
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Deutschland
- Bayern
- Oberbayern
- Chiemgau
- Chiemsee
- Hütten und Chalets Chiemsee
Hütten und Chalets am Chiemsee
44 Unterkünfte für Hütten und Chalets. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebteste Chalets am Chiemsee
Finde Hütten und Chalets am Chiemsee
Highlights am Chiemsee
- Holzhütten in Seenähe
- Märchenschlösser und Inseln im Chiemsee
- Erlebnisbäder
- Skilifte und Spielplätze für Spaß für die ganze Familie
Meistgesuchte Ausstattung für Hütten und Chalets am Chiemsee
Andere Unterkunftsarten am Chiemsee
Hütten und Chalets am Chiemsee
Die verschiedenen Chalets und Hütten rund um den Chiemsee liegen in den Ortschaften Aschau, Prien oder Bernau am Chiemsee. Auch weiter südlich im Chiemgau gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Chalets und Hütten. Je nachdem, wie nahe Sie am See wohnen wollen, können Sie die Wohnungen untereinander vergleichen und dann abwägen. Meist handelt es sich um Chalets und Hütten, die im Familienbetrieb geführt werden. Sie liegen entweder im Ortskern, wo es zum Bäcker und zum Tante-Emma-Laden nicht weit ist. Einige der Ferienwohnungen, meist richtige Bergchalets aus Holz mit urigen Fensterläden, befinden sich aber auch außerhalb der Dörfer in den Bergen, Hier genießen Sie Ruhe und Abgeschiedenheit in ländlicher Idylle. Von Grassau aus sind es etwa 15 Kilometer bis zum Chiemsee, von Unterwössen, einem weiteren schönen Ort mit einigen Ferienwohnungen, sind es 20 Kilometer.
Gemütliche Chalets im bayerischen StilDie verschiedenen Chalets und Hütten rund um den Chiemsee bieten Platz für zwei bis acht Personen. Sie haben ein bis vier Schlafzimmer und meist eine kleine Küche für die Selbstversorgung. Einige der Ferienwohnungen in den Ortskernen befinden sich in größeren Chalets gemeinsam mit anderen Urlaubsapartments. Hier wird dann meist auch ein Frühstück angeboten. Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote auf Holidu, wobei die Quadratmeter, die Anzahl der Schlafzimmer, die Art der Unterkunft und natürlich auch der Preis eine Rolle spielen. Die Entfernung zum Chiemsee ist jeweils angegeben.
Reisende und Aktivitäten
Der Chiemsee ist eine Region, die auf den Tourismus zugeschnitten ist. Während im Winter die Skilifte um Besucher wetteifern, sind in den Sommermonaten die Unternehmungsmöglichkeiten etwas vielfältiger. Mit Kindern findet man am Chiemsee gleich mehrere Erlebnis- und Abenteuerspielplätze. Es gibt Burgen und Schlösser in der Region, die mit ihren Ritterrüstungen und den Geschichten von Poltergeistern und Hofnarren auch die Kleinen begeistern. Fahrradtouren und Wanderrouten sind teils für Familien ausgelegt. Während sich die Eltern an der Natur erfreuen, haben die Kindern stets etwas zu tun, wie bei einer Schnitzeljagd. Die Touristeninformationszentren bieten Karten und Broschüren für besonders kinderfreundliche Aktivitäten an.
Chiemsee für NostalgikerDer Chiemsee steckt voller Geschichte. Besonders König Ludwig II. hat hier gleich mehrfach seine Spuren hinterlassen. Er trägt den Beinamen der Märchenkönig und hat die Welt um einige märchenhafte Bauwerke bereichert. Eines davon ist das Schloss Herrenchiemsee, das auf der Insel im Chiemsee steht und Ende des 19. Jahrhunderts gebaut wurde. Im Schloss gibt es neben den eigentlichen Schlossräumlichkeiten auch ein Museum, das dem Leben von König Ludwig II. gewidmet ist. Rund um den Chiemsee gibt es jedoch noch mehr zu entdecken: Schlösser, Klöster und Burgen aus vergangenen Zeiten haben ihren besonderen Charme und sind etwas für Romantiker.
Der Chiemsee wird gerne als das bayerische Meer bezeichnet, weil er der größte See in Bayern ist.
Top fünf Reisetipps am Chiemsee
Auf der Insel im Chiemsee baute König Ludwig II. gegen Ende des 19. Jahrhunderts eines seiner schönsten Märchenschlösser. Heute kann man das Schloss besuchen, das vollständig zu einem Museum umgewidmet worden ist. Entdecken Sie majestätische Kronleuchter, elegantes Tafelporzellan, dick gepolsterte Betten und Sofas und den traumhaften Park, der das Schloss umgibt.
2. Wendelstein ZahnradbahnDie Wendelstein Zahnradbahn ist die älteste Hochgebirgsbahn in Deutschland. Sie legt ganze 7,6 Kilometer zurück und braucht dafür etwa 25 Minuten. Die maximale Steigung beträgt mehr als 23%, was ziemlich eindrucksvoll für das über hundert Jahre alte Wunderwerk der Technik ist. Die Ausblicke auf die Landschaft sind einmalig. Die Zahnradbahn kann auch von Rollstuhlfahrern benutzt werden.
3. Kloster FrauenwörthNeben der Herreninsel gibt es im Chiemsee auch eine Fraueninsel. Auf ihr steht das Kloster Frauenwörth. Dieses Gemäuer blickt auf eine über 1000 Jahre alte Geschichte zurück und ist damit um ein Vielfaches älter als Herrenchiemsee. Das Kloster, in dem noch immer etwa 20 Nonnen leben, kann besichtigt werden.
4. Chiemgau ThermenIn Bad Endorf stehen die Chiemgau Thermen, ein Erlebnis- und Wellnessbad der Spitzenklasse. Hier gibt es eine Saunalandschaft, verschiedene Innen- und Außenbecken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen sowie einen Strömungskanal und sogar eine Felsenlagune mit Wasserfall. Die Thermen sind beliebt, vor allem wenn es zu kalt ist, um im Chiemsee zu baden.
5. AchendeltaDas Achendelta ist ein Naturschutzgebiet am Chiemsee. Der Achen mündet hier in den Chiemsee und das Delta ändert immer wieder seine Form. Wer sich für Naturphänomene interessiert, kann hier das am besten ausgebildete Delta in einem Binnengewässer in Mitteleuropa erkunden. Das Schutzgebiet bietet 145 einheimischen Vogelarten Nistgelegenheiten. Ornithologen kommen also auch auf ihre Kosten.
FAQs: Hütten und Chalets am Chiemsee
Welche Arten von Ausstattung stehen in Hütten am Chiemsee zur Auswahl?
Bezüglich der Dienstleistungen, die von Holidu zur Verfügung gestellt werden, scheint es, dass Hütten am Chiemsee alles besitzen, was Urlauber sich wünschen. Die Hütten verfügen über unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten Grill (64 %), Balkon (64 %) und WLAN (36 %) sind. Klingt das nicht vielversprechend?
Wie bewerten Reisende die Hütten am Chiemsee im Schnitt?
Gemäß Holidus Datenbestand bekommen die meisten der Hütten am Chiemsee eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Es könnte daher sein, dass es für Sie nicht so leicht wird, gut bewertete Hütten in Deutschland zu finden.
Sind die Hütten am Chiemsee kinderfreundlich?
Holidus Daten zeigen, dass 23 % der Hütten am Chiemsee passend für Urlaub mit Kindern sind, weshalb es keine Probleme bereiten wird, die perfekte Hütte für Sie und Ihre Familie zu finden.
Sind die Hütten am Chiemsee passend für Urlauber und ihre Haustiere?
Auf jeden Fall! Am Chiemsee bieten 14 % der Hütten den Urlaubern die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen. 27 % haben sogar einen Garten!
Steht in Hütten am Chiemsee generell eine Internetverbindung zur Verfügung?
Gemäß Holidus Daten haben etwa 36 % der Hütten am Chiemsee WLAN. Genau was sie benötigen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein!
Mit welchen Tarifen für Hütten am Chiemsee können Sie ungefähr rechnen?
Die meisten der Hütten am Chiemsee (45%) kosten normalerweise weniger als €100 für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um günstige Hütten zu reservieren!
Haben die Hütten am Chiemsee oft einen Kamin oder einen Pool?
Gute Neuigkeiten! Auf Basis der Daten des letzten Jahres besitzen etliche der Hütten am Chiemsee einen Kamin. Das ist die Destination, zu der Sie während der Wintermonate reisen sollten!
Sind die Hütten am Chiemsee passend für Trips mit einigen Leuten oder eher für ein Wochenende als kleine Familie?
Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres erlauben 82% der Hütten Gruppen mit bis zu vier Personen. Ungefähr 57% der Hütten hier umfassen mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu verreisen!
Urlaubsziele für Hütten und Chalets in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Deutschland
- Bayern
- Oberbayern
- Chiemgau
- Chiemsee
- Hütten und Chalets Chiemsee