
Hütten und Chalets auf Bali
- Ferienwohnungen und Ferienhäuser ·
- Bali ·
- Hütten und Chalets auf Bali
Hütten und Chalets auf Bali
Bali gilt mit gutem Grund als die schönste Insel Indonesiens. Auf jeden Fall ist Bali die am dichtesten besiedelte und auch die touristisch bekannteste unter den mehr als 17.500 indonesischen Inseln. Bali lockt mit paradiesischen Stränden und einzigartigen tropischen Landschaften und hält, was es verspricht. Auf Holidu findest du mehr als 430 Chalets und Hütten in diesem Inselparadies, wobei die meisten davon an den verschiedenen Küsten liegen. Die allermeisten Chalets und Hütten liegen in der Nähe des internationalen Flughafens und der Inselhauptstadt Denpasar im Süden der Insel. Etwa 50 Chalets befinden sich auf der kleinen Nachbarinsel Nusa Penida und nicht wenige Hütten findest du in der Umgebung der Künstlerstadt Ubud im Landesinneren.
Strand und Vulkane in IndonesienDie Chalets und Hütten, die du auf Bali findest, erkennst du an ihrer landestypischen Bauart, die sich sehr von der europäischen unterscheidet. Wegen des tropischen Klimas sind dicke Wände und Isolierung weniger wichtig. Die meisten Hütten sind aus Holz oder in Leichtbauweise errichtet und der Fokus liegt auf der Inneneinrichtung und dem landestypischen Dekor. Als Gast in einem balinesischen Chalet sollst du das ultimative Urlaubsfeeling voller Exotik und den Zauber des Pazifischen Ozeans erleben. In den hübschen Chalets mit Terrasse und eigenem Pool ist dieses Ziel schnell erreicht. Ein Schwerpunkt liegt in Bali auf Romantik und daher sind die meisten Chalets für zwei Personen ausgelegt. Du findest aber auch größere Hütten für den Familienurlaub. Die Lage in tropischen Gärten voller Blüten macht die Hütten besonders attraktiv. Ein Fliegennetz über dem Bett gehört fast immer zur Ausstattung der Chalets auf Bali.
Reisende und Aktivitäten
Die Insel Bali hat in Indonesien eine Sonderstellung. Sie unterscheidet sich vor allem darin von den anderen Inseln, dass die meisten Bewohner Balis Hinduisten sind, während Indonesien mehrheitlich muslimisch ist. Auf Bali stehen zahlreiche wunderschöne und kunstvolle hinduistische Tempel, die zum Teil schon mehrere hundert Jahre alt sind. Wenn du dich für Tempel, für Dämonenmasken, für spitze Dächer mit Holzschnitzereien und prachtvolle Statuen interessierst, wirst du auf Bali aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Eigentlich hat jedes Dorf seinen Tempel. Einige sind eindrucksvoller als andere. Weniger bekannt ist zum Beispiel der Pura Gunung Kawi Sebatu in der Nähe von Ubud. Wunderschön ist der Pura Tirta Empul mitten auf der Insel mit einer Badequelle unweit der legendären Reisterrassen. Verpass auf keinen Fall den Pura Ulun Danu Bratan am Bratansee, der einer balinesischen Wassergöttin geweiht ist.
Bali für StrandurlauberBali ist vor allem als Ziel für Surfer bekannt. Allerdings sind die Bedingungen an den verschiedenen Küsten und in den Buchten auf Bali so unterschiedlich, dass es nicht nur Surferstrände mit tollen Wellen gibt, sondern auch ruhige Badestrände und Postkartenparadiese. Der Seminyak Beach zum Beispiel ist sehr bekannt, weil er so groß und breit ist. Hier ist immer was los, denn der Strand ist von Restaurants, Läden und Bars gesäumt. Suchst du nach einem ruhigeren Strand, dann wird dir der Lovina Beach im Norden der Insel gefallen. Generell findest du im Norden Balis die ruhigeren und natürlicheren Strände. Allerdings gibt es im Norden dann auch weniger Annehmlichkeiten wie Duschen oder Umkleidekabinen. Zu erwähnen sind auf jeden Fall die Traumstrände von Nusa Dua. Wie auf einer Postkarte!
Bali trägt den Spitznamen Insel der Götter, weil hier Hindus leben, die im Vergleich zu den anderen Religionen so viele Götter haben.
Top 7 Reisetipps auf Bali
Der Tempel Pura Tanah Lot liegt an der Westküste der Insel und ist das beliebteste Foto-Motiv bei Sonnenuntergang. Hunderte von Touristen tummeln sich dann hier, um den malerisch auf einer kleinen, über einen Steg mit der Insel verbundenen Steininsel stehenden Tempel im Licht der untergehenden Sonne zu fotografieren. Wenn du den Tempel mit weniger Trubel genießen willst, komm einfach am Morgen.
2. Pura Luhur UluwatuDer Tempel Pura Luhur Uluwatu liegt auf der Halbinsel Bukit an einer Küste mit eindrucksvollen Felsenklippen. Während das Tempelgebäude selbst eher unscheinbar ist, macht die Lage dieses Tempels am Meer seinen besonderen Charme aus. Früh am Morgen und bei Sonnenuntergang hast du die besten Chancen, den Tempel in Ruhe besuchen zu können.
3. Kloster Brahma Vihara AshramaDas Kloster Brahma Vihara Ashrama ist bekannt für seine heißen Quellen. Das buddhistische Kloster liegt in der Nähe von Lovina. Hinter dem Kloster führt ein Weg weiter in den Wald hinein zu den schwefelhaltigen Quellen, deren Wasser heilende Kräfte haben soll und unter anderem gegen Rheuma hilft. Die Quelle heißt Banjar Quelle und ist an den Wochenenden oft voller Einheimischer, die hier baden.
4. Pura BesakihDer Pura Besakih ist mehr als nur ein Tempel. Er ist der Muttertempel, eine ganze Tempelstadt besser gesagt. Das ist der größte hinduistische Tempel auf Bali und eine der Hauptattraktionen der Insel. Um die Anlage aus dem 8. Jahrhundert zu besichtigen, brauchst du einen Sarong und etwas, das die Schultern bedeckt. Die terrassenförmig am Hang angelegten Gebäude und Höfe sind faszinierend schön und reich verziert.
5. Affenwald bei UbudDer Affenwald bei Ubud ist eine Attraktion, die vor allem Kinder begeistert. Natürlich sind die putzigen und oft auch frechen Äffchen auch bei Erwachsenen beliebt. Die zahmen Tiere im Park folgen den Touristen und hoffen darauf, etwas Essbares aus deren Gepäck stibitzen zu können. Also Vorsicht vor putzigen Taschendieben!
6. Mount BaturDer Mount Batur ist ein aktiver Vulkan, der zuletzt im Jahr 2000 ausgebrochen ist. Er ist der Hauptgrund dafür, wie die Insel Bali heute aussieht. Du kannst den Riesen besteigen und einen atemberaubenden Sonnenaufgang auf dem Gipfel erleben. Die Touren starten normalerweise gegen halb vier am Morgen mit dem Jeep. Du musst bis zum Vulkankrater etwa zwei Stunden bergauf wandern. Aber der Ausblick ist wunderschön.
7. Kulinarisches BaliDie indonesische Küche ist sehr abwechslungsreich und gesund, vor allem weil ziemlich viel Gemüse und Obst verwendet wird. Auf Bali werden besonders gute und frische Meeresfrüchte zu allen möglichen Speisen verarbeitet. Currys sind beliebt, ebenso wie Saté-Spieße und das typische Nasi Goreng. Für Vegetarier gibt es sogenanntes Tempeh. Das ist eine Speise aus fermentierten Sojabohnen, die einen deutlich kräftigeren Geschmack hat als Tofu.