
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in Ungarn
Vergleichen Sie 9509 Unterkünfte in Ungarn und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Beliebte Ferienwohnungen in Ungarn
Die besten Ferienhaus Angebote in Ungarn
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Pool
Haustierfreundliche Ferienwohnungen & -häuser
FeWos & Apartments mit Internet
Finde Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Ungarn
Highlights in Ungarn
- Altstadt von Budapest
- Puszta im Nationalpark
- Badeurlaub am Plattensee
- Benediktinerabtei Pannonhalma
- Tropfsteinhöhlen im Nationalpark Aggtelek
Meistgesuchte Ausstattung in Ungarn
Andere Unterkunftsarten in Ungarn
Beliebteste Reiseziele in Ungarn
Preise und Verfügbarkeiten
Preise
Verfügbarkeiten
Ferienwohnungen in Ungarn
Egal ob im Stadtzentrum oder am Land, in Ungarn finden Sie ein breites Angebot an komfortablen Ferienunterkünften. Ländlich gelegene Ferienhäuser sind der ideale Ausgangsort, um die Nationalparks oder das Seeufer des Plattensees in Kürze zu erreichen. Ein Apartment inmitten der Altstadt von Budapest oder einer anderen größeren Stadt liegt zumeist nicht weit von den Sehenswürdigkeiten und den Museen der gewählten Destination.
Ferienwohnungen für die ganze FamilieDie Unterkünfte in Ungarn sind oft in modernen Wohnhäusern untergebracht, die von einem schönen Garten mit Grill umgeben sind. Besonders idyllisch erleben Sie die Puszta in einem mit Arkaden ausgestatteten Landhaus. In den Zentren der Städte werden in repräsentativen Villen aus der Zeit der Österreichisch-Ungarischen Monarchie luxuriöse Apartments geboten.
Urlaub in Ungarn
Lage und Orientierung
Die Republik Ungarn gehört seit dem Jahr 2004 zur Europäischen Union. Die ungarische Währung wird Forint genannt. Der mitteleuropäische Binnenstaat grenzt an die Länder Österreich, Serbien, Kroatien, Slowakei, Slowenien, Ukraine und Rumänien an. Ungarns Hauptstadt ist Budapest. Weitere große Städte sind Miskolc, Debrecen, Gyor, Szeged und Pécs.
Einzigartige Naturschönheiten entdeckenDie Puszta ist eine Landschaft, die nur in Ungarn zu finden ist. Charakteristisch sind die steppenhaften Vegetationsmuster und die typischen Ziehbrunnen. Wenn Sie die Puszta in ihrer ursprünglichen Form sehen möchten, dann besuchen Sie am besten den Nationalpark Hortobágyi Nemzeti Park, wo diese Landschaftsform noch ganz ohne landwirtschaftliche Nutzung existiert.
Das "Ungarische Meer"Ungarn ist vor allem wegen des Balatons, zu Deutsch Plattensee, ein beliebtes Ferienziel für Badeurlauber. Der 77 Kilometer lange und 14 Kilometer breite See weist eine Wasserfläche von zirka 600 Quadratkilometer auf und ist somit der größte See Mitteleuropas. Entlang des Ufers gibt es zahlreiche Ferienorte, wie Balatonalmádi, Balatonfenyves und Balatonszemes. Der See ist besonders flach und offeriert dadurch angenehm warme Wassertemperaturen.
Wissenswertes
Ungarn hat aufgrund der abschirmenden Wirkung der Gebirge ein recht trockenes Kontinentalklima. Die Winter werden kalt, die Sommer dafür heiß. Die meisten Niederschläge finden im Frühsommer statt, wobei die Regenmengen von Westen nach Osten abnehmen.
Deftige Gerichte in Ungarn probierenViele kulinarische Spezialitäten aus Ungarn sind weltberühmt. Dazu zählen Paprikahuhn mit Nockerln und Gulasch, Gerichte, die vorwiegend aus grünem Paprika, Zwiebeln und Tomaten sowie viel rotem Paprikapulver zubereitet werden. Typische ungarische Speisen sind außerdem Fischsuppe und Újházy-Hühnersuppe. Gerne gegessen werden auch Salami und scharfe Debrecziner-Würste.
Die weltbekannte Erfindung "Rubik´s Cube" wurde 1976 vom ungarischen Bauingenieur Ernö Rubik konstruiert. Dabei handelt es sich um einen bunten Zauberwürfel, der sich in 43 Trillionen verschiedene Positionen bringen lässt.
Top 5 Reisetipps
Bei Ihrem Ungarn-Besuch sollten Sie unbedingt ein paar Tage in Budapest einplanen. Die Stadt an der Donau ist kulturelles, politisches und wirtschaftliches Zentrum und versprüht ein kosmopolitisches Flair. Zahlreiche Bauwerke und Museen warten in Budapest darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Besonders sehenswert sind die Zitadelle, das Burgschloss und die Fischerbastei. Entlang der Einkaufsstraßen gibt es neben eleganten Cafés und Restaurants auch einige Boutiquen von international bekannten Modedesignern.
2. Die UNESCO-Naturerbe-Tropfsteinhöhlen besichtigenDer Nationalpark Aggtelek ist ein 56.650 Hektar großes Schutzgebiet, auf dem sich die berühmten Tropfsteinhöhlen befinden. Beeindruckend ist auch das dort vorhandene Karstgebirge, das Sie am besten beim Wandern auskundschaften. Übrigens ist der Park ein Rückzugsort für viele heimische Tierarten, aber auch für die selten gewordenen Wölfe.
3. Auf Schlösser- und Burgentour gehenUngarn besitzt mehr als 700 Burgen und Schlösser, die vom Mittelalter bis zur Barockzeit errichtet wurden und das Landschaftsbild maßgeblich prägen. Besonders die prunkvollen Paläste, wie das Schloss Fertöd, das Schloss Gödöllö und das Schloss Helekon, sind eine Augenweide und ein Muss für Freunde historischer Bauwerke.
4. Zur ältesten ungarischen BenediktinerabteiIn Nord-West-Ungarn können Sie heute noch die Benediktinerabtei Pannonhalma besichtigen. Das Klostergebäude wurde im klassizistischen Baustil errichtet. Besonders interessant sind hier der spätgotische Kreuzgang und der Prunksaal der Bibliothek. Die Abtei, die als Markstein der Christianisierung in Ungarn zählt, steht seit 1996 auf der Weltkulturerbe-Liste der UNESCO.
5. Feste und Events live erlebenNicht nur in Budapest, sondern von Sopron bis Debrecen werden Ihnen rund ums Jahr zahlreiche erstklassige Veranstaltungen geboten. Bei vielen Events im Sommer handelt es sich um Historienspektakel, wie beispielsweise bei den Burgfestspielen von Visegrád, wo die ganze Stadt in die Zeit des Mittelalters versetzt wird. Freunde der Klassik sollten sich das Opernfestival in Miskolc im Juni und Juli nicht entgehen lassen. Motorsportfans können beim Formel 1-Grand Prix am Hungaroring live dabei sein.
FAQs: Ferienhäuser & Ferienwohnungen in Ungarn
Wie hoch ist der Durchschnittspreis für Ferienwohnungen in Ungarn?
Basierend auf Holidus Daten des Jahres 2020, welches durch Corona immens beeinflusst wurde, ist Ungarn mit einem Jahresdurchschnitt von 105,45 € das preiswerteste Reiseziel pro Nacht.
Was sind die besten Monate, um die günstigsten Ferienwohnungen und -häuser an diesem Reiseziel zu buchen?
Um bei Ihrem Besuch in Ungarn möglichst viel zu sparen, verreisen Sie im Oktober (89,06 € durchschnittlich pro Nacht), September (91,76 €) oder November (92,44 €), um die günstigsten Angebote für das ganze Jahr vorzufinden.
Wann bezahlt man am meisten für Ferienunterkünfte in Ungarn?
Wenn es darum geht, eine Ferienunterkunft für Ihren Urlaub in Ungarn zu mieten, sind die teuersten Monate, absteigend sortiert, Juli, August und Juni mit Preisen je Übernachtung von 137,06 €, 121,69 € und 118,96 €.
Wie hoch ist die Verfügbarkeit von Ferienwohnungen in Ungarn?
Je früher, desto besser! In diesem Land waren letztes Jahr durchschnittlich nur 40% der Unterkünfte verfügbar.
Welche Monate sind empfehlenswert für eine spontane Auszeit an diesem Reiseziel?
Im Jahr 2020 waren die Monate mit den meisten freien Objekten in Ungarn Juni, Mai und September mit einer Verfügbarkeit von durchschnittlich 65,25 %, 55,8 % und 49,75 %.
Welche Monate haben eine niedrige Verfügbarkeit für Ferienwohnungen und -häuser in Ungarn?
Der Monat mit der höchsten Belegung im Schnitt ist März (nur 29,5 % der Objekte waren 2020 verfügbar). Es folgen Dezember (30,33 %) und Februar (30,4 %).
Wie viele Unterkünfte gibt es in Ungarn?
Holidu bietet etwa 15000 Objekte in Ungarn von 27 unterschiedlichen Anbietern an. Also egal welche Art von Unterkunft Sie suchen – hier findet sich für jeden Geschmack etwas!