
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Deutschland
- Sachsen
- Sächsische Schweiz
Ferienwohnungen und Ferienhäuser Sächsische Schweiz
Vergleichen Sie 1121 Unterkünfte Sächsische Schweiz und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Sächsische Schweiz
Beliebteste Ferienhäuser & Ferienwohnungen Sächsische Schweiz
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Pool
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen Sächsische Schweiz
Highlights Sächsische Schweiz
- Bizarre Felsformationen
- Klettern und Wandern
- Festung Königstein
- Historischen Poststraße
- Herbrig-Orgeln
- Felsenbühne Rathen
Meistgesuchte Ausstattung Sächsische Schweiz
Preise und Verfügbarkeiten
Ferienhauspreise * Sächsische Schweiz
Verfügbarkeit von Ferienhäusern * Sächsische Schweiz
Ferienwohnungen in der Sächsischen Schweiz
Die Sächsische Schweiz ist berühmt für ihre imposanten Felsformationen und dem abwechslungsreichen Landschaftsgebiet aus Bergen, Tälern und historischen Bauwerken. Ein Ferienhaus inmitten der unberührten Natur können Sie hier genauso finden, wie Ferienwohnungen und Apartments an der Elbe oder in zentralen Ortschaften. Beliebt sind auch die Unterkünfte unweit des Nationalparks Sächsische Schweiz.
In urigen Berghütten residierenIn der Ferienregion Sächsische Schweiz gibt es neben Ferienhäusern und Ferienwohnungen in bäuerlichem Baustil auch komfortable Apartments mit Balkon. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Ferienunterkunft in einem Schloss, einer Villa oder einem Waldhaus zu mieten.
Familienfreundliche Unterkünfte für den perfekten UrlaubAufgrund der hervorragenden Lage der Urlaubsdomizile in der Sächsischen Schweiz haben Sie es zu den Wander- und Fahrradwegen niemals weit. Die Unterkünfte sind oft mit einem Garten oder einer Terrasse ausgestattet, wo sich Ihre Kinder nach Herzenslust frei bewegen können. Wer den Hund mit in den Urlaub nehmen möchte, findet in dieser Urlaubsregion ebenfalls einige gemütliche Ferienwohnungen. Im Zweifelsfall sprechen Sie Ihr Anliegen mit dem Vermieter im Vorfeld ab.
Urlaub in der Sächsischen Schweiz
Lage und Orientierung
Zum Gebiet Sächsische Schweiz zählen vor allem das Elbsandsteingebirge in Sachsen. Bizarre Felsformationen, die das Landschaftsbild maßgeblich prägen, liegen vorwiegend südöstlich von Dresden. Darüber hinaus grenzt diese Urlaubsregion direkt an Tschechien an. Die Elbe durchfließt die Region, die zum Landkreis Sächsische Schweiz Osterzgebirge gehört. Wichtige Städte und Ortschaften in der Sächsischen Schweiz sind Neustadt in Sachsen, Sebnitz, Reinhardtsdorf-Schöna, Gohrisch und Wehlen.
Die Berge der RegionDer höchste Berg der Sächsischen Schweiz ist der 562 Meter hohe Große Zschirnstein. Im Teilgebiet Vordere Sächsische Schweiz liegen die Tafelberge, wie der Königstein und der Pfaffenstein. Entlang der Hinteren Sächsischen Schweiz erstrecken sich von Bad Schandau bis zum Sebnitztal große Wald- und Felsreviere.
Das Gebiet des NationalparksSeit dem Jahr 1990 wird der Bereich des Nationalparks Sächsische Schweiz mitsamt dem einzigartigen naturräumlichen Gebirgscharakter geschützt. Auf einer Fläche von 93 Quadratkilometern finden Sie einerseits das Gebiet der Bastei mit Uttewalder Grund, Brand und Polenztal und andererseits das Gebiet zwischen Elbe und Tschechien mit dem Großen Winterberg, den Schrammensteinen, dem Kirnitzschtal und dem Großer Zschand.

Reisende und Aktivitäten
Aufgrund der vielen Sandsteinfelsen ist die Sächsische Schweiz ein beliebtes Revier für Kletterer, die mit Knoten- und Bandschlingen arbeiten. Das Klettern auf Felsen ist an rund 1.100 ausgewiesenen Gipfeln erlaubt. Darüber hinaus können Bergsteiger die unterschiedlichen Stiegen sowie trittsichere Leitern und Griffe zum erklimmen der Berge nutzen. Die beliebtesten Stiegen in der Region sind die Heilige Stiege, die Häntzschelstiege, die Rotkehlchenstiege und die Rübezahlstiege.
Wandern auf sicheren PfadenEines der spektakulärsten Wandergebiete Europas ist das Elbsandsteingebirge, wo 1.200 Kilometer markierte Wege durch mystische Täler, grüne Wälder und über luftige Höhen führen. Unterwegs treffen Sie auf die ungewöhnlichsten Felsformationen. Einer der schönsten Wanderwege Deutschlands ist der Malerweg, wo einst berühmte Künstler Inspiration für ihre Werke fanden.
Mit dem Rad unterwegs seinDer Elberadweg bietet eine ebene Strecke, die sich besonders für Familien mit Kindern sowie für Freizeitradler bestens eignet und Ihnen traumhafte Einblicke in die Flusslandschaft offenbart. Mountainbiker können die zahlreichen Routen auf das Elbsandsteingebirge nutzen, um sich am Ende mit einem beeindruckenden Panorama belohnen zu lassen.
Die Sächsische Schweiz erhielt von der Bundesregierung im Jahr 2008 den Titel "Ort der Vielfalt". Dabei wurden die Bemühungen der Region um kulturelle Vielfalt, Demokratie, Toleranz und Aktivitäten gegen Rechtsextremismus besonders hervorgehoben.
Top 5 Reisetipps

In der Sächsischen Schweiz gibt es einige Burgen und Schlösser, die von Sagen und historischen Ereignissen berichten. Besuchen Sie dafür unbedingt die legendäre Festung Königstein, die früher als der sicherste Ort in Sachsen galt. Hier residierten einst Kurfürsten und Herzöge, insbesondere, wenn Gefahr drohte. Die Wehranlage ist insgesamt zehn Hektar groß und diente im Lauf der mehr als 750-jährigen Geschichte bereits als Kloster, Kriegsgefangenenlager, Staatsgefängnis und Lazarett. Heute zeigt sich das Bauwerk mit wunderschönen Elementen der Renaissance, Spätgotik, des Barocks und des 19. Jahrhunderts.
2. Abwechslungsreiche Stunden im Museum erlebenIn der Urlaubsregion Sächsische Schweiz gibt es facettenreiche Ausstellungen, die in den Stadt- und Heimatmuseen ihre Geschichte erzählen. Die Schauwerkstatt Deutsche Kunstblume Sebnitz beschäftigt sich mit altem Handwerk und in Hohnstein können Sie die Traditionsstätte Handpuppenspiel besuchen. Des Weiteren ist das Besucherbergwerk Marie Louise Stolln in Berggießhübel ein interessanter Ort, um die Bergbaugeschichte im Gottleubatal hautnah vermittelt zu bekommen.
3. Mit der Kutsche über historische Straßen fahrenDie Sächsische Schweiz ist das Land der Historischen Poststraße, eine Strecke, die Sie ganz authentisch mit der Pferdekutsche bereisen können. Die Postkutschensaison beginnt im Mai und endet je nach Wetterlage im Oktober. Im Winter, von Dezember bis März, bieten die Rundfahrten mit dem Postschlitten ganz bezaubernde Einblicke in eine verschneite Kulturlandschaft.
4. Die Orgeln aus Meisterhand besichtigenIm Elbsandsteingebirge herrscht auch heute noch eine große Orgeltradition vor. Die einzigartigen Musikinstrumente können Sie in großen Renaissancebauten genauso wie in kleinen Dorfkirchen bewundern. Nennenswert sind diesbezüglich vor allem die Herbrig-Orgeln des gleichnamigen ortsansässigen Orgelbaumeister aus dem 19. Jahrhundert. Um die musikalischen Kunstwerke von Hebrig zu besichtigen, besuchen Sie am besten die Kirchen St.-Lorenz-Kirche in Altstadt, Maria-Nikolaus-Martin in Langenhennersdorf, St.-Michaelis im Dorf Wehlen, die Kirche in Markersbach, sowie die Kirchen in Langenwolmsdorf und Papstdorf.
5. Das schönste Naturtheater EuropasOb Klassik, Theater oder Westernaufführungen, in der Felsenbühne Rathen wird alljährlich ein umfassendes und abwechslungsreiches Kulturprogramm dargeboten. Das Naturtheater mit natürlicher Felsenkulisse befindet sich inmitten des Nationalparks Sächsische Schweiz.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen Sächsische Schweiz
Wie hoch waren die Preise für Ferienhäuser und -wohnungen in der Sächsischen Schweiz durchschnittlich im von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020?
Corona hat das Reisen im Jahr 2020 stark beeinflusst. Die Sächsische Schweiz gehört zu den günstigsten Destinationen in Deutschland. Die Kosten für eine Ferienunterkunft belaufen sich hier auf etwa 106,07 € für eine Nacht.
Welche sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen und -häuser in der Sächsischen Schweiz zu finden?
Reisende, die etwas Geld sparen wollen, fahren im März, Mai oder April. Diese Monate sind mit 87,9 €, 93,64 € bzw. 95,88 € / Nacht diejenigen mit den besten Preisen.
Wann bezahlt man am meisten für eine Ferienwohnung in der Sächsischen Schweiz?
Für das Mieten eines Ferienhauses in der Sächsischen Schweiz beobachten wir die höchsten Preise normalerweise im August (mit 125,51 € pro Nacht im Mittel). Der Juli (114,42 €) und der Januar (109,88 €) folgen auf den Plätzen zwei und drei.
Eignet sich die Sächsische Schweiz als Last-Minute Urlaubsziel?
Lassen Sie sich nicht allzu viel Zeit mit der Buchung! In dieser Destination waren letztes Jahr durchschnittlich nur 33% der Unterkünfte frei.
Zu welchem Zeitpunkt des Jahres gibt es hier die meisten verfügbaren Ferienunterkünfte?
Die Monate mit der höchsten Anzahl an verfügbaren Objekten im Durchschnitt sind Februar (63,67 %), Januar (58 %) und November (49,25 %) entsprechend der im Vorjahr beobachteten Zahlen.
Wann ist es schwieriger, Ferienunterkünfte in der Sächsischen Schweiz zu finden?
Blickt man auf die Daten des letzten Jahres sind in der Sächsischen Schweiz die Monate mit der geringsten Auswahl an Unterkünften, Juli (mit einer Verfügbarkeit von 10,25 %), August (10,8 %) und September (14,25 %).
Wie viele Ferienunterkünfte findet man für die Sächsische Schweiz auf Holidu?
Holidu hat rund 790 Ferienwohnungen und -häuser in der Sächsischen Schweiz, die von 18 verschiedenen Partnern bereitgestellt werden.
Urlaubsziele in der Nähe
Holidays im Ferienhaus? Holidu durchsucht hunderte Webseiten und findet das perfekte Ferienhaus zum günstigsten Preis.
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser
- Deutschland
- Sachsen
- Sächsische Schweiz