
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Überlingen
Vergleichen Sie 392 Unterkünfte in Überlingen und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Überlingen
Ferienhäuser mit Seeblick
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Aktuelle Ferienhaus Angebote in Überlingen
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Überlingen
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise Überlingen
Ferienwohnungen in Überlingen
Der mittelalterliche Stadtkern mit seiner Stadtbefestigung liegt direkt am Überlinger See. Von einer Ferienwohnung dort aus genießen Sie einen herrlichen Seeblick und erreichen die Museen der Stadt in nur wenigen Gehminuten. Ferienhäuser gibt es aber auch etwas außerhalb des Zentrums. Hier punktet die Lage mit viel Grün drumherum und einem traumhaften Ausblick auf die Alpen.
Familienfreundliche Unterkünfte zum GenießenEgal ob Ferienwohnung, Apartment oder Ferienhaus, in Überlingen sind Familien mit Kindern herzlich willkommen. Damit es so richtig gemütlich wird, haben Sie meistens auch einen Garten oder eine Terrasse. Viele Vermieter bieten außerdem einen tollen Service an, wie Frühstück inklusive, einen Fahrradverleih oder einen Shuttle-Service. Parken direkt vor der Haustür ist übrigens meistens auch kein Problem.
Urlaub in Überlingen
Lage und Orientierung
Überlingen ist die zweitgrößte Stadt im Bodenseekreis. Sie gehört zum Landkreis Überlingen in Baden-Württemberg und liegt direkt am Bodenseeufer – genauer gesagt am Überlinger See, der ein Teil des Bodensees ist. Der nächste Flughafen ist im 30 Kilometer entfernten Friedrichshafen. Sie können aber auch mit dem Schiff anreisen, zum Beispiel ab Ludwigshafen oder Konstanz.
Schöne Landschaften entdeckenIm Hinterland finden Sie eine hügelige Moränenlandschaft und vier Naturschutzgebiete. Dazu gehören der Aachtobel, der Hödinger Tobel, das Schutzgebiet Katharinenfelsen und der Spetzgarter Tobel. Das Lippersreuter Umland, das württembergische Bodenseeufer, der Eggenweiler Hof und die Naturdenkmäler "Drumlin Biblis" stehen außerdem unter Landschaftsschutz.

Reisende und Aktivitäten
Schlendern Sie gemütlich die Seepromenade entlang, um die Ferien so richtig zu genießen. Zum Wandern ist der Jubiläumsweg Bodenseekreis ideal, der über eine Länge von 111 Kilometern ins Hinterland bis nach Kressbronn am Bodensee führt. Mit dem Fahrrad können Sie auf dem Bodensee-Radweg viele Städte und Orte wie Sipplingen, Ludwigshafen, Mühlhofen oder Meersburg erreichen und sich in der unberührten Natur eine Auszeit vom Alltag gönnen.
Viele Gelegenheiten für den BadeurlaubAm Bodenseeufer gibt es gleich drei Strandbäder, in denen Sie sich im kühlen Nass erfrischen können. Das Strandbad Nußdorf ist ein kleines Schwimmbad, das Ihnen viel Privatsphäre bietet. Im Strandbad Ost finden Sie eine Cafeteria und einen barrierefreien Zugang. Das Strandbad West können Sie auch über die Bodenseetherme Überlingen betreten. Die Therme selbst hat das ganze Jahr über geöffnet und bietet ein Thermalbad, ein Sportbecken, einen Kinderbereich und einen Wellnessbereich mit japanischer Sauna.
Was den Dialekt angeht, gehört die Stadt Überlingen zum alemannischen Sprachraum. Hier wird vor allem die Umgangssprache Bodenseealemannisch gesprochen.
Top 3 Reisetipps
Besuchen Sie das Städtische Museum, wenn Sie mehr über die Geschichte und die Traditionen der Region erfahren möchten. Das Museum stellt auch Skulpturen und Gemälde von der Gotik bis zum Klassizismus aus. Regionale und internationale Kunst können Sie außerdem in der Städtischen Galerie Fauler Pelz und der Städtischen Galerie Fähnle entdecken.
2. Zum Stollen aus dem Zweiten WeltkriegZum Überlinger Stollen kommen Sie, wenn Sie vom Bahnhof Therme in Richtung Westen gehen. Das ist ein vier Kilometer langes Stollensystem, das von KZ-Häftlingen aus Dachau gebaut wurde. Ziel des Baus war es, einen bombensicheren Ort zu schaffen. Genutzt wurde der Stollen aber nie.
3. Der bedeutendste botanische Garten der RegionDer Stadtgarten liegt etwa zehn Gehminuten westlich vom Stadtzentrum und begeistert mit einer riesigen Pflanzenvielfalt, zu der ein Rosengarten, eine große Kakteensammlung und viele exotische Pflanzen gehören. Außerdem gibt es hier ein Rehgehege und eine Fuchsienwiese zu sehen. Für das Jahr 2020 ist hier die Landesgartenschau von Baden-Württemberg geplant. Auch ein Besuch der Blumeninsel Mainau lohnt sich sehr.