Camping in Albanien

Camping in Albanien

Andere Urlaubsideen und Unterkunftsarten in Albanien, die interessant sein könnten

Camping in Albanien

Urlaub auf dem Balkan

Albanien ist eines der weniger bekannten Länder in Europa. Viele Jahre lang hielt sich Albanien abseits und suchte gezielt die politische Isolation. Heute heißt das schöne Balkanland Besucher herzlich willkommen, hat sich aber eine gewisse Schüchternheit weiterhin bewahrt. Es lohnt sich, diesen unbekannten Teil Südeuropas einmal näher kennen zu lernen. Auf Holidu finden Sie jedes Jahr eine größere Anzahl an Ferienhäusern und auch immer mehr Campingangebote. Die Campingsaison ist in Albanien etwa so lang wie in Süditalien und die lange Küste lockt viele Badegäste an. In Albanien finden Sie Campingangebote in Himarë, in Lukovë, in der Nähe von Shkodra aber auch entlang der Küste. Die meisten Campingplätze befinden sich auf dem Küstenabschnitt zwischen Vloda und Saranda an dem Teil der Küste, wo es besonders schöne Strände gibt.

Den unbekannten Balkan erleben

Die Campingplätze in Albanien sind so abwechslungsreich wie das Land selbst. Naturschutzgebiete, Strände, Waldgebiete und Berge sorgen für Abwechslung und die verschiedenen Campingangebote sind je nach Lage sehr unterschiedlich. Die Campingplätze an der Küste bieten meist Zugang zum Strand, einfache Zelte oder auch Holzkabinen mit kleinen Badezimmern und Veranden, einen Swimmingpool für alle Campingplatzbewohner und eine grüne parkähnliche Umgebung. Camping in den Bergen gestaltet sich so, dass Sie hier meist festere Zelte oder Holzhütten bewohnen, die eine kleine Küche, ein Bad und eine Terrasse haben. Die Natur liegt direkt vor der Haustür und es wird weniger Wert auf Bademöglichkeiten als auf die gute Zugänglichkeit zu den Wanderwegen in Wäldern und Bergen gelegt. Freuen Sie sich auf romantische Nächte im Zelt unter leuchtenden Sternen oder auf einen Urlaub mit der ganzen Familie in gemütlichen Mobile Homes, die für vier bis acht Personen Platz bieten.

Reisende und Aktivitäten

Albanien für Stadtentdecker

Die Hauptstadt von Albanien ist Tirana. Sie stellt das wirtschaftliche, soziale und kulturelle Zentrum des Landes dar. Sehenswert ist die eindrucksvolle Namazgja Moschee, die sehr an ihre türkischen Vorbilder erinnert. Auch der Skanderbeg-Platz, der im Zentrum der Stadt liegt, zählt zu den Punkten, die Besucher gesehen haben sollten. Der symmetrisch angelegte Platz wird dominiert von einer großen Reiterstatue, die den Nationalhelden Skanderbeg zeigt. Der Uhrturm ist eines der am besten erhaltenen historischen Bauwerke und wird daher als eine Art Wahrzeichen der Stadt Tirana bezeichnet. Spannend sind Besuche im Enver Hoxha Museum, in dem Sie viel Überraschendes über den einstigen Herrscher und Diktator des Landes und über seine ungewöhnliche Geschichte der Abschottung von anderen Ländern erfahren können.

Albanien für Bergfans

Die Albanischen Alpen sind ein perfektes Ziel für alle, die schöne Berglandschaften lieben. Diese Region zählt zu den Hauptsehenswürdigkeiten des Landes und dank der allgemein dünnen Besiedelung Albaniens sind die Berge hier noch weitgehend naturbelassen. Herrliche blaue Bergseen, malerische Schluchten und Täler sowie grandiose Aussichtspunkte begeistern alle Besucher, egal ob diese sich auf den Wanderwegen auf die Entdeckung der Berge begeben oder mit dem Auto auf einer der Passstraßen unterwegs sind. Beliebte Fotomotive sind auch die herrlichen kleinen Bergdörfer, die sich in die engen Täler der Albanischen Alpen schmiegen und in denen vor ein paar Jahrzehnten die Zeit stillgestanden zu haben scheint. Die schönsten Wanderwege führen durch das Valbona Tal und durch das Thenh Tal. In den Albanischen Alpen liegt auch der höchste Berg Albaniens, der Jezerca 2.692 Meter misst.

In Albanien gibt es bis heute schätzungsweise 200.000 Bunker, die über das ganze Land verteilt sind.

Top 7 Reisetipps für Albanien

1. Bunk ART

Bunk ART ist ein Museum, das in einem alten Atombunker untergebracht ist. Dieser stammt aus der kommunistischen Zeit und hat nun endlich eine sinnvolle Aufgabe gefunden, nämlich der Kunst und der Information über Albaniens Geschichte zu dienen.

2. Strand von Ksamil

Ksamil ist ein beliebter Ferienort an der Küste Albaniens. Er ist bekannt für seinen besonders traumhaften Sandstrand, der in der Hochsaison von vielen sonnenhungrigen Badegästen belagert ist. In der Nebensaison ist es ruhiger und Sie haben die Möglichkeit, den Traumstrand mit dem türkisblauen Wasser etwas besser zu sehen.

3. Shkodra

Die Stadt Shkodra liegt zwischen den Flüssen Drin, Kir und Buna und dem Skutarisee. Es ist eine der ältesten Städte des Landes, denn schon vor 2400 Jahren haben hier Menschen gelebt. Die Burg Rozafa aus dem 3. Jahrhundert ist besonders sehenswert.

4. Der Koman See

Der Koman See ist ein Stausee am Fluss Drin. Der See ist 34 Kilometer lang und schlängelt sich wie einst der Fluss durch ein mäanderndes Tal. Die hohen Felswände am Flussufer machen ihn zu einer erlesenen Naturschönheit.

5. Nationalpark Llogara

Der Llogara Nationalpark liegt vor Ihnen, wenn Sie von Saranda nach Vlorë fahren. Einen guten Ausblick auf die Natur dieses Parks haben Sie vom Llogara Pass aus, der als der Trennpunkt zwischen der Albanischen Riviera und dem bergigeren Hinterland gilt.

6. Berat

Berat trägt den Beinamen Stadt der tausend Fenster. Sie liegt etwa 100 Kilometer südlich von Tirana. Wer mit einem Boot an Berat vorbeifährt, hat tatsächlich den Eindruck, dass die Häuserfassaden, die Richtung Wasser gerichtet sind, ungewöhnlich viele Fenster aufweisen. Seit 2008 gehört Berat zum Weltkulturerbe.

7. Gjirokastra

Gjirokastra steht schon seit 2005 auf der Liste des UNESCO-Welterbes. Die Stadt liegt im Drino-Tal und ist umgeben von teils bis zu 2000 Meter hohen Bergen. Die historische Altstadt ist unbedingt sehenswert.

FAQs: Camping in Albanien

Welche Arten von Ausstattung gibt es auf den Campingplätzen in Albanien?

Hinsichtlich der Ausstattungen, die von Holidu angeboten werden, scheint es, dass Campingplätze über alles verfügen, wovon Urlauber träumen. Sie haben unterschiedliche Ausstattungen, wovon die häufigsten Aussicht (100 %), Garten (100 %), und WLAN (100 %) sind. Interesse geweckt?

Sind die Campingplätze in Albanien auch für Kinder geeignet?

Holidus Datenbank zeigt, dass weniger als 10% der Campingplätze in Albanien passend für Urlaub mit Kindern sind. Hier ist es vermutlich empfehlenswert, als kleine Gruppe zu buchen.

Sind die Campingplätze in Albanien für Haustiere geeignet?

Gute Nachrichten! In Albanien bieten 100% der Objekte die Möglichkeit, Haustiere mitzunehmen, 100% haben sogar einen Garten!

Gibt es in den Campingplätzen in Albanien generell eine Internetverbindung?

Natürlich! Entsprechend der gesammelten Daten des letzten Jahres haben 100% der Unterkünfte WLAN. Sie können während Ihres Aufenthalts online bleiben!

Mit welchen Kosten für Campingplätze in Albanien können Sie ungefähr rechnen?

Ein hoher Prozentsatz der Campingplätze (100%) kosten normalerweise weniger als 100 € für eine Nacht. Deshalb ist dieses Reiseziel perfekt, um preiswerte Campingplätze zu buchen!

Stehen in Campingplätzen in Albanien üblicherweise ein Kamin oder ein Pool zur Verfügung? Sind Campingplätze in Albanien passend für Urlaube mit einer Großfamilie oder besser für einen Urlaub als kleine Gruppe?

Basierend auf Holidus Datenbank sind 100% der Objekte nur für Paare geeignet. Das ist also das beste Reiseziel für Reisepartner. Bereit für ein Wochenende zu zweit in Albanien? Zögern Sie nicht zu buchen!

Bieten Campingplätze in Albanien die Möglichkeit, sich auch draußen aufzuhalten?

0% haben einen Balkon oder eine Terrasse und 100% überzeugen mit einer tollen Aussicht, was jedoch nicht sehr gewöhnlich ist. Die Verfügbarkeit kann also limitiert sein. Falls das für Sie relevant ist, sollten Sie am besten etwas Zeit für Ihre Recherche einplanen und für Sie passende Filter nutzen, um den Campingplatz Ihrer Träume zu finden. Dennoch haben 100% der Campingplätze in Albanien Gärten, in denen Sie die Natur genießen können. Perfekt, wenn Sie Ihre Mahlzeiten gerne draußen zu sich nehmen, denn 50% der Campingplätze haben sogar einen Grill.