
Ferienwohnungen und Ferienhäuser auf Texel
Vergleichen Sie 544 Unterkünfte auf Texel und buchen Sie zum besten Preis!
Unterkünfte entdecken
Haustierfreundliche Ferienwohnungen
Beliebte Ferienwohnungen in Texel
Ferienwohnungen mit kostenloser Stornierung
Ferienhäuser mit Sauna
Kinderfreundliche Ferienhäuser & Ferienwohnungen
Die besten Ferienhäuser & Ferienwohnungen auf Texel
Die Gäste sind sich einig: Diese Aufenthalte werden unter anderem in Bezug auf Lage und Sauberkeit sehr gut bewertet.














Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten auf Texel, die interessant sein könnten
Preise und Verfügbarkeiten
Aktuelle Ferienhauspreise auf Texel
Ferienwohnungen auf Texel
Die holländische Insel Texel hat eine abwechslungsreiche Landschaft und eine vielfältige Flora und Fauna zu bieten. Gemütliche Ferienunterkünfte inmitten der Natur gibt es vom Norden bei De Cocksdorp bis zum Süden beim Nationalpark Duinen und vom westlich gelegenen De Koog bis zu Oost im Osten. Die meisten Ferienwohnungen liegen ein paar Kilometer von der Küste entfernt und sind eine perfekte Ruhe- und Erholungsoase. Außerdem könnt ihr im Zentrum der zentral gelegenen Stadt Den Burg hübsche Apartments mieten.
Die perfekte Ferienunterkunft mietenAuf Texel gibt es von privat einfache Zimmer und komfortabel ausgestattete Studios, die perfekt für Alleinreisende oder Paare sind. Etwas mehr Raum habt ihr mit Apartments in den Ortszentren oder hübschen Ferienwohnungen nicht weit vom Meer entfernt. Außerdem könnt ihr von kleinen Bungalows über größere Ferienhäuser bis hin zu exklusiven Chalets die ideale Urlaubsunterkunft für euch finden.
Platz im Freien ist inklusiveWer ein Ferienhaus auf Texel sucht, kann seine Unterkunft ganz nach dem eigenen Geschmack auswählen. Wunderschön sind die Ferienwohnungen mit Terrasse und Grill, die zum entspannten Beisammensitzen einladen. Einen sicheren Rahmen bieten die Häuser mit umzäuntem Garten, wo eure Kinder und Haustiere nach Herzenslust toben dürfen.
Urlaub auf Texel
Lage und Orientierung
Texel, auf Westfriesisch auch unter dem Namen Tessel bekannt, ist eine niederländische Insel in der Nordsee. Sie gehört zur Provinz Nordholland und ist die größte der Westfriesischen Inseln. Um auf Texel zu kommen, nehmt ihr am besten die Fähre ab Den Helder. Die Überfahrt mit der Auto- und Personenfähre dauert etwa 20 Minuten.
Orientierung auf der InselDie Inselfläche von insgesamt knapp 170 Quadratkilometern hat eine Nord-Südachse, deren Ostküste am Wattenmeer und Westküste an der offenen Nordsee liegt. Der Hafen von Den Helder am Festland liegt gegenüber der südlichen Inselseite. Texel ist 23,7 Kilometer lang und 9,6 Kilometer breit. Die höchste Stelle mit 15 Metern über dem Meeresspiegel ist der Berg De Hoge.
Vielfältige Landschaften entdeckenBei euren Touren über die Insel werdet ihr drei unterschiedliche Landschaftsbilder entdecken. Im Westen ist das Land von der Nordsee geprägt, deshalb findet ihr hier auch einen 30 Kilometer langen Sandstrand und einen breiten Dünengürtel. Der Osten beim ruhigen Wattenmeer hat mehrere Deiche. Hier gibt es eher kleinere Kies- und Sandstrände. Das Binnenland mit Feldern und Weiden dagegen ist relativ flach. Neben der höchsten Stelle der Insel, De Hoge, gibt es noch ein erwähnenswertes Feuchtgebiet im Inselinneren, den Rommelpot.

Reisende und Aktivitäten
Die traumhafte Umgebung von Texel erkundet ihr am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Entlang des langen Sandstrandes an der Westküste könnt ihr raue Seeluft schnuppern und dabei auf Muscheljagd gehen. Die dahinter liegenden Dünen und Wälder bieten schöne Wege und Touren zum Spazieren.
Texel für PferdefreundeAuf der Insel Texel ist das Reiten eine beliebte Art, die unberührte Natur zu erkunden. Wer sein eigenes Pferd mitbringen möchte, kann es bei den vielen Ställen unterbringen. Außerdem geben die Reitställe der Region Unterricht in der Bahn und organisieren geführte Ausritte an den Stränden entlang.
Ein Paradies für WassersportlerSelbstverständlich gehören das Schwimmen im Meer und das Sonnenbaden am Strand bei einem Sommerurlaub auf der Insel einfach dazu. Außerdem können Wasserratten auf beiden Inselseiten – im Wattenmeer und in der Nordsee – voll auf ihre Kosten kommen. Nutzt dafür die Hotspots für Wind- und Kitesurfer, Wellenreiter und Wasserskifahrer. Am Waddenhaven könnt ihr außerdem unterschiedliche Boote ausleihen.
Auf Texel sind sehr oft sogenannte Gulfhäuser zu sehen, Häuser mit Dächern in Pyramidenform. Der Grund dafür ist, dass ein schräg abfallendes Dach dem starken Druck des Windes viel besser standhält.

Top 5 Reisetipps
Ein beeindruckendes und informatives Museum ist das Ecomare, das eine Ausstellung zum Insel- und Meeresleben zeigt. Dort gibt es auch eine Vogel- und Seehundauffangstation, wo ölverschmierte Tiere nach Schiffskatastrophen aufgenommen und gepflegt werden. Ein Highlight des Museums ist der Wassersaal, wo in offenen Aquarien Hundshaie und Seehunde zu sehen sind.
2. Inselkunst vom FeinstenKunstgalerien gibt es auf Texel viele. Das liegt vor allem daran, dass die Insel den Ruf als Künstlermekka hat. Schaut euch Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen unterschiedlicher Stile in der Galerie Posthuys, in der De Eiland Galerij oder der Galerie en Beeldentuin an.
3. Ein Besuch beim LeuchtturmDer rote Leuchtturm an der Nordspitze wurde 1864 erbaut und gilt als Wahrzeichen der Insel. Den Turm und die Ausstellung darin, in der es um die Inselgeschichte geht, könnt ihr zu den Öffnungszeiten besichtigen. Steigt die Treppe auf eine Höhe von 45 Metern hinauf, um einen atemberaubenden Ausblick über das Wattenmeer und die Nordsee zu erleben. Der Lichtkegel vom Leuchtturm reicht übrigens bis nach Leeuwarden am Festland.
4. Zur größten Katamaran-Regatta der WeltRonde om Texel heißt die Langstrecken-Regatta, die an einem Sonntag im Juni stattfindet und zu der jedes Jahr rund 20.000 Besucher anreisen. Bei dem Wettbewerb geht es darum, die Insel so schnell wie möglich zu umrunden, wobei die Katamarane eine Geschwindigkeit von über 100 km/h erreichen. Für Zuschauer ist dieses Event ein beeindruckendes Erlebnis, da jedes Jahr an die fünfhundert Boote bei spektakulären Windbedingungen an den Start gehen, darunter auch internationale Spitzensegler von Weltrang.
5. Köstliche Bierspezialitäten probierenAuf Texel gibt es mehrere Brauereien, die unterschiedliche Biersorten herstellen und sich damit in ganz Holland einen Namen gemacht haben. Regionale Biere bekommt ihr in vielen Kneipen und Restaurants. Ihr könnt beim Bestellen aber extra dazusagen, dass ihr eines von der Texelse Bierbrouwerij oder der Bierbrouwerij De Boei haben möchtet, die zu den besten und bekanntesten Brauereien auf der Insel gehören. Diese Brauereien bieten übrigens auch Führungen mit Verkostung am Ende an.