbrötchen, das zu jedem Urlaub an der Nordsee dazugehört wie der Besuch am Strand.
Mit dem Schiff zu den NachbarinselnDu hast zwar bei Ebbe die Möglichkeit, die Nachbarinseln durch das Watt zu erreichen, aber insbesondere für Familien mit kleinen Kindern bietet sich ein Ausflug per Schiff an. Ausflugsboote wie die "MS-Adler" legen im Hafen von Hörnum ab und steuern neben Amrum und Föhr einmal wöchentlich auch Deutschlands einzige Hochseeinsel Helgoland an.
Whiskey Made in SyltFür Whiskey-Genießer gibt es auf der Insel mit dem "Sylter-Tide" einen ganz besonderen Tropfen. Während andere Whiskeys nur in dunklen Lagerhäusern reifen, lagert dieser Tropfen in Eichenfässern für viele Monate in der Tidezone, wo er durch den Wechsel von Ebbe und Flut dem Einfluss des Meerwassers ausgesetzt ist und dadurch ein ganz besonderes Aroma bekommt.
Auf den Spuren der ersten SylterDass das heutige Wenningstedt bereits in der Jungsteinzeit vor über 5.000 Jahren besiedelt war, zeigt unter anderem das Ganggrab Denghoog am nördlichen Ortsrand. Besuch doch mal diesen heiligen Ort aus grauer Vorzeit und mach dich mit geschnürten Wanderschuhen auf die Suche nach weiteren Überbleibseln der steinzeitlichen Insulaner, denn versteckt im Dickicht gibt es noch viel mehr zu entdecken.