Camping in Norwegen

Camping in Norwegen

179 Unterkünfte für Camping. Vergleichen und buchen Sie zum besten Preis!

Camping in Norwegen mieten: Beliebteste Reiseziele

Finde Camping in Norwegen

Highlights in Norwegen

  • Oper in Oslo
  • Nordlichter
  • Graffiti in Stavanger
  • Ausblick vom Preikestolen

Camping in Norwegen

Urlaub in Skandinavien

Norwegen ist eines der weniger dicht besiedelten Länder Europas und daher als ein Naturparadies bekannt. Wer hat noch nicht von den traumhaften Fjordlandschaften gehört? Gerade weil Norwegen ein so naturbetontes Reiseziel ist, finden Sie auf Holidu eine breite Auswahl an Campingangeboten in Norwegen. Camping ist einfach die beste Art, um die Natur wirklich hautnah zu erleben. Sie finden Campingunterkünfte in Kristiansand, in Nome, in Hamaroy, in Lesja, in Luster, in Lom. In Selfjord, in Vagan, in Gildeskal, in Lillehammer, in Nesset, in Rauma, in Grong, in Gaular, in Haugesund, in Nord-Fron oder in Midtre Gauldal. Dies sind nur einige Beispiele für die Vielfalt an Campingplätzen und Naturunterkünften in Norwegen.

Ferien in der nordischen Natur

Die Unterkünfte auf Campingplätzen und Campinganlagen in Norwegen sind meist im typisch skandinavischen Stil gehalten. Neben traditionellen Zelten und luxuriösen fest installierten Zeltbungalows finden Sie hauptsächlich Holzhütten und Kabinen aus Holz, die meist in bunten Farben angestrichen sind. Die Zelte oder Hütten sind in kleinen Anlagen angeordnet und Sie haben eine Rezeption, an die Sie sich mit Fragen wenden können. Teilweise werden dort auch Wanderkarten ausgegeben oder Fahrräder verliehen. Die Kabinen und Hütten bieten meist ein eigenes Badezimmer und eine kleine Küche, während die Zelte teilweise mit Gemeinschaftsduschen ausgestattet sind. Freuen Sie sich auf gemütliche naturnahe Unterkünfte für zwei bis acht Personen.

Reisende und Aktivitäten

Norwegen für Stadtentdecker

Oslo ist die Hauptstadt von Norwegen. Sie ist im Süden des Landes gelegen und ein spannendes Ziel für Stadtentdecker. In Oslo begegnen sich Moderne und Geschichte unter anderem in der Architektur. Das Schloss der norwegischen Könige kann besichtigt werden. Es hat vor allem einen grandiosen Garten mit vielen Überraschungen auf dem Gelände, zu denen Statuen, alte Mauerreste und schöne Aussichtspunkte zählen. Die moderne Seite Oslos repräsentiert kein Gebäude besser als das Opernhaus, das direkt am Wasser steht. Es ist selbstverständlich für Opernfans ein Muss, sich eine Aufführung in dem aufregenden und ungewöhnlichen Bauwerk anzuschauen. Alle anderen, die moderne Architektur ohne musikalische Untermalung zu schätzen wissen, können das Opernhaus zunächst einmal von allen Seiten erleben. Das bedeutet bei diesem Gebäude auch, von oben. Es ist möglich, auf der Oper spazieren zu gehen. Ein Höhepunkt, denn von oben haben Sie neue und andere Einblicke sowie Ausblicke auf die Stadt und den Hafen.

Norwegen für Romantiker

Sie lieben die Natur und Skandinavien, haben keine Angst vor kühleren Temperaturen und sind auch noch für Romantik empfänglich? Dann müssen Sie einfach einmal in Ihrem Leben die Nordlichter gesehen haben. Dieses Naturphänomen ist einfach etwas ganz Besonderes und sowohl für Romantiker, Träumer als auch für Naturfreunde ein großartiges Erlebnis. In Norwegen stehen die Chancen, die Nordlichter zu sehen im Norden am besten. Je weiter Sie sich nördlich aufhalten, je später im Jahr, desto besser ist das Phänomen auch zu sehen. Tatsächlich können Nordlichter aber schon ab Ende August beobachtet werden. Mit etwas Glück. Fahren Sie nach Tromso und machen Sie sich auf in die Natur des Nordens. In der Nähe von Kirkenes besteht die Möglichkeit, eines der Eishotels zu besuchen oder zuzusehen, wie hier die Königskrabben gefangen werden. Aber überall dort können Sie je nach Witterung die Nordlichter sehen. Am besten ein paar Tage beziehungsweise Nächte einplanen, damit die Chancen größer sind.

Am Nordkap befinden Sie sich am nördlichsten Punkt Europas.

Top 7 Reisetipps für Norwegen

1. Die Lofoten

Die Lofoten sind eine Inselgruppe, die zu Norwegen gehört. Sie sind ein Naturparadies, das im Sommer wie im Winter eine Reise wert ist. Entdecken Sie malerische Fischerdörfer und ungezähmte Natur entweder bei Mitternachtssonne oder im Schnee.

2. Trolltunga

Die Trolltunga, die Trollzunge, ist wahrscheinlich eines der beliebtesten Wanderziele in Norwegen. Es handelt sich um eine Felsklippe, die zu den eindrucksvollsten in der Welt zählt. Im Sommer ist die Wanderung ohne Guide möglich. Im Winter wird dazu geraten, die Tour nur mit erfahrener Begleitung zu wagen.

3. Sognefjord

Der Sognefjord ist der tiefste und längste Fjord von Norwegen. Er erstreckt sich von der Küste über 200 Kilometer landeinwärts und ist nördlich von Bergen gelegen. Die Landschaften hier sind einfach traumhaft schön.

4. Flam

Das Dorf Flam liegt in einer besonders spektakulären Umgebung und steht daher stellvertretend für viele malerische Dörfer an den Fjorden. Flam ist von steilen Bergen eingerahmt und liegt am Aurlandsfjord mit seinen engen Tälern und vielen Wasserfällen.

5. Der Geirangerfjord

Der Geirangerfjord steht auf der Liste des UNESCO-Weltnaturerbes. Das ganze Jahr über kommen Naturfreunde in diese Region, um die Landschaft zu erkunden. Eine Schifffahrt auf dem Geirangerfjord ist eine der schönsten Arten, die Gegend zu erkunden.

6. Stavanger

Die Stadt Stavanger liegt im Südwesten von Norwegen und ist bekannt für ihre weißen Holzhäuser, ihre noblen Sternerestaurants und ihre vielen Graffiti. Von Stavanger aus bieten sich Ausflüge zum Lysefjord an, der ebenfalls für seine traumhaften Fjordlandschaften bekannt ist.

7. Preikestolen

Der Preikestolen ist neben der Trolltunga wahrscheinlich der bekannteste Felsen in Norwegen. Er ist nichts für Menschen, die nicht schwindelfrei sind. Auf dem Preikestolen entstehen grandiose Fotos, auf denen es so aussieht, als stehe man allein auf einem Felsbrocken mit einer spektakulären Landschaft zu Füßen.

FAQs: Camping in Norwegen

Welche Arten von Ausstattung sind auf den Campingplätzen in Norwegen verfügbar?

In Bezug auf die Annehmlichkeiten, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Campingplätze alles haben, was Reisende sich wünschen. Sie bieten unterschiedliche Ausstattungen, wovon die herkömmlichsten Balkon (91 %), WLAN (85 %), und Aussicht (71 %) sind. Nutzen Sie unsere Filter, um die perfekte Unterkunft zu finden!

Wie bewerten Reisende die Campingplätze in Norwegen im Schnitt?

Gemäß Holidus Daten haben die meisten eine Bewertung von weniger als 4.5 Sternen. Wenn dieses Kriterium für Ihren Urlaub wichtig ist, wird es notwendig sein, bei den Bewertungen etwas aufmerksamer zu sein.

Sind die Campingplätze in Norwegen auch für Kinder geeignet?

Holidus Daten zeigen, dass weniger als 10% der Campingplätze hier passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es wahrscheinlich einfacher, sich als Paar oder mit Freunden aufzuhalten.

Sind die Campingplätze in Norwegen haustierfreundlich?

Auf jeden Fall! In Norwegen bieten 67% der Unterkünfte den Reisenden die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 64% haben sogar einen Garten!

Steht in den Campingplätzen in Norwegen WLAN zur Verfügung?

Natürlich! Basierend auf Holidus Datenbank haben 85% der Unterkünfte eine Internetverbindung. Das bedeutet, dass Sie dauerhaft auf Ihre E-Mails und liebsten Social Media Seiten zugreifen können!

Mit welchen Kosten für Campingplätze in Norwegen können Sie durchschnittlich rechnen?

Der Großteil der Campingplätze (92%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Das ist das optimale Reiseziel, um preiswerte Campingplätze zu finden!

Stehen in Campingplätzen in Norwegen üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung?

Nicht immer. Auf Basis der Daten des letzten Jahres besitzen weniger als 10 % der Unterkünfte an dieser Destination einen Pool.

Sind Campingplätze in Norwegen passend für Urlaube mit einigen Leuten oder eher für einen Urlaub als kleine Familie?

Gemäß Holidus Daten passen in 83% der Objekte Gruppen mit bis zu vier Leuten. Ungefähr 60% der Objekte hier haben mindestens zwei getrennte Schlafzimmer. Das ist die perfekte Destination, um mit einer vierköpfigen Familie in den Urlaub zu fahren!

Haben Campingplätze in Norwegen Ihren Urlaubern eine schöne Aussicht zu bieten?

Ja, die Unterkünfte in Norwegen eignen sich bestens, um tief durchzuatmen und Zeit draußen zu verbringen! 91% haben einen schönen Balkon oder eine Terrasse und 71% überzeugen mit einer tollen Aussicht. 64% haben auch einen Garten, also werden Sie keine Probleme haben, Ihr Urlaubsparadies zu finden. Wenn Sie gerne draußen essen, haben wir gute Neuigkeiten: 58% sind mit einem Grill ausgestattet.

Reiseziele in Norwegen für Camping